Galaxy Note als PC

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

SecurityDog

Neues Mitglied
1
Hey Leute,

ich bin gerade am überlegen und recherchieren, ob es möglich ist, dass man folgendes Kunstruckt mit dem Galaxy Note aufbaut und dies auch funktioniert ^^

Gerätschaften:
- Galaxy Note
- HDTV
- USB-Tastatur/Maus

Nun gibt es den MHL-Adapter, welcher zum Note ein Micro-USB Kabel enthält, einen Port für das HDMI Kabel hat und einen Micro-USB Port für die Stromversorgung.
Nun frage ich mich, ist es möglich, statt dem Strom erstmal ein OTG-Adapter anzuschließen, welcher an ein USB-Hub geht und vom Hub dann in die Steckdose. Zusätzlich wären dan dem Hub noch Tastatur und Maus angeschlossen.

Würde dies funktionieren? Würde das Note noch mit genügend Strom versorgt werden, um auch unter Last sich nicht zu Entladen?
Falls das alles nicht klappt, wie ich es mir gerade im Kopf zusammengebaut habe, wie wären meine Alternativen? Bluetooth? Wie könnte ich dann jedoch einen USB-Stick anschließen, während ich den MHL-Adapter am Note habe um somit mein Bild auf einen HDTV auszugeben?


Ich danke allen Beteiligten im Vorfeld und freu mich auf eure Hinweise, Tipps und Tricks :)
 
Für was brauchst du denn das Ganze? Als vollwertigen PC-Ersatz wird das viel zu unergonomisch sein...meines Wissens habe ich im Netz schon Kabel gesehen, die auf der einen Seite Micro-USB und auf der anderen einen gewöhnlichen USB-Port zum Laden sowie einen MHL-Anschluss haben. Falls es das doch nicht geben sollte: was ist mit einem USB-Hub?
 
Ich hab Linux bzw. Ubuntu schon am Laufen auf dem Note ;)
Ich will zum einen Filme über das Note aufm HDTV laufen lassen und zum Anderen damit aufm HDTV Surfen.
Des Weiteren will ich damit auch wie mit einem PC Arbeiten, sprich das Note ist in dem Falle der PC.

Hab mir nu ne Funk Tastatur mit Touchpad bestellt, n USB HUB mit eigener Stromversorgung, dass MHL und das OTG Kabel.
Kommt alles morgen an, dann kann ich ja mal von berichten, falls Interesse besteht :)
 
ne standard funktastatur wird denk ich nicht gehen. besorg dir eine mit bluetooth. das habe ich damals kurz nach dem erscheinen des notes schon erfolgreich getestet. sobald ein hid angeschlossen wird erscheint auch ein mauszeiger im Android. desweiteren brauchst du den hdmi adapter oder eine dockingstation die einen HDMI ausgang bereitstellt. damit sollte dann alles soweit auch funktionieren... einziges problem damals war dass android nur den zeichensatz für englische tastaturen könnte ob das bei den neuen 4.x versionen auch so ist kann ich dir nicht sagen...
 
Habe drei BT's (Logitech und Microsoft für iPad, Motorola für ein Android-Handy/Pad).
Die iPad-Tastatur von Logitech und die Motorola-Tastatur habe ich für mein Note mit Extern Keyboard Helper aus Google Play angepaßt. Auf dem Note kann ich damit auch ALT GR belegen bzw. ist schon belegt. Ohne die App sind alle Versuche @ oder andere ALT GR-Funktionen zu erreichen gescheitert.
Auch ohne die App können die drei Tastaturen bereits deutsche Umlaute am Note. Das funktioniert (mindestens) seit 2.3.6 und jetzt mit 4.0.4. Manche Scan-Codes für Sonderzeichen sind auf meinen Tastaturen unterschiedlich - Alle auf den Tastaturen erreichbare Zeichen finde ich jetzt auf den jeweiligen Tasten :thumbsup:

Gruß
Flatratte
 
Zurück
Oben Unten