Samsung S21+ Bloatware Liste

B

bugz

Dauergast
157
Abend,

bin gerade dabei mit S21+ einzurichten und habe gestern im S21 Ultra Thread gesehen, dass es eine coole Anwendung von @CyberCat2077 gibt, mit der das Entfernen von Bloatware richtig chillig wird. :D

Dachte in dem Thread könnten wir uns mal austauschen, was sich problemlos deaktivieren lässt ohne nennenswerte Einschränkungen.

Im Anhang mein Preset zu ADB AppControl von @CyberCat2077. Mit der Liste von 89 Anwendungen funktioniert noch alles tadellos, wenn man Samsung Pass, Samsung Knox, Samsung Payment und Samsung Blockchain nicht benötigt.

Eventuell können wir die Liste weiter optimieren und @CyberCat2077 unterstützen :)
 

Anhänge

  • Samsung_SM-G996B_[Disabled]_13.12.2021_23_06.txt
    2,8 KB · Aufrufe: 109
  • Danke
Reaktionen: Maulhofer
Warum kauft man sich eigentlich so ein Handy mit so einer top Ausstattung, und dazu zähle ich auch die Software, wenn man dann alles löscht? 🤔
Da kann man sich doch gleich ein Pixel von Google kaufen.
 
bugz schrieb:
Abend,

bin gerade dabei mit S21+ einzurichten und habe gestern im S21 Ultra Thread gesehen, dass es eine coole Anwendung von @CyberCat2077 gibt, mit der das Entfernen von Bloatware richtig chillig wird. :D

Dachte in dem Thread könnten wir uns mal austauschen, was sich problemlos deaktivieren lässt ohne nennenswerte Einschränkungen.

Im Anhang mein Preset zu ADB AppControl von @CyberCat2077. Mit der Liste von 89 Anwendungen funktioniert noch alles tadellos, wenn man Samsung Pass, Samsung Knox, Samsung Payment und Samsung Blockchain nicht benötigt.

Eventuell können wir die Liste weiter optimieren und @CyberCat2077 unterstützen :)

Eine super Sache, ein bisschen entschlacken ist nicht verkehrt 👌
 
@Queeky Pixel 6 Müll (sieht aus wie aus 2018) und Pixel 6 Pro Curved, daher würde ich auch diesen Weg gehen.
 
Queeky schrieb:
Warum kauft man sich eigentlich so ein Handy mit so einer top Ausstattung, und dazu zähle ich auch die Software, wenn man dann alles löscht? 🤔
Da kann man sich doch gleich ein Pixel von Google kaufen.

Das stimmt, aber welche Software ich haben will (Microsoft, Google, Samsung, Netflix, Facebook,...) möchte ich selbst entscheiden und Messenger, Tools von Microsoft oder Streaming Dienste zähle ich nicht zu den Apps, die eine Top-Ausstattung von dem Smartphone ausmachen... sondern eher die AI-basierte Nutzungserkennung, AI-unterstützte Kamera,...
 
Hallo zusammen,

ich würde gerne, für das S21+ meiner Frau, solch eine Software nutzen um ihr Gerät von dem ganzen unnötigen kram zu befreien.
Aber ich bin mir sehr unsicher ob das jetzt noch klappt. Meine Frau hat das Gerät vpr ca. 3 Wochen erhalten.
Es wurde dann komplett eingerichtet, nachdem alle Updates auf Android 12 erledigt waren und läuft seitdem tadellos.

Im kommenden Jahr werde ich mir, sehr wahrscheinlich, ebenfalls ein Samsung Gerät zulegen. Mit Oneplus werde ich wohl nicht weiter machen. Aber dieses ganze unnützte Zeug auf dem Gerät mag ich auch nicht haben.

Daher dachte ich jetzt daran die App bei meiner Frau zu versuchen. Aber....

Wenn ich jetzt also diese, oben genannte, App nutze muß ich sorge haben das ich alles neu einrichten muß? Also quasi eine art Werksreset passieren könnte dabei?
Was passiert wenn ein neues Android Update kommt? Muß die App dann jedesmal neu benutzt werden?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
 
"Wenn ich jetzt also diese, oben genannte, App nutze muß ich sorge haben das ich alles neu einrichten muß?"

Nein.
Aber - man sollte schon verstehen WAS man da macht.
Damit KANN man einige App die mit Werksauslieferung Vor-Installiert sind deaktivieren oder deinstallieren.
Aber aufpassen: wenn man etwas deinstalliert das man dann doch braucht - muss man wieder installieren.
Um erst mal keine Fehler zu machen deaktiviere ist die App's. Dann schauen ob noch alles läuft.
Wenn man dann sicher ist "brauch ich nicht" dann kann man immer noch löschen.
Damit gewinnt man ein bisschen internen Speicher zurück.
 
Danke für die Antwort.

Ich wollte mir mehrere Listen anschauen was ohne Probleme deaktiviert werden kann. Dann später ggf. vollständig entfernen.

Vor allem dieser Bixby Kram, Facebook, Youtube soll weg. Und den Rest mal in den Listen schauen. Da gibt es ja sachen.....
Leider lässt sich vieles ja nicht mal deaktivieren mit Bordmitteln.

Habe in dem App Thread gelesen mal sollte bei jedem Update wieder alles aktivieren. Ist das wahr? Das wäre ja, für meine begriffe, absoluter Wahnsinn. Jedesmal vor einem Update alles wieder draufwerfen um es dann wieder runter zu schmeißen.

