rsap app von android-rsap.com auf dem Note 3

  • 22 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere rsap app von android-rsap.com auf dem Note 3 im Samsung Galaxy Note 3 (N9005) Forum im Bereich Samsung Forum.
Ioolex

Ioolex

Erfahrenes Mitglied
Hallo,
hat jemand die app rsap von android-rsap.com zum laufen bekommen?
Dazu ist natürlich root erforderlich, habe ich mit Root-de-la-vega ohne Erhöhung des Knox-Counters gemacht.

Schon bei der Installation der rSAP Installations App V2.4.1 kommt eine Fehlermeldung (siehe erster Anhang).
Starte ich dennoch rsap kommt eine Fehlermeldung mit Socketfehler (siehe 2. Anhang).

Nützt jemand rsap auf dem Note 3?
Bin auch mit dem admin von android-rsap.com in Kontakt...
Mal sehen was rauskommt.

Von Haus aus unterstützt das Samsung Note 3 kein SAP?
Einige Samsung Geräte können das, aber wird selten in den Spezifikationen explizit angegeben...

IooLex
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
A

AdlerL

Neues Mitglied
Nee und dafür werde ich sicherlich auch nicht Rooten. Ist ja auch normal nicht mehr nötig. Da einzige ist, das es für ein Unternehmen wie Samsung äußerst bescheiden ist, das sie für ihr Flaggschiff dem Note 3 kein rSAP unterstützen.
 
Ioolex

Ioolex

Erfahrenes Mitglied
Da muss ich uns beiden wiedersprechen...
Das Note 3 kann rsap. Mein Fehler war (wie gewohnt bei meinen Androiden) eine rsap-app vom Drittanbieter zu installieren. Diese ging nicht. Wieder alles deinstalliert und jetzt gehts...

Zusammenfassung:
Note 3 kann rsap
rsap app von android-rsap.com wird also nicht benötigt

IooLex
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
A

AdlerL

Neues Mitglied
kann rSAP? und wie? eine App von Samsung?

Der ursprüngliche Beitrag von 18:35 Uhr wurde um 18:58 Uhr ergänzt:

Alles klar... DUMM von mir. Einfach nach Geräten suchen. Ich dachte weil der Name meiner Telefonkarte ja schon angezeigt wurde, diese auch so koppeln müßte. Nein, im Display des MMI "Geräte suchen" dann ging es. Wunderbar.
 
Ioolex

Ioolex

Erfahrenes Mitglied
Ohne Zusatzapp...einfach ausprobieren. Auto findet note 3 und verbindet sich. Danach kommt die Meldung remote sap erfolgreich verbunden. Zu rsap gibs keine Einstellungen oder so...war auch erstaunt...

IooLex
 
E

E-Go-ist

Ambitioniertes Mitglied
S2, S3, S4, Note2 & Note3 haben das Bluetooth Profil RSAP im System integriert.
 
A

AdlerL

Neues Mitglied
Wie schaut es mit dem Galaxy 10.1 2014 Edition P605 aus?
 
D

Darktrooper

Gast
Hier geht es um das Note 3.
Für andere Geräte, bitte im passende Geräteforum nachfragen oder bei Samsung Allgemein
 
Ioolex

Ioolex

Erfahrenes Mitglied
@AdlerL:
nur komisch, wenn ich mit rsap verbunden bin zeigt das handy immer noch Signal an in der Statusleiste. Bei meinem Galaxy Nexus zeigte es keinen an. Telefonieren geht aber natürlich nicht...
Ist das bei dir auch so?
 
Ioolex

Ioolex

Erfahrenes Mitglied
Seit meinem update auf BTUMJ7 läuft das Bluetooth sap-Profil nicht mehr. Liegt es an der MJ7 oder einfach nur an der BTU (united kingdom)? Die FW unterscheiden sich ja von Land zu Land. Vieleicht wird das sap-Profil in England nicht benötigt...

Habe bereits gesucht/gegoogelt. Leider keine infos zu sap und den verschiedenen FW. Weiss jemand wo man sowas findet?
 
A

AdlerL

Neues Mitglied
Hi.. Du hast aber kein extra rSAP installiert aus den App-Market? Nein natürlich nicht, das Note 3 unterstützt selbst rSAP.

Ich habe die Basisbandversion N9005XXUDMJ7 ( Buildnummer: JSS15J.N9005XXUDMJ7 ) rSAP läuft ohne Probleme.
Vorgestern hatte ich KNOX installiert und Gestern hatte ich diese Fehlermeldung erhalten>>> (Prevention Information: Meldung auf dem Samsung Galaxy S4 und Galaxy Note 3 dank Samsung Knox).

Anschließend habe ich manuelles " Software Update" gestartet und es wurde ein Firmwareupdate von 117.85MB heruntergeladen.

Eventuell liegt es nur an deiner Länderversion muss mal bei Samsung anfragen, ob es nachgereicht wird.

