G
Gothmog
Ambitioniertes Mitglied
- 4
Hallo,
Nach problemloser Nutzung meines Note 2 (vor 8 Monaten gekauft keine Customs Roms) gibt es nun inzwischen doch leider ein Fehler, bei dem ich nicht mehr weiß, ob es nun am USB Port liegt und der getauscht werden muss, oder doch ein softwareseitiges Problem vorliegt:
Was ist passiert: Aus irgendeinem Grund konnte ich das Telefon vor ca. 3 Wochen nicht mehr aufladen - weder per Ladegerät noch über USB Kabel vom Rechner. Versucht wurde so ziemlich alles andere Ladegeräte, Rechner, Kabel . Auch die Verbindung zum PC ging nicht mehr. Also bin ich dann mit dem Gerät ab zum MM, die dann Ihrerseits auch noch einmal ein weiteres Ladegerät ausprobiert und es dann nach derselben Diagnose eingeschickt haben.
2 Wochen später (also letzte Woche) kam das Gerät nun zurück leider mit dem Hinweis, dass eine Garantiereparatur abgelehnt wurde aufgrund eines Feuchtigkeitsschadens. Mir zwar völlig schleierhaft, wie da Feuchtigkeit reingekommen sein soll (Nix, Regen, nicht mit in Sauna gehabt usw.. ;-) ) , aber was soll man da machen?!.
Auf jeden Fall wollte die nette Dame im MM noch einmal einen anderen Akku ausprobieren was aber daran scheiterte, dass beim Reparaturversuch bzw. bei der Untersuchung vom Service (datRepair) ein Softwareupdate fehlgeschlagen ist und das einfach so belassen wurde. Das heißt, dass beim Starten dieser Fehlerbildschirm kommt, dass es ein Problem mit der Firmeware gibt.
Nun gut wenigstens ging das Downloadmenü noch, mit welchem ich immerhin per Odin (vorher nie benutzt), wieder eine funktionsfähige Firmware aufspielen konnte.
Und hier beginnt nun die Verwirrung und das noch bestehende eigentliche Problem: Sowohl per Ladegerät als auch per PC kann ich das Gerät plötzlich wieder aufladen. Ich habe auch eine problemlose Verbindung des Handys zum PC hinbekommen und konnte ohne Probleme per Odin eine neue Firmware aufzuspielen.
Leider funktioniert die USB Verbindung zum PC nur noch in diesem Downloadmenü obwohl Odin nach erfolgreichem Firmware-Flash nach dem Neustart des Handys (siehe erstes angehängtes Bild) erkennt, dass alles geklappt hat, schaffe ich es nicht, dass das Handy normal bei Windows erkannt wird. Ich habe dies sowohl bei meinem Dektop PC (Windows 8 up-to-date) sowohl bei meinem Laptop (Windows 7 auch up-to-date) versucht, und bei beiden dasselbe wobei beim Desktop PC das Gerät immerhin als unbekanntes Gerät erkannt wird, beim Laptop noch nicht mal das (siehe zweites Bild).
Was ich alles versucht habe:
- Die aktuellste Firmware sowie eine Alte vom Herbst letzten Jahres (keine Änderung)
- Kies deinstalliert und reine Treiber installiert (keine Änderung)
- Ältere hier im Forum empfohlene Treiber versucht (keine Änderung)
- Firewalls, Defender, Antivirenprogramme deaktiviert (keine Änderungen)
- USB Debugging aktiviert (Keine Änderungen)
- geprüft, ob im USB Untermenü (Zugang per Wahltasten *#....) PDA aktiviert ist (Keine Änderung)
- Alles Mögliche an Neustarts, Handyneustarts usw (Keine Änderung)
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Wäre noch die Möglichkeit, dieses komplette Bauteil austauschen zu lassen (USB Port inkl. Ladeplatine) wobei dies rausgeschmissenes Geld wäre, wenns nicht daran liegt und die Lösung eventuell einfach irgendwo softwareseitig vergraben liegt oder ich zu doof bin, das hinzubekommen
Oder besteht die Möglichkeit, dass durch den Feuchtigkeitsschaden in der Tat der USB Port so beschädigt ist, dass zwar Laden sowohl durch PC als auch durch Ladegerät und auch eine Verbindung im Downloadmenü für Odin funktioniert, nicht aber Windows das Gerät erkennen kann, obwohl Odin korrekt erkennen kann, dass alles nach dem Flash der Formware funktioniert hat (da dies nicht im Downloadmenü passiert sondern normaler Handymodus).
Eventuell noch jemand einen Tipp? Das wäre total klasse!
