Warum lädt das Galaxy Note 20 Ultra so seltsam?

W

Walve

Stammgast
621
Also wenn sich etwas nicht grünsätzlich an der Ladetechnik geändert hat, vermute ich dass es sowieso ziemlich egal ist ob mit 25 oder 45 W geladen wird. Mein Note 20 U zeigt mir im Superschnellademodus mittels DevCheck die gleiche Ladeleistung von etwa 11 W. Egal ob 25 oder 45 Netzteil. Alles eh komisch. Für meinen Gebrauch reichen die Ladezeiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Aufgeteilt und Gruß von hagex
Walve schrieb:
Mein Note 20 U zeigt mir im Superschnellademodus mittels DevCheck die gleiche Ladeleistung von etwa 11 W. Egal ob 25 oder 45 Netzteil. Alles eh komisch.
Dann stimmt da aber etwas nicht.
Wie voll ist der Akku da schon?
Wie hoch ist die Akkutemperatur?
Netzteil mit USB-C PD PPS?
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
Alles tiptop. Akku 50%, Temp. 29 Grad, USB C PD. Netzteile in Ordnung. Ob DevCheck korrekt anzeigt...k.A.
Aber deckt sich mit den Aussagen, dass bei den früheren Reihen kaum Unterschied in der Ladezeit zw. 25 und 45 W liegt.
 
Walve schrieb:
Alles tiptop. Akku 50%, ...
Da ist der Schwellwert für die 45W schon lange überschritten. 😉
Probiere es mal bei 10%.
 
@KnudBoerge
Da sollte es eigentlich trotzdem noch deutlich schneller laden?
Die 29°C könnten die Ursache sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispiel S20 FE 5G.
Bis zu 27W wären möglich, es war Recht warm daher etwas langsamer.
 

Anhänge

  • Screenshot_20221201-072545_DevCheck.jpg
    Screenshot_20221201-072545_DevCheck.jpg
    116,5 KB · Aufrufe: 70
  • Danke
Reaktionen: M--G
maik005 schrieb:
Die 29°C könnten die Ursache sein.
Es kann an so vielem liegen. Für alles über 18W müssen alle Bedingungen passen: Ladezustand, Temperatur, Ladegerät, Ladekabel

Wobei 29°C eigentlich noch kein Problem sein sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke ich auch. Na aber trotzdem, werde es mal bei 10% probieren. Danke für die Antworten!
 
Meins ladet nur mit 15-16 Watt, ist aber in ca. 45 Min. wieder auf 85 %, weil ich das so begrenzt habe um den Akku zu schonen.
 
Was es alles gibt! Meins ladet überhaupt nicht, meins lädt. 🤔
 
  • Haha
Reaktionen: kurhaus_
@KnudBoerge
Ist dann wohl defekt, würde mich an Samsung wenden :D-old
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Walve und KnudBoerge
Habe jetzt mal bei 15% Akku mit DevCheck die Ladestärke anzeigen lassen mit einer Powerbank die bis 65 W USB C PD liefern kann. Da werden dann immerhin 20 W angezeigt und das Laden geht echt flott voran. Parallel dazu Serie geguckt und nach einer Folge wars schon bei knapp 90 %. Da kann man nicht meckern finde ich. Aber was DevCheck so anzeigt bzgl. Ladeleisrung kann dennoch wohl nicht ganz passen, vermute ich.
 
@Walve
Kann die Powerbank auch PPS?
 
@Walve
Dann ist es klar.
Das Teil hat kein PPS.
Damit kann dein Note nicht mit voller Leistung laden.
Samsung braucht für mehr als ca. 15-18W USB-C PD mit PPS.
 
Na glaube ich Dir gerne. Aber meine Beobachtung ist, dass das Laden mit der PB sogar unter Nutzung verflixt schnell ist. Denkst Du, DevCheck zeigt korrekt an? Im Infoblatt steht ja auch, dass die PB 45W für Samsung unterstützt. Nicht dass es nichts wichtigeres gäbe, aber interessant wärs :)
 
Walve schrieb:
Denkst Du, DevCheck zeigt korrekt an?
zu 99,9% bin ich da sicher.

Walve schrieb:
dass die PB 45W für Samsung unterstützt.
ohne PPS wird das nix.
PD 45W ist nicht gleichzusetzen mit PPS.

Siehst du auch an den Technischen Daten.
Sind dort nur feste einzelne Spannungen, z.b. 5,9,12,15,20, ... V, dann hat die Powerbank/das Ladegerät kein PPS.
Mit PPS würde da z.b. stehen 3,3-10V usw. also ein ganzer Spannungsbereich in dem in kleinen Schritten das Netzteil/die Powerbank die Spannung auf Anforderung des Endgerätes anpasst.
 
  • Danke
Reaktionen: Walve
Update: USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info - Techtest


Laut diesem Artikel ist PPS Teil der USB PD 3.0 Spezifikation. Meine PB kann PD 3.0.

Somit trügt mich mein Eindruck also nicht und DevCheck liefert halt blöde Werte.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Sorry, wie kommst Du zu der Aussage? Die Ladezeiten passen zu 45 W oder so, die Spezifikationen der PB ebenfalls.

Habe vorhin angeschlossen bei 10 %. Nach 30 Minuten bei 85% Danach regelt mein Note 20 U offenbar runter und es geht dtl. langsamer voran.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Loes mal den Artikem den ich zuletzt erwähnt habe. Recht interessant. PPS ist auch nicht gleich PPS. und auch nicht zwingend ein Leiterium für vollefoizientes Schnelladen stehr da. Kommt wohl auch auf die Ampère dabei an. Die Materie scheint beliebig komplex zu sein. Für mich zu komplex, denn so genaue Angsben macht ja fast kein Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
du vermutest nur.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

schau doch einfach auf die Powerbank, da steht es doch drauf mit den Spannungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Nach gut 45 Minuten von 15 auf 100 %. Das lässt sich sehen
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Der einzige der Vermutet bist Du. PD 3.0 beinhaltet offenbar PPS. Bitte nachlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Fuhrmann
Antworten
0
Aufrufe
60
Fuhrmann
Fuhrmann
progastar
Antworten
5
Aufrufe
403
Fuhrmann
Fuhrmann
Tanis64
Antworten
0
Aufrufe
92
Tanis64
Tanis64
Zurück
Oben Unten