Nativer SipClient im S10 nutzen

F

frfu

Neues Mitglied
4
Hallo an Alle,
ich suche mir den Wolf, um über das Thema, den nativen Sip-Client im S10 zu nutzen, etwas zu finden.
Bis jetzt habe ich aber absolut nichts dazu gefunden. Vielleicht findet sich jemand, der mir helfen kann. Ich bin schon am verzweifeln.

Die Möglichkeit den Sip-Client im S10 zu nutzen, wird ja von Samsung nicht gerade forciert, sollte aber möglich sein, da er noch implementiert ist.
Im Sip-Client habe ich die Anmeldedaten eingegeben. Sobald ich auf >>Speichern<< klicke, erscheint dann aber immer: "eingehende Anrufe deaktiviert".
Kennt jemand eine Möglichkeit, die Anrufe zu aktivieren?

Mit Sip-Apps wie Zoiper etc. funktioniert die Sip-Telefonie. Allerdings ziehen alle Apps mächtig am Akku. Von daher ist dies nicht wirklich eine Alternative für mich.
Ich hoffe, irgendjemand kann mir helfen.

Salü

frfu
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: dadri
Hallo in die Runde,

gibt es wirklich, wirklich niemand, der den eingebauten SIP Client nutzen möchte und statt dessen akkusaugende Zusatz-Apps installiert?
Salü frfu
 
Hallo frfu

Ich hab mich mal im Internet über SIP informiert, aber ich sehe ehrlich gesagt keinen Unterschied zu VoWIFI oder VoLTE.
Ich glaube aber, dass die Apps sehr am Akku saugen, weil ja ständig eine Verbindung aufrecht gehalten werden muss und darum das Handy nicht in den Deep-Sleep geht.
Wo kann man den nativen SIP-Client finden? Dann kann ich die Funktion auch bei mir testen, vielleicht ist es ja CSC-Abhängig.
 
Hallo profi_fahrer,

danke für deine Antwort und dein Interesse.
Zwischen SIP und VoWIFI bzw. VoLTE gibt es sehr wohl einen Unterschied. Bei VoWIFI bzw. VoLTE nutzen die Provider das LTE-Netz um die Gesprächsverbindung des Mobiltelefonanschlusses mit der Anschlussnummer, die mit der SIM-Karte verbunden ist, herzustellen.
Bei SIP kann ich einen beliebigen SIP-Provider, bei dem ich ein Konto respektive eine Rufnummer habe, unabhängig von der SIM-Karte einrichten.
Ich wollte dies dazu nutzen, eine Festnetzrufnummer aus meinem Ortsnetz auf mein Smartphone zu leiten. So bin ich dann auch unter dieser Festnetzrufnummer erreichbar. Nicht alle haben eine Flat in das Mobilnetz.
Mit dem Samsung S7 ging das ganz gut. Aber beim S10 wurde der SIP-Client nun offensichtlich ganz stark kastriert.

Den SIP-Client kann man mit dem Activity Launcher wieder hervorzaubern:
Bild1.png
Dort kann ich dann die Anmeldedaten des Providers angeben:

Bild2.png

Ist alles korrekt eingegeben sollte dann "Auf eingehende Anrufe warten" stehen
bei dem kastrierten Client erscheint nun aber:

Bild3.png

Wie geschrieben, mit Zoiper funktioniert das ganz gut. Allerdings saugt es den Akku recht schnell leer.

Vielleicht findet sich noch jemand, der mir einen Hinweis geben kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bild vekleinert. Gruß von hagex
Der Port 5060 ist am Router aber schon freigegeben, oder?
 
Hallo profi_fahrer,

danke für deine Antwort und dein Interesse.

Den Port 5060 habe ich im Router frei gegeben. Am Router wird es aber nicht liegen, da es ja auch über LTE nicht funktioniert. Mit den Apps von Zoiper etc. funktioniert es jedoch im LTE-Netz als auch im heimischen Netzwerk.

Schade, dass ich hier nicht weiter komme mit dem Thema.

Dir nochmal vielen Dank für dein Interesse
 
  • Traurig
Reaktionen: dadri

Ähnliche Themen

S
Antworten
4
Aufrufe
934
Pagnol
Pagnol
technodj23
  • technodj23
Antworten
9
Aufrufe
372
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
P
  • Pittyplatsch77
Antworten
3
Aufrufe
246
orgshooter
orgshooter
Zurück
Oben Unten