Mobiler Datenverbrauch extrem hoch; Sygic?

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

NDausTue

Fortgeschrittenes Mitglied
82
Moin,

nun die erste Frage in die Runde:

Die Suchfunktion brachte diverse Treffer zum Thema hoher mobiler Datenverbrauch des Android-Systems. Ich habe My Data Manager drauf welches mir sehr deutlich zeigt, dass das Android OS massiv mobile Daten saugt. Diese Problem habe ich seit Anbeginn (Android 4.04).

Gestern konnte ich das evtl. etwas eingrenzen:
Abfahrt bei 7 mB Volumen; mobile Daten an; GPS an, per Sygic etwa 50 km gefahren. Bei der Ankunft nach 35 Minuten: Datenverbrauch in diesen 30 Minuten 14 mB!! Dann 3 Stunden beim Stammtisch; mobiler Datenverbrauch 400 kB. Wieder per Navi Heim, 30 Minuten spaeter: mobiler Verbrauch weitere 17 mB. Der Datentrafficzaehler bei Sygic war an und zeigte 4 kB Verbrauch. Die sehr hohe Geschwindigkeit beim Fahren kann da ja wohl auch keinen Einfluss drauf haben?

Ueber Nacht das WLAN zu Hause aus und mobile Daten am Samsung an; heute frueh Datenverbrauch 670 kB (ein paar emails).

Hat jemand aehnliche Erfahrungen? Wie kann Android bei der Navigation massiv Daten ziehen? AGPS duerfte da wohl kaum was ausmachen. Ich habe allerdings festgestellt, dass der GPS-Empfang des Duos sehr zaeh ist; wird evtl. bei mangelhaftem GPS Signal andauernd AGPS abgefragt und zur Navigation verwendet?

Ich lasse mobile Daten heute mal an und beobachte.

Danke fuer Meinungen
ND
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und auch von mir ein willkommen hier :thumbup:

ich selber nutze das Duos eher beim Wandern / Cachen mit GPS, (noch) nicht beim Autofahren. und meine monatlichen UMTS - 100 MB habe ich bisher nur selten erreicht.

Aber in (m)einem Heimforum für die Gopal-Navigation wurde geräteunabhängig berichtet, dass die Android-Gopal-Software bei einigen auch einen hohen Datenhunger besitzt. Die Ursache konnte bisher nicht geklärt werden, vermutet wurde die TMC-Funktion und das Einsammeln der Verkehrsmeldungen.
Aber dein Hinweis mit dem AGPS ist auch nicht ganz von der Hand zu weisen, werde das mal dort andiskutieren ...

Kannst du im Sygic die TMC-Funktion abschalten ?
Und testweise könntest du doch auch AGPS ausschalten und dann mal während der Fahrt den Datenverbrauch testen ...
Mit beidem auf AUS - dürfte doch eigentlich gar kein Datentransfer auftreten. oder vergesse ich was verborgenes :(

mikeee
 
Hallo und Danke für die rasche Rückmeldung,

TMC habe ich nicht fürs Sygic; AGPS ist immer an, sobald mobile Daten an sind. Mir ist nicht bekannt, dass ich AGPS separat abschalten kann. Wenn mobile Daten aus sind, hab ich natürlich auch keinen Verbrauch.
Fazit fürs erste: Mobile Daten aus, wenn Sygic an. Am Wochenende gehts auf 1100 km-Tour durch die Republik, ich teste dann nochmal mit ner anderen Sim, die 100 mB frei hat und die ich sonst fast nicht nutze.
Datenverbrauch mobile Daten seit 7.30 Uhr: 302 kB.

Sehr mysteriös....
ND
 
Zuletzt bearbeitet:
NDausTue schrieb:
AGPS ist immer an, sobald mobile Daten an sind. Mir ist nicht bekannt, dass ich AGPS separat abschalten kann.
Einstellungen - Standortdienste - Haken raus bei "Drahtlosnetze verwenden"

mikeee
 
Danke.

Das könnte das Problem sein; der Haken war bisher immer aus. Ich ging davon aus, dass die AGPS-libraries automatisch abgefragt werden, wenn mobile Daten an sind. Wenn bei den Drahtlos-Standortdiensten also kein Haken war, hat dann das Android-System andauernd (und erfolglos) versucht, die libraries zu laden?

Ich muss mich noch tiefer in Android einarbeiten und werde meine Deutschland-Tour nutzen, das Datenverhalten unter allen möglichen Bedingungen zu testen.

ND
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aber wenn der Haken raus ist, dann dürften doch gar keine Daten gezogen werden fürs AGPS :confused:

mikeee
 
Eben. Möglicherweise versucht das Gerät ja andauernd einen Verbindungsaufbau und produziert dabei den traffic.

Leider bin ich kein Android-Spezialist und ein solcher könnte hier evtl. was dazu sagen.

ND

P.S. Selbst als hardcore WinMobile6 user fiel mir der Umstieg auf Android recht leicht, ich muss mich allerdings erst an die vielfältigen Optionen und tools gewöhnen, genauso wie an das Tippen der Umlaute (im Büro und im homeoffice hab ich ne deutsche Tastatur, ansonsten eben nur US-Tasten)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn wirklich nur sygic soviel Transfer benötigen sollte, dann probier doch eine andere App aus. Beispielsweise AndOsm hat mir recht gut gefallen, auch weil es einen Fahrspurassi hat.

mikeee
 
Moin,

kurzes Update: 1100 km quer durch die Republik. Sygic hat bestens funktioniert; ein paar Bugs sind allerdings aufgetaucht; dazu separat mehr.

Gestern Nacht habe ich gegen 21 Uhr die mobilen Daten eingeschaltet und im 15 Minuten-Takt den Verbrauch gescannt. Ergebnis im 1 Uhr morgens: 89 kB. Hmmmmm.
Es kamen ein paar emails rein, etwa 6 Telefonate wurden geführt.

Alles in Butter. Ich versteh das aber nicht. Mitte des Monats ist mein Abrechnungszeitraum zu Ende, ich werde davor nochmals hemmungslos navigieren und die mobilen Daten anlassen, es gibt noch ein paar längere Ausflüge in unbekanntes Terrain.

ND
 
Zurück
Oben Unten