USB On-the-go (OTG) / USB-Host-Mode deaktivierbar

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

jodi2

Neues Mitglied
2
Hallo,

ich habe bisher weder hier noch bei Google etwas dazu gefunden..
Ich würde gerne USB OTG/Host Mode gezielt abschalten, geht das irgendwo im Note2 oder in Android und ohne gleich rooten o.ä.?
(Dieses USB Debugging in den Entwickleroptionen hat damit nichts zu tun denke ich.)
Ich hab ein Pedelec (Bosch HMI 2013) mit USB Port, wo man grundsätzlich auch Handy/Smartphone laden kann. Mit "dummen" Geräten ohne OTG geht das wohl auch, aber beim Note2 meint die Pedelecsteuerung wohl "Oh, ein Host, ein PC, ich gehe auf Modus "USB aktiv" und bin bereit für Datenübetragung", lädt aber leider nicht.

Danke&Gruß
Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht das es am OTG liegt.
Es ist, meines Wissens nach, nicht explizit abschaltbar.
Ohne Root schon gar nicht.

Wieviele mA gibt denn der Ausgang?

Grüße
 
lach war klar das soo eine antwort kommt.

nochmal den post lesen bitte
 
>Ich glaube nicht das es am OTG liegt.

Was man so im Pedeleforum liest, könnte es auch an der Software/Firmware auf der Pedelecsteuerung oder dem Akku liegen, werde da nochmal schauen.

>Es ist, meines Wissens nach, nicht explizit abschaltbar.
>Ohne Root schon gar nicht.

Schade. Hatte bisher keine Bedürfnisse zu rooten und werde es auch nur für diesen (kleinen) Wunsch nicht machen.

>Wieviele mA gibt denn der Ausgang?

Laut Hersteller 500mA.

Gruß
Jo
 
@wpx8rspn

Dieser Beitrag war meine erste Einschätzung.
Ich habe immerhin etwas Konstruktives gepostet, wohingegen dein Beitrag völlig sinnfrei/-los ist.


@jodi2

Mit was für einem Kabel ist denn das Note mit dem Bosch-Teil verbunden?
Kabel mit Micro-B-USB-Stecker auf Micro-B-USB-Stecker sind sehr selten.
Kann es sein, dass du ein USB-OTG-Kabel benutzt (Micro-B-USB-Stecker auf A-USB-Buchse)?

USB-OTG-Kabel haben normalerweise einen Chip intergriert, der diese Funktion aktiviert.
Darum geht das Gerät ja auch nicht in den OTG-Modus bei normalen USB-Kabeln.

Anwort lt. Youtube/Intuvia-Manual, Micro-USB mit 5V und max. 500mA.

Lädt es gar nicht oder nur mit 500 mA?
Was steht denn bei "Einstellungen, Info zum Gerät, Status" bei Akkustatus, wenn du das Note angesteckt hast?
Könnte mir vorstellen, dass zu geringe Stromstärke ankommt, falls es nicht lädt.

Schau mal:
Bosch Intuvia Display mit USB

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit was für einem Kabel ist denn das Note mit dem Bosch-Teil verbunden?
Kabel mit Micro-B-USB-Stecker auf Micro-B-USB-Stecker sind sehr selten.
Kann es sein, dass du ein USB-OTG-Kabel benutzt (Micro-B-USB-Stecker auf A-USB-Buchse)?
Yes Sir!
Sorry, wollte das oben noch schreiben, hab's dann wohl vergessen...

USB-OTG-Kabel haben normalerweise einen Chip intergriert, der diese Funktion aktiviert.
An, das wusste ich nicht, danke!
Im Pedelecforum empfahl auch schon jemand, eine USB OTG Kabel zu opfern, durchtrennen und dann alles außer Datenleitung(en?) wieder zu verbinden.

Lädt es gar nicht oder nur mit 500 mA?
Was steht denn bei "Einstellungen, Info zum Gerät, Status" bei Akkustatus, wenn du das Note angesteckt hast?
Schau mal:
Bosch Intuvia Display mit USB
Ja, da bin ich schon aktiv, den thread kenne ich.
Wollte gerade mal nachschauen, was bei "Status" steht und mal gezielt wie dort im thread empfohlen erst anstöpseln und dann das Bosch Intuvia anschalten und was ist los? Hab jetzt hier das dritte Micro USB OTG Kabel und das vierte normale Micro USB Kabel (zuhause schon zwei OTG und drei normale Micro USB probiert, alle tun einzeln wie sie sollen) und plötzlich geht's, Status "Laden (USB)", rote Lade-LED permanent an, "Ladeblitz" oben in der Akkuanzeige.

Ein Schönheitsfehler noch: Das Bosch System schaltet nach 10min Stehen ab, mal Mittagspause machen das Handy solange nachladen geht also nicht. Andererseits würde man wohl eh eher selten Rad mit teurem Smartphone und teurer Bedieneinheit dran länger allein lassen.
Allerdings bisher trotz schon 3x10min Laden noch keinerlei Prozenterhöhung. Kann aber sein, dass die Akkuanzeige gegen Ende kaum mehr/nur noch langsam steigt und die war jetzt noch bei 97%

Komisch... Werde mir diese zwei Kabel warm halten und mal wie im anderen Forum empfohlen ein USB OTG Kabel bearbeiten...

