B
bibaa
Neues Mitglied
- 0
Hallo,
ich halte mich generell nicht für doof, was Betriebssysteme und Firmware angeht. Nur leider habe ich noch keine vernünftige Erklärung gefunden, wo die einzelnen Bestandteile der hier im Forum genau angesiedelt sind, und wie diese zusammenarbeiten.
Vor allem, um das Gerät nicht zu bricken ist das nicht ganz unwichtig.
Grund für diese Fragen ist, dass ich vor kurzem eine Rom installiert um endlich Froyo zu haben (JPO-Build) und bin glücklich mit dem Update. Jetzt suche ich gerade nach einem Lagfix, da ich mit der Geschwindigkeit nicht zufrieden bin. Vor dem Update hatte ich den Voodoo-Lagfix, der ist nun weg und ich merke das Fehlen sehr deutlich
Jedenfalls sind die meisten Lagfixes nur für eine bestimmte Android-Version (2.1) - was genau hat sich da am Dateisystem geändert, dass es nicht auch für 2.2 funktioniert. Das FS liegt doch unterhalb des Kernels, das sollte doch transparent durch die API abstrahiert werden, oder? Ich versteh's nicht!
Grüße
ich halte mich generell nicht für doof, was Betriebssysteme und Firmware angeht. Nur leider habe ich noch keine vernünftige Erklärung gefunden, wo die einzelnen Bestandteile der hier im Forum genau angesiedelt sind, und wie diese zusammenarbeiten.
Vor allem, um das Gerät nicht zu bricken ist das nicht ganz unwichtig.
- Kann jemand eine gute Quelle nennen, wo z. B. erklärt wird, was genau ein neu installiertes ROM verändert, und was unverändert bleibt? Bei einigen Dingen, wie Updates über Kies, muss man Lagfixes deaktivieren - beim Odin-Flash nicht?
- Warum braucht man manchmal Root-Rechte, warum ist es manchmal egal, ob man diese hat?
- Warum sind für einige Updates Wipes/Factory-Resets nötig?
Grund für diese Fragen ist, dass ich vor kurzem eine Rom installiert um endlich Froyo zu haben (JPO-Build) und bin glücklich mit dem Update. Jetzt suche ich gerade nach einem Lagfix, da ich mit der Geschwindigkeit nicht zufrieden bin. Vor dem Update hatte ich den Voodoo-Lagfix, der ist nun weg und ich merke das Fehlen sehr deutlich

Grüße