Das kommt darauf an ...
War der Akku bei Beginn der Nichtnutzung auf 60% bis 80% geladen, übersteht er auch eine längere Zeit ohne Schaden zu nehmen. Dazu sollte er aus dem Gerät entfernt werden, wenn dies möglich ist.
War der Akku geringer geladen, kann es auch in dieser relativ kurzen Zeit zu einer Schädigung kommen, wenn der Akku im Gerät verblieben ist. Auch bei ausgeschaltetem Gerät ist der Akku nicht komplett von der Folgeelektronik getrennt, so dass es zu Entladeströmen kommt, auch wenn diese gering sind.
War der Akku fast oder komplett entladen sind Schäden durch Lagerung sehr wahrscheinlich, selbst wenn der Akku nicht im Gerät verblieben ist und die Lagerzeit nicht übermäßig lang war. Erst recht natürlich, wenn der Akku im Gerät verblieben ist.
Die beste Methode den Akku vor Schäden bei Lagerung zu schützen ist ihn auf etwa 80% zu laden und ihn dann vom Gerät zu trennen. Erfolgt die Lagerung länger als 6 Monate so ist eine Kontrolle alle 6 Monate ratsam, ggf. mit einem Nachladen auf 80%, zumindest wenn die Restladung dann <= 50% ist.