Erfahrungen mit Wasserkühlung und Abwärme

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Tekboyproject

Tekboyproject

Stamm-User
221
Nun was könnt ihr zur Wasserkühlung sagen wird es weniger warm gegenüber euren alten Smartphone?

Nun ich komme von iPhone X und Huawei P20 Pro und kann sagen es wird ab und zu minimal warm bin sehr zufrieden mein P20 Pro wurde beim Surfen wärmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es warm wird ist das ja gut. das bedeutet das die wärme abgegeben und weiter geleitet wird.
wenn es nicht warm wird würde ich mir sorgen machen.
 
Nein, man muss sich keine Sorgen machen wenn es nicht warm wird, weil Wasserkühlungen halt einfach auch kühl bleiben.

Das Note 9 bleibt Dank dieser selbst unter Volllast schön kühl. Ich komme vom S9+ und finde es erstaunlich wie viel eine Wasserkühlung da ausmachen kann.

Ich finde es immernoch sehr fraglich warum nicht viel mehr Hersteller auf Wasserkühlungen setzen.

Das Lumia 950 hatte 2015 den Anfang gemacht und gezeigt wie kühl ein Smartphone auch unter Volllast bleiben kann.

Das Note 9 setzt ebenfalls damit endlich Mal neue Maßstäbe. Hoffentlich schauen sich das andere Hersteller endlich Mal ab.
 
Also ich muss ehrlich sagen das meines unter dem bixby Button sehr sehr warm wurde Seitlich. Ok hab auch sehr viel gespielt und gemacht.
 
@DVa ... ähm Wasserkühlungen bleiben nicht kühl...

irgendwo muss die Wärme ja hin. eine Wasserkühlung sorgt ja nicht dafür das weniger Wärme entsteht.
Sie leitet sie nur (wenn sie gut gemacht ist) besser weiter.

Das hier verwendete ist ja auch nur eine art heatpipe um die Wärme vom Prozessor besser weg zu bekommen.

Wenn es nicht warm wird, dann ist der Prozessor effizenter und produziert weniger wärme (weniger Stromverbrauch), oder die Wärme bleibt im Handy und heizt das erst mal innen auf bevor die Wärme nach außen geht. (schlecht).
 
SwagTab hat das S9+ und Note 9 unter Last gemessen und viel unterschied war nicht zu sehen, ich glaube 41 Grad auf der Rückseite zu 40 Grad oder so.
 
Hmm nun ja. Die Heatpipe mag die Abwärme schneller transportieren. Aber genau : Wohin denn ? Naja von rechts nach links.

Wenn ich stundenlang zocke, bringt das nicht mehr viel. Auch dann wird sich die Wärme stauen. Ist ja immernoch eine Passivkühlung. Okay, weil sich in der Heatpipe die Flüssigkeit bewegt, nenne ich das mal Semi-Passiv.

Bei kurzen Lastpeaks wird die Heatpipe helfen, die Abwärme schneller weg zu leiten. Bei längeren Gamingsessions wird es am Anfang gut kühlen und danach wird die Kühlleistung auf Standardniveau herabfallen.

Wir sprechen ja hier von einem Smartphone.
Und einen Lüfter will ich nicht eingebaut haben, aber wenn das weiter so geht, dann....:lol:

Es ist ja nicht so, das unter irgendeinem Ende der Heatpipe ein Kupferblock sitzt, oder Aluminium. Nö, das Teil liegt auf der CPU auf und hängt dann in der Luft. Also damit meine ich, das die Heatpipe die Abwärme auch nicht mehr los wird.

Sie ist in meinen Augen ein leicht verbesserter Passiv-Kühlkörper.

Hab jetzt nur mal einen Test gesehen und joa, 1° weniger unter Vollast auf Dauer. So wie ich es mir dachte. Abei bei kurzen Peaks sollten es gute 5° oder mehr sein, im Gegensatz zu ähnlichen Phones ohne Heatpipe. Aber wie gesagt, spielt das dann auf Dauer keine Rolle.

Was Samsung hier gemacht hat : Zeit erkaufen (Kühlungszeit).

