IR Fernbedienung und optional lernbar?

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

mz4

Erfahrenes Mitglied
23
Moin,

Irgendwie finde ich keine "kostenlose" IR FB die auch nur annähern ein einziges Gerät aus meiner Wohnung bedienen kann.
deshalb scheue ich den kauf der kostenpflichtigen IR remotes...

gibt es keine Möglichkeit einfach eine Lernbare FB zu bekommen?
so selbst die Knöpfe auf dem Tab hinlegen und durch drücken und lernen mit der original fernbedienung das IR signal aufzuzeichnen?
gerne auch mit Zusatzhardware da ich eine 1:1 abbildung der Fernbedienungen benötige und nicht nur das wichtigste... :)

darf auch was kosten aber ich will halt Funktionsumfang und nichts starres "blödes".. :)

Danke schon mal
 
Nun, ich bin da schon einen Schritt weiter.

Ich finde wenigstens in der Liste mein Gerät, das ich bedienen können müsste.

Nutz nur nix, weil meine Sat-Receiver obwohl in der Liste trotzdem nicht funktionieren.

Lernbare Fernbedienung, oder eine Fernbedienung, die man sich gleich selber kreieren könnte, Macros erstellen etc. wäre der Hit und könnte eine teure Logitech Harmony weitgehenst ersetzen.
 
ich verstehe das nicht.
alles andere ist bullshit was bringt mir IR wenn ich es nur kastriert bekomme...
wie einfach war es früher im Jahre 2002 mit einem Compaq iPAQ ja diese dinger konnten mit winCE das ohne Probleme.
anlegen von eigenen buttons und einfach die FB gegenüber den IR port des ipaq's halten und LERNEN drücken.
wo ist der fortschritt geblieben *argh*
 
Kostet zwar ein wenig,aber die App Smart IR Remote - anyMote kann ich empfehlen.
 
ja das ist die für 5,6€ wenn ich mich recht erinnere.
im prinzip ist mit etwas komplett konfigurierbares auch mehr wert.
wenn ich extra hardware brauche um den kastrierten samsung ir chip zum umgehen (zum anlernen) würd ich da auch 50/100€ hin legen.

allein die Vernbedienung vom AVR hat knapp 50 knöpfe mit szenen und co die ich auf jedenfall brauche. dann noch beamer, tv, bluray, htpc, cd player usw... da kommt einiges zusammen :D
angelernt ist schnell und wegen jedem scheiß nen entwickler anzuschreiben dass und jenes brauche ich noch.. *gähn*
woher soll der dann bitte benau die befehle her bekommen die ich brauche?
die geräte hat er ja nicht ;) und auch ne harmony deckt nicht alles ab das ist es ja :(

Der ursprüngliche Beitrag von 08:22 Uhr wurde um 09:30 Uhr ergänzt:

sowas?
USB-UIRT Home
 
ja zu sowas wär ich bereit wenn ich den stick "nur" zum lernen an das tablet anschließen müsste.
sprich senden über den internen samsung ir port mit anymote und co. und neue befehle aufnehmen mit dem teil..

ob das geht?
 
Grundsätzlich schon. Ich hab mal ein IR Receiver gesehen welcher die empfangenen ir Signale in ProntoHex Code umgwandelt/speichert. Diese kann man in anyMote eingeben. Aber das Teil hat über 100 € gekostet.
Schau dich doch mal auf http://www.remotecentral.com um. Vieleicht hat schon mal jemand die ProntoHex Codes für dein Gerätepark ermittelt.
 
Danke aber auch nix dabei.

da fällt mir ein... an meinem HTPC habe ich ein IR Empfänger dran...
gibt es für Windows ne Software wo ich einfach Tastendrücke anlernen kann und diese dann so speichern (pronto format?) damit ich es in anymote o.Ä. importieren kann?
 
Mohoin,

ich weiß nicht, ob du bereits fündig geworden bist, daher noch ein App-Tipp von mir. Ich habe bisher jedes Gerät (ca 10 verschiedene Geräte) mit ZappIR bedienen können, wobei nur bei einem Gerät eine Taste nicht verfügbar war.
Es gibt ne Testversion, die man erstmal benutzen kann, die Vollversion kostet ja aber auch die Welt mit 5 €. Die Lernbarkeit fehlt meines Wissens was aber zumindest für mich nicht weiter tragisch ist.

Grüße
 
Gibt es überhaupt Android Geräte, die zusätzlich zum IR Sender auch einen Empfänger haben und damit in der Lage wären, von einer anderen IR Fernbedienung angelernt zu werden?
 
@mtrc
Gab es. Und gibt's vereinzelt heute noch.

Aber der Thread ist 9Jahre alt und nicht mehr zeitgemäß.
Viele Geräte lassen sich heute über Bluetooth,IP oder passender App Fernsteuern.

Das HTC one (m7) war damals z.B eines dieser Geräte. Hatte das Feature aber selbst damals weniger genutzt als gedacht. Und die paar Mal um Leute oder Mediamarkt-Mitarbeiter zu ärgern indem man alle TVs auf einmal ausgeschaltet hat, lass ich mal aussen vor
 
Wie schlecht die Steuerung per IR generell auch ist, gibt es leider auch heute immer noch viel zu viele IR Fernbedienungen und nicht selten nutze ich das Android Smartphone als Universal FB. Das Problem sind aber manche seltene Geräte, die ich in keiner App und keiner Datenbank finden kann und nur von der Original FB Anlehnen müsste. IR Sender haben die meisten Telefone, aber Empfänger hab ich noch keine gesehen. Welche App wäre denn die passende zum Anlernen, wenn ein Empfänger vorhanden ist?
Bei manchen Gerätespezifikationen habe ich sogar die IR Sendecodes, kann diese aber in keiner App eingeben.
 
Ich hatte AnyMote genutzt.
Ist aber schon ein paar Jahre her und ich kann nicht sagen, ob die App noch genau so gut funktioniert wie damals. (HTC one M7, M8, M9)

mtrc schrieb:
IR Sender haben die meisten Telefone, aber Empfänger hab ich noch keine gesehen
Dieser sitzt meist direkt mit dem Sender unter der selben Abdeckung. Du "siehst" ihn also nicht.
Sollte das Gerät wirklich keinen haben:

Es gibt mehrere Möglichkeiten das extern zu tun:

Empfänger für den PC zum Beispiel per USB und dann die Codes dort empfangen. Dann musst du sie nur am Smartphone manuell eingeben.

Falls vorhanden (oder USB zu teuer/nicht verfügbar) kann ein Raspberry und ein passendes Script sicher dabei helfen. Ir Empfänger Dioden sind wahrlich günstig. Man muss sich eben hinsetzen und die Codes dann selbst auslesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten