QR Codes scannen mit der neuen Funktion nach Update

  • 19 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere QR Codes scannen mit der neuen Funktion nach Update im Samsung Galaxy S10 / S10+ / S10E / S10 5G Forum im Bereich Samsung Forum.
J

jes-aa

Stammgast
wie funktioniert denn das mit dem dem QR Code Scannen nach dem Update? die Option in den Einstellungen habe ich gefunden und ist auch aktiviert,

aber was muss ich machen damit die QR Codes nun erkannt werden?

(wie muss ich vorgehen um z.B. einen Produkt Barcode abzuscannen und weitere Infos z.B. aus dem Internet zu ihm zu bekommen?)
 
DigiDirk_75

DigiDirk_75

Erfahrenes Mitglied
@jes-aa

Einfach den QR Scanner über die Schnelleinstellungen öffnen, QR Code scannen (einfach QR-Scode innerhalb des Rahmens halten), auf erscheinenden Link klicken. Gerade mit einem Rezept getestet
 
J

jes-aa

Stammgast
@DigiDirk_75 : Schnelleinstellungen? unten bei Foto / Video / Live-Fokus? Da finde ich nichts; oben neben dem Zahnrad Symbol, durchgestrichener Blitz finde ich auch nichts ensprechendes

@cappuccino500 :OK Bixby Vision finde ich ganz oben links in der Kamera App, habe mal den Barcode von einem Staples Heftgerät versucht, klappt leider nicht oder kann die Funktion wirklich nur QR Codes und eben keine Barcodes? Ansonsten muss ich auch zugeben Bixby nutze ich bisher nicht ist also komplettes Neuland
 
primetime

primetime

Dauergast
@jes-aa In den systemweiten Schnelleinstellungen, also die Statusleiste nach unten ziehen.
 
cappuccino500

cappuccino500

Dauergast
Nein... aktiviere einfach die Kamera und halte auf einen QR Code.

Es ist nichts weiter nötig. Der Hinweis aus meinem Screenshot erscheint automatisch. Welche Barcodes und Datamatrix-Codes gelesen werden können kann ich dir nicht sagen.
 
J

jes-aa

Stammgast
Screenshot_20190626-135153_One UI Home.jpg

@primetime : Danke hab's gefunden

@cappuccino500 : da muss ich in einer ruhigen Minute mal experimentieren was geht und was nicht, so auf die schnelle komme ich mit der App (Barcode Scanner) die ich bisher benutzt habe besser zurecht, bzw. bei QR Codes funktioniert es auf jeden Fall wie von Dir beschrieben, Barcodes scheinen aber nicht zu funktionieren.

Auf jeden Fall Danke Euch beiden !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
cad

cad

Philosoph
So, habe mal getestet und bin nicht zufrieden:

Positiv:
Einfach Kamera starten und draufhalten.

Negativ:
- Keine Erkennung von Barcodes
- Keine Speicherung /kein Verlauf
- Kein Erstellen von QR-Codes
- Texte wollen unbedingt in der Samsung App "Notes" angesehen werden - diese App nutze ich aber gar nicht.

Daher werde ich weiter meine bisherige App verwenden (nach diversen Tests auserkoren ;)):
QR-Scanner: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.teacapps.barcodescanner.pro (es gibt auch eine kostenlose Version mit Werbung).

Im Gegensatz zur Neuerung im S10-Update kann die App beispielsweise :
- Entwicklung in D mit deutschen Datenschutzbestimmungen
- nur wenig Berechtigungen
- Barcodes und viele andere Arten von Codes möglich
- Verlauf
- Eigene Erstellung von Qr-Codes
- Text kann nach Belieben geteilt und in der App der eigenen Wahl geöffnet werden.

Da könnte sich Samsung eine Scheibe abschneiden... ;)
 
T

Tizen

Stammgast
Hat schon jemand das QR-Code scannen versucht?
Bei mir passiert da gar nichts.
 
J

jes-aa

Stammgast
wie geschrieben, QR Code geht einwandfrei nur Barcodes funktionieren nicht, von daher irgendwie was halbgares,

muss halt immer schauen was für einen Code man vor sich hat, Barcode das ist der mit Strichen und den Zahlen drunter geht nicht

die quadratischen QR Codes dagegen funktionieren
 
ukAce

ukAce

Dauergast
Also mal wieder nur halb garres Zeugs, was da Samsung abliefert.
Waren wir ja schon von Bixby gewöhnt .
Jeder anderer Barcodescanner kann da mehr.
Das bei so einer Firma, ist schon irgendwie ein Witz ;)
 
cappuccino500

cappuccino500

Dauergast
Es heißt ja QR Code Scanner und nicht Barcode Scanner. Also nichts Halbes.
 
cad

cad

Philosoph
@cappuccino500
Vom Namen her nicht. Aber aus Benutzersicht ist es schon etwas halbes, finde ich.

Ich muss eine weitere (bessere) App installiert haben. Welche nebenbei wie viele andere auch nur "QR-Scanner" heißt und trotzdem mehr kann :). Und es gibt ja neben QR-Codes nicht nur Barcodes, das war nur ein wichtiges Beispiel.

Dazu der fehlende Verlauf und der "Samsung-Notes"-Zwang für Text anstatt normales Teilen.

Wem das reicht und wer dann seine bisherige App deinstalliert, ok. Mir reicht das bei weitem nicht. Aber das ist ja auch bei anderen vorinstallierten Apps so, dass sie nicht unbedingt das Beste liefern.
 
J

jes-aa

Stammgast
da ist man von anderen Scannern halt gewöhnt das die beides können und mal ehrlich dem Endanwender zuzumuten hier sich mit den verschiedenen Code Varianten zu befassen, ich weis nicht so recht...

Ich sage mal das jetzt einer QR Code Scanner überhaupt sichtbar (sprich auch für nicht Bixby Nutzer) für jeden ab Werk dabei ist, ist ein Anfang, damit das ganze auch sinnvoll benutzt werden kann sollte er halt bei künftigen Updates noch entsprechend erweitert werden...

denn hierzulande sind Barcodes im Alltag halt noch viel gängiger als QR Codes und die Wahrscheinlichkeit daher hoch das er so wie er momentan ist nicht benutzbar ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Flitz Piepe

Stammgast
jes-aa schrieb:
da ist man von anderen Scannern halt gewöhnt das die beides können und mal ehrlich dem Endanwender zuzumuten hier sich mit den verschiedenen Code Varianten zu befassen, ich weis nicht so recht...
Hast Recht. Das wäre ja fast so, als wenn ein Autofahrer sich Gedanken darüber machen müsste, ob er Benzin oder Diesel zu tanken hat. Geht gar nicht!
 
cappuccino500

cappuccino500

Dauergast
jes-aa schrieb:
denn hierzulande sind Barcodes im Alltag halt noch viel gängiger als QR Codes und die Wahrscheinlichkeit daher hoch das er so wie er momentan ist nicht benutzbar ist...
Mag sein, aber in einen QR Code passen wesentlich mehrere Informationen.
Wenn man sich die Integration in den verschiedenen Samsung Apps und Funktionen ansieht, dann sieht man, dass es hierbei eher um den Austausch von Informationen zu anderen Samsung Geräten geht und nicht um das persönliche Einkaufserlebnis zu verbessern :)

Fakt ist, in der Kamara App steht die Option "QR Code scannen" und nichts von Barcode
 
J

jes-aa

Stammgast
@cappuccino500

als ich gehört hatte das nun ein QR Code Scanner integriert ist hatte ich tatsächlich daran gedacht, das Samsung nun das persönliche Einkaufserlebnis sozusagen "ab Werk" verbessert,

den Austausch zu anderen Samsung Geräten hatte ich da jetzt weniger auf dem Radar...
 
cad

cad

Philosoph
cappuccino500 schrieb:
Mag sein, aber in einen QR Code passen wesentlich mehrere Informationen.
Das hilft dir aber nicht, wenn du den Code nicht selbst erstellt hast und nun mal dann vor einer der anderen Arten von Codes stehst.

In diesem Moment steht man mit der nun angebotenen Möglichkeit von Samsung auf dem Schlauch. Und muss sich nach einer anderen App umsehen - und das vielleicht unterwegs bei einem riesigen Dschungel von Apps zu dem Thema.

Da such ich mir doch lieber zuhause mal in Ruhe die für mich beste App raus und erlebe keine ungewollten Überraschungen ;)
 
cappuccino500

cappuccino500

Dauergast
Wieso? Den Code den ich gescannt habe wurde von mir nicht selbst erstellt und wurde korrekt gelesen. Einen Post Datamatrix Code wird es nicht lesen können, wozu auch ;)
 
cad

cad

Philosoph
@cappuccino500 Mein Satz war aber:
cad schrieb:
Das hilft dir aber nicht, wenn du den Code nicht selbst erstellt hast und nun mal dann vor einer der anderen Arten von Codes stehst.
Was man durchaus begegnen kann:
- GTIN (EAN, UPC) Codes für Waren aller Art
- ISBN-Codes (Bücher u.ä.)
- Interleaved 2 of 5 (ITF) Barcodes (eher USA aber)
- Code 39/128 abhängig vom Beruf (mein Nachbar braucht die)
- PDF417 (verschiedene Zwecke)
- GS1 Data Bar-Code (Medizin/Apotheke)
- Aztec-Code (Tickets bei Deutscher Bahn)
- Und:
cappuccino500 schrieb:
Einen Post Datamatrix Code wird es nicht lesen können, wozu auch
Im Einzelhandel schon öfters benötigt.

Das alles braucht nicht jeder ständig. Aber ich finde es durchaus interessant und schaue mir den Inhalt solcher Codes auch mal an. Und je nach Beruf hat man mit einigen deutlich mehr zu tun. Und inzwischen werden beruflich immer mehr Smartphones eingesetzt, nicht selten inzwischen sogar die privaten Geräte.

Natürlich kann man mit dem neuen Angebot von Samsung zufrieden sein und seine alte App deinstallieren. Aber allein schon die Barcodes für Waren sind für mich Grund genug, das nicht zu tun. Dazu gibt es ja noch andere Gründe, siehe dazu oben.

Aber muss natürlich jeder für sich entscheiden.