maik005 schrieb:
Alle Geräte die 5GHzkönnen und nah genug an der Box sind für einen guten Empfang meldest du nur in das 5GHz Netz an
Kurz zur Klärung: In dieses Netz packst du auch den TV. Denn dort läuft er ja problemfrei
maik005 schrieb:
Alle Geräte die nur 2,4 GHz können oder zu weit weg sind meldest du in dem 2,4 GHz Netz an
Hier kommt das J6+ und alle anderen Geräte rein, welche nicht zwingend 5Ghz nutzen.
Geräte die beide netze können, können auch in beide eingeloggt werden. diese suchen sich dann je nach Standort das netz mit dem besseren Empfang automatisch aus.
__________________________
Mein Tipp: Nenne die Netzwerke z.B so (habe mal meine SSID als Beispiel genommen)
SkyNet - 2.4Ghz
SkyNet - 5.0Ghz
Dann weißt du genau welche Netzwerkkennung(SSID) welche Frequenz hat. Das macht ein einrichten an den Endgeräten einfacher
__________________________
Kurz zur Technik:
5GHz hat nur eine kleine Reichweite aufgrund des kurzen aber hochfrequenten Bandes.
Der Vorteil ist hier aber, das mehr daten in der selben zeit übertragen werden können.
Deshalb wird 5Ghz für Streaming empfohlen.
Da z.B das WetterRadar auch auf 5Ghz arbeitet, wurde die Nutzung für 5GHz in Deutschland aber limitiert, also effektiv die Reichweite eingeschränkt und ein Garten-/Aussenbetrieb ist meist nicht gestattet.
2,4Ghz hat eine viel Höhere Reichweite (längeres Band, nicht so hochfrequent). Daher ist es gut möglich, das du deine Repeater nach der umstellung entweder nicht mehr brauchst, oder für eine noch bessere Abdeckung nutzen kannst.
Danke
@maik005 für den Screenshot, ich habe keine Fritzbox zuhause und hätte im Internet suchen müssen^^