Leider ist mein Englisch so schlecht das ich mit Seiten wie XDA nichts anfangen kann. Und da diese App auf Deutsch zu sein scheint setzte ich meine Hoffnung darauf hiermit klar zu kommen.

Gruß
 
ADB AppControl ist echt "hilfreich". Das arbeitet ja mit etwas (ADB) was seit Urzeiten in Android drin ist.
Das heißt aber nicht "harmlos". Manche App lassen sich eh nicht entfernen, was aber i.d.R. kein Verlust ist.
Ich habe bevor es ADB AppControl gab ja per Hand über ADB die App's deaktivert. Bei den heutigen Speichergrößen ist das auch
nicht erforderlich. Und deaktiviert heißt ja auch: noch installiert aber läuft nicht.
Man macht ja sowas um Tracker und sonstiges "Spionage-Zeugs" los zu werden.
Man muss aber wissen was passiert wenn man eine App deaktiviert.

Liegt jetzt aber schon einige Zeit zurück. Heute nutze ich LineageOS with microG (oder auch eOS). Das ist von dem größten Müll
befreit. Aber - Nachteil - nichts für Otto-Normal-User. Das ist "Google-frei" - viele App's aus dem PlayStore (sowie er Selbst) laufen
dann nicht mehr.
Also für Otto-Normal-User: den Weg über ADB AppControl gehen.
Eine App damit deaktivieren und dann schauen - läuft sonst noch alles. Keine Nebenwirkungen? Dann die nächst App.
Das ist der langsame Weg. Dürfte aber sicherer sein als irgend eine Liste zu verwenden bei der man nicht versteht WAS da
alles deaktiviert wird.
Letztlich ist es wie immer eine Entscheidung die jeder User für sich selbst treffen muss.
 
ogeifel schrieb:

Meine Liste ist nicht so krass wie die, die du bei XDA findest. Dort stehen tatsächlich auch smarte Anwendungen drauf, die zwar nicht benötigt werden, aber trotzdem sinnvoll sein können.

Daher solltest dich ein wenig Einlesen, bevor du einfach eine Liste nimmst und dann erst mal Anwendungen nur deaktivieren und paar Tage testen, ob etwas auffällt was nicht mehr funktioniert wie @DBan schreibt. Danach kannst sie dann löschen.

Bei der obigen Liste habe ich nach paar Tagen keine Einschränkungen feststellen können, aber nutze kein Samsung Pay und Samsung Pass. Theoretisch kannst auch alles Knox Zeug deaktivieren wie bei XDA beschrieben, aber dann merkst hier und da, dass es Einschränkungen gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: DBan
Ich habe vor mir mehrere Listen anzusehen und mir jede App die dort deaktiviert oder deinstalliert wurde genau im Netz anzuschauen was diese macht.
Dann entscheide ich was ich davon zuerst deaktiviere oder nicht.

Wie ist es mit der Aussage das man bei jedem Update wieder alles aktivieren muß damit es zu keinen Problemen kommt?

Gruß
 
ogeifel schrieb:

Das Problem ist, dass die Apps oder das System teilweise Abhängigkeiten hat, die du nicht merkst wenn du jede App einzeln betrachtest. Beispielsweise wollte ich die "My Files" App von Samsung entfernen, aber die wird natürlich auch im System verwendet, sodass dann die Speicherübersicht in den Einstellungen nicht mehr richtig funktioniert.
 
"Wie ist es mit der Aussage das man bei jedem Update wieder alles aktivieren muß damit es zu keinen Problemen kommt?"
Das konnte ich noch nie beobachten. Ist aber eine "beschränkte" Aussage.
Warum? Alle meine Phones sind "heute gekauft - morgen gerootet".
Die Erklärung von @bugz ist schlüssig.
 
  • Danke
Reaktionen: bugz
Also ich habe deaktivierte Apps noch nie vor einem Update wieder aktiviert und hatte noch nie Probleme...
Allerdings deaktiviere ich auch grundsätzlich keine Systemapps - macht m.E. keinen Sinn...
 
Danke an alle für die Antworten.

Gruß
 
@ogeifel
Ist zwar nett!
Geht aber einfacher und leichter.
Unten bei jedem Post ist der "Danke"-Button. Einfach anklicken und gut ist. 😀
 
  • Danke
Reaktionen: SgtChrischi
Gerade im Bezug auf KNOX würde ich vorsichtig sein. M. W. kann bei einem Reboot dann gerne mal das hauseigene Sicherheitssystem getriggert werden.
Das wäre echt nervig!
 
Knox wird getriggert sobald man den Booloader unlockt.
Boot loader muss man unlocken um ein Custom-Recovery und damit dann ein Custom-ROM zu installieren.
Knox triggern ist unumkehrbar (da brennt eine Sicherung durch), wirkt sich auf die "Garantie" aus.
Deshalb für Erhalt der Garantie die Apps mit ADB AppControl deaktivieren. Das macht nichts kaputt und, falls nötigt, lassen sich diese
Apps einfach wieder aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: yulliillu und 558958

Ähnliche Themen

mark3369
Antworten
1
Aufrufe
588
HP1207
HP1207
mark3369
Antworten
1
Aufrufe
248
HP1207
HP1207
L
Antworten
4
Aufrufe
382
SgtChrischi
SgtChrischi
Zurück
Oben Unten