Ich habe im folgenden mal ein kleines Manual für die Synchronisierung geschrieben. So wie dort beschrieben funktioniert die Synchronisierung zwischen meinem Lotus Organizer 6.0 und meinem Samsung Galaxy Tablet:
Vorausetzungen zum Synchronisieren zwischen Lotus Organizer (LO)
und Android-Geräten
Es gibt zwei Voraussetzungen:
1. Auf dem Android-Gerät muss unter Einstellungen/Anwendungen/Entwicklung das USB-Debugging aktiviert werden
2. Sowohl auf dem Android-Gerät als auch auf dem PC muss die Freeware MyPhoneExplorer (MPE) installiert sein und laufen.
Synchronisieren von Terminen zwischen Lotus Organizer (LO) und Android-Geräten
Kalender-, Planer- und Jahrestage-Daten werden aus LO am besten getrennt in unterschiedliche Dateien exportiert. Das Exportdateiformat ist dabei jeweils *.ics, also eine iCalendar-Datei.
Man erzeugt z.B. folgende Dateien:
20120208_kalender.ics für die Kalenderdaten am 8.2.2012
20120208_planer.ics für die Planerdaten am 8.2.2012
20120208_jahrestage.ics für die Jahrestagsdaten am 8.2.2012
Hinsichtlich der Kalender- und Planerdaten empfiehlt es sich vor dem Export in LO einen Filter zu setzen, der alle Daten vor dem aktuellen Termin ausschließt. Dazu muss man unter "LO/Erstellen/Filter" den passenden Filter erstellen, bzw. bearbeiten und diesen dann unter "LO/Ansicht/Filter verwenden" auswählen und erst danach exportieren. Sowohl bei der Filtererstellung, als auch beim Export müssen jeweils die richtigen Kategorien (Kalender, Planer oder Jahrestage) immer wieder neu für jeden Filter eingestellt werden.
Die Jahrestage müssen im Prinzip nur einmal importiert werden. Hier sollten innerhalb MPE unter Bearbeiten alle Geburtstage auch als Geburtstage markiert werden.
Innerhalb des MPE unter "Organizer/Termine" sollte immer der letzte Kalender vorgehalten und mit dem neuen Kalender-Import aus LO ( also einer Datei "xy_kalender.ics") synchronisiert werden, indem man in der MPE-Importfunktion im aufgeklappten Fenster "Datenimport" die Funktion "Intelligenter Import basierend auf Betreff" markiert und dann OK eingibt. Dann werden nur die seit dem letzten LO-Export in LO neu eingegebenen Termine importiert.
Termine auf dem Android-Gerät löschen
In der MPE-Terminliste die zu löschenden Termine markieren, diese markierten Termine in MPE auf "Gewählte Einträge löschen" setzen (Icon "rotes Kreuz") und dann in MPE "Synchronisieren"
Synchronisieren von Adressen/Kontakten zwischen Lotus Organizer
und Android-Geräten
Das Synchronisieren von Adressen ist etwas komplizierter, weil beim Versuch über das gängige Kontaktdatenformat *.vcf (vCard) zu synchronisieren, Umlaute und Sonderzeichen nicht richtig exportiert bzw. importiert werden. In irgendeiner Art und Weise müssen deshalb diese Zeichen konvertiert werden.
Am besten geht es so:
In LO auf "Datei/Exportieren" gehen und im erscheinenden Exportfenster unter Dateiname einen aussagekräftigen Dateinamen (z.B. "20120209_kontakte") eingeben, unter Dateityp "ANSI-Text (*.txt)" und unter "Aus Register" "Kontakte" auswählen. Unter Feldzuordnung gibt es sowieso nur die Möglichkeit "Alle Felder". Dann "Exportieren" anklicken. Die so entstandene Datei "xy_kontakte.txt" muss man danach per Hand in "xy_kontakte.csv" umbenennen, um sie in MPE weiterverarbeiten zu können.
Die Auswahl "ANSI-Text(*.txt)"unter "Dateityp" im LO-Exportfenster ist wichtig, weil ein Export als Text-ASCII Umlaute und Sonderzeichen falsch exportieren würde. Die Umbenennung in eine CSV-Datei ist notwendig, weil MPE keine TXT-Dateien verarbeiten kann.
Im nächsten Schritt geht es um die richtige Feldzuordnung zwischen der aus LO exportierten, umbenannten CSV-Datei und den Feldmöglichkeiten von MPE. Dies ist beim ersten Mal der komplizierteste und zeitaufwendigste Schritt der ganzen Angelegenheit, da LO, bzw. auch die Exportdatei bis zu 128 Felder hat, von denen je nach individuellem Gebrauch mehr oder weniger viele benutzt werden, wohingegen MPE nur 28 Felder benutzen kann. Wer LO hier voll ausgereizt hat, wird Kompromisse schließen müssen: Alle Kontaktdaten wird man nicht in den MPE und weiter auf das Android-Gerät importieren können.
Wenn man den ganzen Vorgang einmal durchgeführt hat, merkt sich MPE die gemachten Zuordnungen und schlägt danach immer die gleichen Zuordnungen vor.
Wenn sich in LO Kontaktdaten geändert haben, exportiert man einfach auf dem beschriebenen Weg neu aus LO, ändert wieder die Dateierweiterung in CSV und importiert ohne vorheriges Löschen erneut in MPE. Dabei sollte man jetzt unten links im Fenster Feldzuordnung ein Häkchen bei "Intelligenter Import basierend auf Kontaktnamen" setzen. Die bereits in MPE vorhandenen Kontaktdaten werden so aktualisiert. Danach schließt man sein Android-Gerät an und geht im MPE-Menü auf Synchronisieren und die Kontaktdaten werden so auch auf dem Android-Gerät aktualisiert.