Samsung Galaxy Note 3 Neo - mit dem Fernseher verbinden

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

ronibooni

Neues Mitglied
0
Hallo Alle zusammen, Es geht hier nicht um ein Nexus 7, aber um eine ähnliche Problematik. Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Idee zur Lösung hat.
Hardware: Samsung Galaxy Note 3 Neo und TV Sharp LC70LE835. Pearl [FONT=&quot]Miracast Stick unter Bestell Nr.: REF-14341-913.
[/FONT]
1. Verbindung über den WLAN Router aufbauen – klappt.
2. DLNA Modus am Stick aktivieren – klappt.
3.Videos über IMediashare abspielen und Fotos vom Smartphone zeigen –
klappt.
4. Modus über den Smartphone – Browser von DLNA in Miracast Modus
wechseln – klappt.
5.WLAN Verbindung lösen und WIFI – direkt Verbindung zum MMS894 –
Stick aufbauen – klappt. Meldung am TV:
“Ready to Display”.
6.Trotz erfolgreichem Aufbau der WIFI – Direkt Verbindung zum Stick bleibt
der TV Monitor “grün”, Die Verbindung wird durch entsprechende
Meldungen der IP und MAC Adesse dargestellt.
Dennoch ist der Bildschirminhalt des Smartphones auf dem TV nicht zu
sehen.

Vielleicht hat jemand eine Idee, ob ich etwas falsch mache.

FG ronibooni :confused2:
 
hi
ist die Funktion/app " Allshare Cast/Screen Mirroring" bei dir verfügbar ?
denke die muss da sein um das Handy-display am TV zu sehen!?!



hier hatte jemand mit dem S3neo das selbe Problem!

https://www.android-hilfe.de/forum/...screen-mirroring-nicht-verfuegbar.587091.html

ein "NEO" Problem? oder ein 4.4 bug?

gibt es zu dem Thema Tv-Out/Funktion/ MHL einen allgemeinen Thread?

der adapter wird die Allshare Cast/ScreenMirroring-Funktion wohl auch nicht ersetzen
http://www.itespresso.de/2013/08/19/adapter-macht-smartphone-mhl-anschluss-zur-hdmi-schnittstelle/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab's dann heut auch mal versucht den Bildschirm auf den TV zu spiegeln.
Leider auch nach Stunden ohne Erfolg.
Der AllShare Cast Dongle EAD-T10ED wird von den TV's LE46C579 und T27C370
erkannt, verbindet sich kurz mit dem SM-N7505 und dann wird die Verbindung
unterbrochen.
Auch mit dem Versuch das Patch und das Softwareupdate aus dem Playstore
aufzuspielen kam immer nur die selbe Meldung wie im Screenshoot zu sehen.
 

Anhänge

  • tempFileForShare.jpg
    tempFileForShare.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 873
Hey,

ich habe gerade mal versucht, bei meinem Note 3 neo das Screen Mirroring anzuwenden. Bei mir klappt es tadellos mit dem Samsung Dongle! Wie schaut es denn bei euch mittlerweile aus?

Gruss
siikay
 
Nun ja, viel versucht aber keine Ergebnisse.
Zuerst jemanden gesucht und gefunden der ein Samsung hat das nicht gerootet ist.
Es war ein ein S4, trotzdem die selbe Fehlermeldung.
Also ab zum nächsten Samsung-Service-Center.
Die erklärten mir das sie für Zubehör nicht zuständig sind und ein Test € 30,- kostet.
Auf zum "ich bin doch nicht blöd" Markt, Chromecast gekauft.
Angeschlossen und funzt so weit, nur die Option "Screen Cast" steht nicht zur verfügung weil erst mit Android 4.4 möglich.
Wenn ich jetzt Samsung lese krieg ich langsam Brechreiz.
 
Hi,

ich verwende auch ein Samsung note 3 neo - zum screenmirroring den widi-Adapter "push2TV3000" (damit kann ich auch mien win8-laptop am Fernseher anzeigen (funktioniert unter windows aber nur mit bestimmten intel-Prozessoren.

Soweit funktioniert dieses mirracast ganz gut und stabil, allerdings nur dann, wenn ich vor dem Verbinden das wlan deaktivere - d.h. wenn das Handy bereits mit einem netzwerk verbunden ist und ich dann auf screenmirroring klicke, funktioniert es nicht (es erscheint am Handy verbunden, aber Fernseher nichts ... nacht kurzer Zeit die Nachricht: screenmirroring deaktivert). Aber sobald ich das wlan ausschalte, dann auf screenmirroring klicke (jetzt wird wlan automatisch eingeschaltet, wird der Bildschirm am Fernseher angezeigt. Wenn sich dann das wlan mit einem accesspoint verbinden möchte, erscheint, die Meldung (ungefähr): Die wlan-Verbindung könnte die Verbindung mit screenmirroring verschlechtern - diese wird neugestartet (ok) --> ich klicke nicht auf OK, sondern auf den Homebutton am Handy und kann dann sowohl surfen wie auch screenmirroring eingeschaltet lassen.

Gib mir doch bitte Bescheid, wenn du damit das Problem lösen kannst.

gruß
kroe
 
Soooooo.
Nachdem ich nun mutig wie drei Eichhörnchen das Android 4.4.2 für Saudi Arabien
auf mein 7505 gebügelt habe, die Sache noch gerootet wurde, läuft das auf einmal
alles wie geschmiert mit der Bildschirmspiegelung via Chromcast- und dem
Samsungdongle.
 

Anhänge

  • 2014-09-26-02-51-01.png
    2014-09-26-02-51-01.png
    43,8 KB · Aufrufe: 708
  • 2014-09-26-02-47-58.png
    2014-09-26-02-47-58.png
    18,8 KB · Aufrufe: 647
  • 2014-09-26-02-48-45.png
    2014-09-26-02-48-45.png
    23,8 KB · Aufrufe: 728
  • 2014-09-26-02-50-10.png
    2014-09-26-02-50-10.png
    25,6 KB · Aufrufe: 623
Zurück
Oben Unten