Hab mal nen Lappy so modifiziert (mit extra Kupfer) und hatte genau dasselbe Ergebniss. War kühler, Abwärme wurde schneller verteilt, aber als die Kiste dann unter Vollast für ein paar Minuten war, half auch das extra Material nicht mehr. Es dauerte zwar etwas länger (Stichwort Zeit erkaufen) bis der Lappy seine Temperatur erreichte, er blieb dann aber nach dem Test relativ lange warm und brauchte länger um diese Abwärme los zu werden, weil mehr Material erhitzt wurde, aber die Wärme sich dennoch staute und nicht aktiv entfernt werden konnte.

Macht euch keinen Kopf.
Ist kühl genug. Reicht aus ;).
 
  • Danke
Reaktionen: Lomi81
Ich komme vom S8 und ich bemerke von der Wasserkühlung so einiges.

Denn während das S8 nach kurzer Zeit schon ziemlich warm wurde, bleibt das Note 9 wesentlich kühler als das S8 unter den gleichen Voraussetzungen.

Mir gefällt es!
 
dann ist es halt ein größerer Wärmespeicher.
wie amorosa schreibt. das hilft dann für kurze zeit. Also um Lastspitzen ab zu fangen.

Schaden tut es nicht.
 
amorosa schrieb:
Es ist ja nicht so, das unter irgendeinem Ende der Heatpipe ein Kupferblock sitzt, oder Aluminium. Nö, das Teil liegt auf der CPU auf und hängt dann in der Luft. Also damit meine ich, das die Heatpipe die Abwärme auch nicht mehr los wird.

Nicht ganz richtig...
Die Heatpipe liegt zum einen am SoC und zum anderen am Aluminium Gehäuse an.

@Dry
Auch das S8 hatte schon eine Heatpipe, allerdings gibt es gute und schlechte SoCs.

Je besser der Chip, desto weniger Spannung benötigt er um beim selben Takt stabil zu laufen.
Je weniger Spannung er benötigt desto weniger Wärme produziert er auch.
 
  • Danke
Reaktionen: Dry
Aber der Spannungswert wird ja immer in einem Gewissen Bereich arbeiten wie bei einem PC.
Da kann man die Spannung auch nur durch manuelles Undervolten reduzieren, von Werk läuft die CPU in einem gewissen Arbeitsbereich in dem Sie auch die angegeben leistung erbringen muss/soll.
 
ui da könnte man jetzt Klugscheißern :)
strom-spannung leistung :)

Aber ist im Prinzip ja richtig.

Ich denke das interessante ist wo die heatpipe die Wärme weiter gibt.
mit alugehäuse meinst du den Rahmen oder? Für mich sah das auf den Bildern so aus als ob das vor allem nach hinten ans gehäuse ist

und die Glasplatte ist denk ich mal nicht der beste Wärmeleiter.

wird schon funktionieren.
 
@ratrax
Genau. Je nach Taktrate eine eigene Spannung.
Aber!
Samsung prüft die Chips bzw. Einen ganzen Wafer auf die Qualität.
Wenn er keine so gute Qualität hat, dann braucht er etwas mehr Spannung.
Dies wird dann permanent auf dem Chip selbst gespeichert.
Diese ASOC Werte lassen sich sogar im Download Modus auslesen.
Es gibt theoretisch Werte von 1-15 wobei 1 ein ausreichender Chip ist und 15 ein sehr guter.
In der Praxis liegen die Werte meist zwischen 1-11.

Höherer ASOC Wert = etwas niedrigere Chipspannung. Das geht automatisch vom System aus.
Hat Auswirkungen auf die Wärmeabgabe des Gerätes und auch ein wenig auf den Akkuverbrauch.
 
ich warte ja darauf bis die Hersteller auf die Idee kommen premium Varianten mit höher selektierten Chips verkaufen.
 
@pintie
Den Aufwand wird keiner machen..
Dafür ist ein Leistungsgewinn zu gering ;)
 
nicht wegen der Leistung sondern $$$... gäbe sicher genug Leute die da mehr hinlegen würden.

Muss ja nicht alles Sinnvoll sein wofür Leute Geld ausgeben
 
Zurück
Oben Unten