DBT 4.3 auf XEO 4.4.2 Flashen ?

  • 19 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere DBT 4.3 auf XEO 4.4.2 Flashen ? im Samsung Galaxy Note 3 (N9005) Forum im Bereich Samsung Forum.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
R

root:~#

Neues Mitglied
Guten Tag,
welche Vorteile bzw. Nachteile erbringt es mir, mein Gerät von der DBT 4.3 auf XEO 4.4.2 zu Flashen ?
Ich bin das warten auf die DBT 4.4.2 langsam leid.
Ich habe beim SAMSUNG Support angerufen und wurde nach ein wenig Reden mit einem (lt. Supporter) Techniker verbunden.
Der hat mir dann gesagt
(...) Lassen Sie uns erklären, woran das liegen kann:

Unsere Entwickler passen die Software sorgfältig Ihrem Samsung GALAXY Note 3 an. Damit diese absolut zuverlässig arbeitet, durchlaufen neue Firmware-Versionen einen aufwendigen Entwicklungs- und Qualitätssicherungsprozess. Deshalb kann es vorkommen, dass die einzelnen Versionen zu verschiedenen Terminen veröffentlicht werden. (...)
Die Telekom hat das Update bereits am 09.01.2014 erhalten, da kann mir auch kein Techniker so etwas erzählen, vor allem nicht wenn die XEO auch schon raus ist.
Also, wer tendiert eher mehr dafür sein Gerät vorzeitig zu flashen oder gibt es auch Leute die definitiv nein sagen und man sollte warten ?
Auf meinem alten S3 habe ich immer alles gemacht, war auch immer gerootet, aber das Note 3 wollte ich eigentlich komplett "Clean" lassen, daher auch auf die Originale (Deutsche) Version warten. Aber ich wollte mich auch mal belehren lassen bevor ich voreilige Schlüsse ziehe.
 
P

pipapo312

Neues Mitglied
Wenn ich mich hier richtig belesen habe, ist der grosse knackpunkt wohl das knox oder wie das heisst und man verliert dadurch wohl jedwede Garantie. Schon aus Garantie technischen dingen würde ich es nicht machen aber ich lasse mich eines besseren belehren, da ich nicht so der Profi bin sondern eher ein Laie. Des weiteren kauft man sich ja ein branding freies smartphone nur aus dem grund, weil man den ganzen Provider müll nicht möchte.

wenn meine Garantie mal abgelaufenen ist werde ich auch mehr probieren, aber es ist im Endeffekt jedem selber überlassen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sajo

Sajo

Stammgast
Durch das Flashen einer original Firmware wird der Knox Zähler nicht hochgesetzt,
dazu gibts hier auch einen Beitrag zum "debranden".
 
K

kba8

Fortgeschrittenes Mitglied
Durch die Installation von der dbt auf xeo wird der Knox Counter NICHT verändert. Da man eine von Samsung lizensierte Software auf ein baugleiches Samsung Modell installiert sehe ich auch in jeder Hinsicht kein Problem bei der Gewährleistung.
 
Estoroth

Estoroth

Enthusiast
Hauptunterschied dürfte sein, dass dir verschiedene Samsung Hubs nicht mehr zur Verfügung stehen - z.B. Movies. Die gibbet mit der polnischen ROM einfach nicht.
 
hamburgammic

hamburgammic

Stammgast
kba8 schrieb:
Durch die Installation von der dbt auf xeo wird der Knox Counter NICHT verändert. Da man eine von Samsung lizensierte Software auf ein baugleiches Samsung Modell installiert sehe ich auch in jeder Hinsicht kein Problem bei der Gewährleistung.
Auch dann ist die Garantie wech.
Wurde mir vom Samsung Support gesagt als ich mit ihnen getelt hatte...

Gesendet von meinem SM-N9005
 
R

root:~#

Neues Mitglied
Kann man denn zurück Flashen ?
Also DBT auf XEO und wenn DBT dann raus wieder von XEO auf DBT ?
Und das mit Knox kann man sicherlich umgehen.
Beim S2 gab es doch auch diese App von SU oder Chainfire mit der man die Root anzahl da reseten konnte.
 
Sajo

Sajo

Stammgast
Ja man kann von DBT au XEO und wieder zurück

Aber Knox kann man bisher nicht "umgehen" sprich zurücksetzen.
Es wird angenommen das es ein E-Fuse ist, eine einmalige Auslösung lässt sich dann nicht rückgängig machen, da der Zähler dann Hardware bedingt ausgelöst wird.
Im XDA Forum gibt es dazu einen richtig langen Thread in dem sich die Leute schon Monate damit beschäftigen.
 