Der ursprüngliche Beitrag von 21:31 Uhr wurde um 21:39 Uhr ergänzt:

Ob es Signal anzeigt weis ich jetzt gar nicht..telefonieren geht ganz normal übers Auto. Nur die Mobile-Datenverbindung wird dann deaktiviert. Navi, welches Daten abrufen müsste, wäre dann nicht möglich. WLan bleibt an.
War aber auch so bei meinen XCover2 mit rSAP-App aus dem Market.



Ioolex schrieb:
@AdlerL:
nur komisch, wenn ich mit rsap verbunden bin zeigt das handy immer noch Signal an in der Statusleiste. Bei meinem Galaxy Nexus zeigte es keinen an. Telefonieren geht aber natürlich nicht...
Ist das bei dir auch so?
 
Ioolex

Ioolex

Erfahrenes Mitglied
Hi AderL,
ich bin der TE und das mit der rsapapp aus dem market hatten wir schon geklärt. Ist nicht nötig wenn das Gerät von Haus aus rsap kann.
Wähle mal bitte die Nummer *#1234# und dann auf wählen/anrufen und sag mir was unter CSC steht. Vielleicht liegts an meiner BTU-Version...
 

Anhänge

Ioolex

Ioolex

Erfahrenes Mitglied
Dann muss es an der an der BTU liegen...flashe gleich die DBT und berichte...
 
Ioolex

Ioolex

Erfahrenes Mitglied
lag doch nicht an der FW. Hab mich in einem anderen Auto mit dem SAP-Profil verbinden können, obwohls bei mir auch nach gefühlten 100 Versuchen nicht ging. Danach zurück in mein Auto und es ging...

Klingt komisch ist aber so. Jetzt läuft wieder alles

Also auch MJ7 kann SAP.
Danke AdlerL nochmals für deine Bemühungen
IooLex
 
A

AdlerL

Neues Mitglied
na, das ist ja die Hauptsache das es nun läuft

ich selbst habe mittlerweile mein viertes Note 3
 
H

helmut945

Neues Mitglied
Habe mit dem NOTE 3 folgendes Problem: Verbindung funktioniert einwandfrei, aber ich muss bei jeder neuen Verbindungsherstellung die PIN an der Kfz-Konsole(AUDI-MMI) eingeben. Das nervt natürlich, wenn man nur kurz das das Auto abstellt.
Hatte dieses Problem weder beim S2 noch beim NOTE 2.
Könnte es an der AVG-Sicherheitssoftware liegen ?
Vielleicht weiß jemand Rat.
Ich erlaube beim ersten Koppeln dem AUDi-MMI auch den Zugriff auf mein Mobilgerät.

Ich will das Problem auch nicht dadurch lösen, die PIN-Abfrage abzuschalten.

Helmut
 
E

E-Go-ist

Ambitioniertes Mitglied
helmut945 schrieb:
Habe mit dem NOTE 3 folgendes Problem: Verbindung funktioniert einwandfrei, aber ich muss bei jeder neuen Verbindungsherstellung die PIN an der Kfz-Konsole(AUDI-MMI) eingeben. Das nervt natürlich, wenn man nur kurz das das Auto abstellt.
Hatte dieses Problem weder beim S2 noch beim NOTE 2.
Könnte es an der AVG-Sicherheitssoftware liegen ?
Vielleicht weiß jemand Rat.
Ich erlaube beim ersten Koppeln dem AUDi-MMI auch den Zugriff auf mein Mobilgerät.

Ich will das Problem auch nicht dadurch lösen, die PIN-Abfrage abzuschalten.

Helmut
Meine Frau hat das Note 3 auch und mit der Premium fse und dem rns510 im gti 6 gekoppelt.
Man kann einmal die pin ins rns510 eingeben, dann vergisst die fse die pin beim abstellen des Kfz.
Oder in der MFA, da merkt sich die fse die PIN.
Dürfte bei dir ähnlich sein.
 
H

helmut945

Neues Mitglied
Danke für den schnelle Antwort.

Frage: MFA = ???
und wie gebe ich in diese MFA? eine PIN ein ?

Hat Ihre Frau das Problem damit zufriedenstellend gelöst ?

Helmut
 
E

E-Go-ist

Ambitioniertes Mitglied
helmut945 schrieb:
Danke für den schnelle Antwort.

Frage: MFA = ???
und wie gebe ich in diese MFA? eine PIN ein ?

Hat Ihre Frau das Problem damit zufriedenstellend gelöst ?

Helmut
Mfa - Multifunktionsanzeige
Diese Anzeige zwischen Tacho und Drehzahlmesser.

Die Mfa bedient man, jedenfalls beim golf, über die Tasten des Multifunktionslenkrad.

Ach ja, im Forum duzen wir uns eigentlich ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen - rsap app von android-rsap.com auf dem Note 3 Antworten Datum
0