Beste Grüße
Gothmog
Nach problemloser Nutzung meines Note 2 (vor 8 Monaten gekauft keine Customs Roms) gibt es nun inzwischen doch leider ein Fehler, bei dem ich nicht mehr weiß, ob es nun am USB Port liegt und der getauscht werden muss, oder doch ein softwareseitiges Problem vorliegt:
Was ist passiert: Aus irgendeinem Grund konnte ich das Telefon vor ca. 3 Wochen nicht mehr aufladen - weder per Ladegerät noch über USB Kabel vom Rechner. Versucht wurde so ziemlich alles andere Ladegeräte, Rechner, Kabel . Auch die Verbindung zum PC ging nicht mehr. Also bin ich dann mit dem Gerät ab zum MM, die dann Ihrerseits auch noch einmal ein weiteres Ladegerät ausprobiert und es dann nach derselben Diagnose eingeschickt haben.
2 Wochen später (also letzte Woche) kam das Gerät nun zurück leider mit dem Hinweis, dass eine Garantiereparatur abgelehnt wurde aufgrund eines Feuchtigkeitsschadens. Mir zwar völlig schleierhaft, wie da Feuchtigkeit reingekommen sein soll (Nix, Regen, nicht mit in Sauna gehabt usw.. ;-) ) , aber was soll man da machen?!.
Auf jeden Fall wollte die nette Dame im MM noch einmal einen anderen Akku ausprobieren was aber daran scheiterte, dass beim Reparaturversuch bzw. bei der Untersuchung vom Service (datRepair) ein Softwareupdate fehlgeschlagen ist und das einfach so belassen wurde. Das heißt, dass beim Starten dieser Fehlerbildschirm kommt, dass es ein Problem mit der Firmeware gibt.
Nun gut wenigstens ging das Downloadmenü noch, mit welchem ich immerhin per Odin (vorher nie benutzt), wieder eine funktionsfähige Firmware aufspielen konnte.
Und hier beginnt nun die Verwirrung und das noch bestehende eigentliche Problem: Sowohl per Ladegerät als auch per PC kann ich das Gerät plötzlich wieder aufladen. Ich habe auch eine problemlose Verbindung des Handys zum PC hinbekommen und konnte ohne Probleme per Odin eine neue Firmware aufzuspielen.
Leider funktioniert die USB Verbindung zum PC nur noch in diesem Downloadmenü obwohl Odin nach erfolgreichem Firmware-Flash nach dem Neustart des Handys (siehe erstes angehängtes Bild) erkennt, dass alles geklappt hat, schaffe ich es nicht, dass das Handy normal bei Windows erkannt wird. Ich habe dies sowohl bei meinem Dektop PC (Windows 8 up-to-date) sowohl bei meinem Laptop (Windows 7 auch up-to-date) versucht, und bei beiden dasselbe wobei beim Desktop PC das Gerät immerhin als unbekanntes Gerät erkannt wird, beim Laptop noch nicht mal das (siehe zweites Bild).
Was ich alles versucht habe:
- Die aktuellste Firmware sowie eine Alte vom Herbst letzten Jahres (keine Änderung)
- Kies deinstalliert und reine Treiber installiert (keine Änderung)
- Ältere hier im Forum empfohlene Treiber versucht (keine Änderung)
- Firewalls, Defender, Antivirenprogramme deaktiviert (keine Änderungen)
- USB Debugging aktiviert (Keine Änderungen)
- geprüft, ob im USB Untermenü (Zugang per Wahltasten *#....) PDA aktiviert ist (Keine Änderung)
- Alles Mögliche an Neustarts, Handyneustarts usw (Keine Änderung)
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Wäre noch die Möglichkeit, dieses komplette Bauteil austauschen zu lassen (USB Port inkl. Ladeplatine) wobei dies rausgeschmissenes Geld wäre, wenns nicht daran liegt und die Lösung eventuell einfach irgendwo softwareseitig vergraben liegt oder ich zu doof bin, das hinzubekommen
Oder besteht die Möglichkeit, dass durch den Feuchtigkeitsschaden in der Tat der USB Port so beschädigt ist, dass zwar Laden sowohl durch PC als auch durch Ladegerät und auch eine Verbindung im Downloadmenü für Odin funktioniert, nicht aber Windows das Gerät erkennen kann, obwohl Odin korrekt erkennen kann, dass alles nach dem Flash der Formware funktioniert hat (da dies nicht im Downloadmenü passiert sondern normaler Handymodus).
Eventuell noch jemand einen Tipp? Das wäre total klasse!
Beste Grüße
Gothmog