K

kba8

Fortgeschrittenes Mitglied
Man kann zurückflashen. Und nochmals, Knox wird NICHT verändert! Ich stelle mal hier in Frage, ob ein First Level Support einer Firma über dieses Thema eine verbindliche Aussage treffen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

root:~#

Neues Mitglied
Naja, dann warten wir mal ab wann die DBT raus kommt.
Ich denke ja mal März - April... War beim S2 ja damals nicht anders.. Echt zum Kotzen.
 
D

Desireinmyhead

Fortgeschrittenes Mitglied
hamburgammic schrieb:
Auch dann ist die Garantie wech.
Wurde mir vom Samsung Support gesagt als ich mit ihnen getelt hatte...

Gesendet von meinem SM-N9005
Das hättest du dir mal erklären lassen sollen...wenn ich originale Software benutze, kann der nette Herr von Samsung mich mal sonst wo. Mensch lasst euch nicht immer so einen Bären aufbinden und fangt dann nicht an dieses Zeug hier im Forum zu verbreiten. Vollkommen Unsinn, sobald die Firmware von Samsung selbst ist passiert rein gar nix mit der Garantie. Im Normalfall, wird kein Knox gepusht und auch sonst verändert sich nichts
 
Hacki1962

Hacki1962

Stammgast
Desireinmyhead schrieb:
Das hättest du dir mal erklären lassen sollen...wenn ich originale Software benutze, kann der nette Herr von Samsung mich mal sonst wo. Mensch lasst euch nicht immer so einen Bären aufbinden und fangt dann nicht an dieses Zeug hier im Forum zu verbreiten. Vollkommen Unsinn, sobald die Firmware von Samsung selbst ist passiert rein gar nix mit der Garantie. Im Normalfall, wird kein Knox gepusht und auch sonst verändert sich nichts
Das ist so nicht ganz richtig. Hast du zum Beispiel ein Handy von 1&1 (DBT) und du spielst da die polnische Firmware auf und dann ist was mit dem Handy hast du Pech die erste Frage is bei den welche Firmware is drauf und du sagst die 4.4.2 gibt's keine Garantie seitens 1&1 da die DBT noch nicht draußen ist.
 
Freeddi

Freeddi

Enthusiast
Das ist egal. War bei meinem Note 1 auch so. Die von Vodafone war drauf und ich hatte einmal DBT und einmal eine andere Originale Software aus nem anderen Land drauf und die haben nicht gemeckert.

Habe bei meinem 1. Note 3 auch die DBT drauf gehabt und musste es so einschicken. Die haben da auch nicht gemeckert. Auf meinem aktuellen Note 3 habe ich die polnische BN3 drauf und selbst wenn ich das N3 damit einschicke würde Samsung bzw Vodafone jicht meckern. Habe nämlich bei Vodafone im Shop bei dem mein Vater schon über 20 Jahre hingeht gefragt
 
K

kba8

Fortgeschrittenes Mitglied
Das ist korrekt. Es war jeweils eine lizenzensierte Samsungsoftware auf der dazu zugelassenen Hardware.
 
Freeddi

Freeddi

Enthusiast
Ja ich weiß. Wollte hier nur mal mit berichten, da ja hier einige behauptet haben das die Garantie dadurch verloren geht.
 
D

Desireinmyhead

Fortgeschrittenes Mitglied
Wir reden hier von Originalsoftware die von Samsung frei gegeben ist. 1&1, O2 usw ist es total egal welche Software drauf ist. Das Gerät geht zum Support und wird dort in einen "großen" Topf geworfen. Der dortige Mitarbeiter bekommt einen Hungerlohn und kontrolliert nach Ausschlussverfahren die typischen Bugs und Fehler durch. Die Tendenz dort nach dbt oder Via zu schauen ist eher gering. Im Klartext, eine Garantieverweigerung aufgrund "falscher" Originalsoftware ist nicht möglich
 
Freeddi

Freeddi

Enthusiast
Ich rede doch auch von der Originalsoftware die von Samsung freigegeben wurde
 
D

Desireinmyhead

Fortgeschrittenes Mitglied
Sorry hatte sich überschnitten; )
 
Freeddi

Freeddi

Enthusiast
Achso ok
 
D

Darktrooper

Gast
Ich mache hier mal zu. Wurde ja soweit alles gesagt. Und wie man wo was warum flasht, da gibt es hier ja Genügend andere Threads.
Und Garantie oder nicht, gibt es auch schon 100te von Beiträgen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.