Danke&Gruß
Jo
 
Update: Leider immer noch nur heiße Luft...

Wie gesagt Ladeblitz und rote Lade-LED sind dauerhaft da, keine Wackler, das Bosch Intuvia Display bleibt an an und geht nicht auf "USB", alles scheinbar ok.
"scheinbar", weil leider nix lädt, die Akkuanzeige nicht wächst, hab sogar schon eine knappe Stunde mit fast allem aus/Flugzeugmode geladen (und dabei geradelt), nicht ein müdes Prozent mehr... :-(

Ich tippe doch eher auf die SW/FW Version des Bosch Intuvia oder Akkus.

Gruß
Jo
 
So, dass ist immerhin ein Fortschritt.

Bin gerade am Überlegen, ob so eine App wie BMW (BatteryMonitorWidget) dir genauer anzeigen kann, ob da was geladen wird.
Was zeigte denn bei dem von dir versuchten Laden das Akkudiagramm (Einstellungen, Akku,Diagramm anklicken)?
Sehr schwach fallend/steigende oder gar horizontale Linie?

Natürlich kann es auch an der Intuvia FW liegen.

Ich denke jedoch (immer noch), dass das Note2 zuviel Strom verbrät und da die 500 mA einfach versiegen. Es ist ja kein "stinknormales" Smartphone.
Nicht umsonst hat das Note2-Ladegerät 2000 mA und selbst die Wirkung davon kann man vernichten, wenn man etwas grafik-/rechenintensives ausführt, sodass der Akku trotz Netzstrom entladen wird. Dieses Verhalten wird auch gerne bei originalen Autoladeadaptern ersichtlich. :D

Mit ein bißchen Geschick + Multimeter kannst du ja messen, wieviel Ampere da wirklich aus dem Intuvia kommen, wenn du eh schon ein Kabel opferst. ;)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Als App-Tipp würde ich hier auch mal Galaxy Charging Current (lite) ins Rennen werfen. Im Gegensatz zu Battery Monitor gibt das die Werte aus, die bei der Verbindung zwischen Ladegerät und Note 2 festgelegt werden, und nicht irgendwelche Schätzungen.
Damit lässt sich sofort feststellen, wie viel theoretisch ankommt bzw. wie viel das Note anfordert (current_max), unabhängig vom Verbrauch.
 
Das Intuvia soll eigentlich die USB üblichen 500mA liefern, damit lädt das Note2 ja am PC auch.
Hab den "Galaxy Charging Current lite" installiert, der sagt mit dem Intuiva dahinter bei Maximum und Avg 100 und bei Now 466.

Bei Anschluss an den PC steht da 460/466/460 mit demselben Ladekabel, das sieht schon anders aus...
Bei nur 100mA ist mir klar, dass sich da nix tut...

Im Pedelecforum meinte gerade jemand, dass er mit Micro B Stecker im Intuvia nur 0,72V messe, mit Micro A 5V, Bosch würde Micro B da nur für Daten/Diagnose/Updates nehmen, nur Micro A am Bosch Intuvia sei zum Laden geeignet (wäre schön, wenn Bosch dass dann auch im Handbuch bei der Ladefunktionalität auch erwähnen würde...).
Hab mal zwei Kabel mit Micro A bestellt und werde es probieren und berichte.

Gruß
Jo
 
Dann macht Bosch das eigentlich richtig. Die B-Buchse ist an der Geräte-Seite sowas wie der Eingang. Daran sollte Bosch keinen Ladestrom bereitstellen. Dafür ist traditionell die Host-Seite (A-Buchse) zuständig. Du hat mit dem Host-Adapter quasi Buchse auf Buchse gelegt, also das Intuvia am Handy angeschlossen. Du kannst das Note 2 ja auch nicht an der USB-B Buchse eines Druckers laden.:p
Da der USB-Anschluss unterschiedliche Bestimmungen hat, kann man auch unsinnige Verbindungen herstellen, ohne es direkt zu merken. Das sollte Bosch sinnvollerweise im Handbuch erwähnen. Wenn Bosch das intelligent lösen würde, müssten sie die Mikro-B Buchse am Intuvia per OTG-Adapter in den den Host-Modus versetzen und dann erst laden ermöglichen. Also: OTG ans Intuvia und dann das Note da dran. Aber das ist eben nicht zwingend nötig, vor allem, wenn eine A-Buchse vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt ist das erste Micro A Kabel da (Micro A auf "PC USB", also ein kurzes OTG Kabel, an dass man dann noch das normale Ladekabel mit Micro B anschließt) und was ist? Es tut! Laut Battery App lädt er jetzt mit 460mA (der gleiche Wert wie auch am PC) und vor allem: Der Akkustand wächst jetzt auch wirklich schon nach wenigen Minuten.

Also, Micro A macht scheinbar das Würschten.
Aber es hätte ja auch so einfach sein können mit einem kleinen Hinweis von Bosch im Intuvia Handbuch auf Micro A...

Gruß
Jo
 
  • Danke
Reaktionen: depp.jones
Könnte ein Mod vielleicht den Titel des threads auf "Note2 an Bosch Pedelec mit 2013er Intuvia HMI laden" ändern? Das würde es anderen Bosch 2013 Pedelecfahrer einfacher machen das Tehma zu finden.
Danke!

gruß
Jo
 
Zurück
Oben Unten