Simkartensatire - Probleme mit zweiter SIM Karte auf dem Galaxy S21

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

hakunatraumata

Neues Mitglied
4
Grüße,

Wenn es jemanden gibt, der mir bei diesem Problem helfen kann, dann sind es die Leute hier im Forum, denn nirgendwo sonst wird die Technologie so gut verstanden wie hier.

Ich habe ein Samsung Galaxy S21, SM-G991B/DS.

Ich war von Anfang an enttäuscht, weil es keine SD-Karte zulässt, und ich habe wirklich nicht erwartet, dass die Option einer SD-Karte aus dem Konzept entfernt werden würde. Der Wechsel vom S20 zum nächsten Modell war für mich kein Fortschritt, aber sei es drum, mein Problem ist ein anderes.

Ich benutze zwei SIM-Karten, da es sich um ein DS-Gerät handelt.

Mein S21 mag meine Prepaid-SIM von WhatsAppSim speziell nicht. Egal welche andere Sim-Karte ich einsetze, sie werden alle erkannt und bleiben dauerhaft aktiv. Nur meinen nicht.

Die WhatsAppSim wird erkannt, ich werde aufgefordert, die PIN einzugeben und kann sogar gelegentlich längere Telefonate führen.

Das übliche Szenario ist jedoch, dass die Sim-Karte ohne jegliche Aktion verschwindet, auch ohne das Handy zu bewegen, nachdem die Pin eingegeben wurde oder irgendetwas auf dem Handy gemacht wurde, innerhalb von wenigen Sekunden bis wenigen Minuten. Das Gerät zeigt die Meldung "Keine Sim-Karte eingelegt" oder etwas Ähnliches an. Die Sim-Karte ist auch nicht in der Übersicht sichtbar.

Nur ein Neustart des Handys, ob Ausschalten oder direktes Neustarten, führt dazu, dass die Sim-Karte wieder erscheint, aber nicht lange.

Wenn dies ignoriert und nicht neu gestartet wird, wird gelegentlich die Meldung "Keine Sim-Karte eingelegt" angezeigt. Nach Stunden, einer halben Stunde, nicht allzu häufig. Es scheint, dass das Telefon zu bestimmten Zeiten unbemerkt die Sim-Karte im laufenden System erkennt und kurz danach wieder verliert oder die Meldung "Keine Sim-Karte eingelegt" mehrmals als Erinnerung erscheint und nicht ausschließlich nachdem eine Sim-Karte erkannt und verloren wurde. Ich bin mir nicht sicher.

Mein erster Gedanke war ein Hardwareproblem, eine Art lockere Verbindung. Es spielt jedoch keine Rolle, ob die WhatsAppSim in Slot 1 oder 2 eingelegt ist und dann dürfte auch keine andere Simkarte ohne Probleme funktionieren.

Es spielt auch keine Rolle, ob zwei Sim-Karten eingelegt werden, unabhängig davon, in welchem Slot sich die WhatsAppSim befindet, besteht das Problem speziell für diese Sim-Karte von diesem Anbieter fort.

Mit anderen Sim-Karten tritt das Problem nicht auf, unabhängig von der Kombination, jede andere Sim-Karte wird in jedem Slot erkannt und bleibt aktiv.

Ich habe mich bemüht, das Problem mit anderen Sim-Karten zu reproduzieren, aber nichts passiert, alles ist für Tage in Ordnung.

Der WhatsAppSim-Anbieter hat mir natürlich eine neue Sim-Karte als Lösung geschickt, aber das Problem bleibt unverändert. Ich bin dankbar dann noch eine weitere Ersatz-Sim erhalten zu haben, aber das Problem bleibt. Drei Simkarten von WhatsApp mit einem Fehler deuten auf eine Ursache am Smartphone hin. Mehrere Simkarten anderer Anbieter im Smartphone ohne dieses Problem deuten auf eine Ursache an der Simkarte hin. Ich = Error.

Ich benutze auch eine eSIM, der Anbieter ist fraenk.

Dies beeinflusst das Problem nicht. Das Problem bestand sowohl mit einer aktiven eSIM als auch ohne Installation der eSIM beim Zurücksetzen des Geräts auf Werkseinstellungen.

Ich habe mich damit abgefunden und warte, bis WhatsAppSim eSim anbietet, um eine Lösung zu erzielen. WhatsAppSim hat nun eine eSim für mich eingerichtet, und ich habe sie installiert.

Ich war sehr zufrieden, ja, ich war wirklich zufrieden, sehr zufrieden, sehr kurz sehr zufrieden..

Bis klar wurde, dass das S21 nicht erlaubt, dass zwei eSims gleichzeitig aktiv sind. DualSim funktioniert nur mit 1 physischer Sim-Karte und 1 eSim oder 2 physischen Sims. Es erlaubt nur die Installation von bis zu 50 eSims, die nach Belieben abwechselnd aktiviert werden können, während die zuvor aktive automatisch deaktiviert wird. Keine Ahnung wie groß die Zielgruppe für derart technische Highlight sein soll aber die für den Dualbetrieb zweier eSim wäre wohl größer, schätze ich. Trotzdem ändert sich nichts, sorry fürs nörgeln ich bin frustig..

Ich wusste kurz nicht, ob ich lachen oder weinen sollte, denn das bedeutet, dass meine Lösung für das Problem notwendig ist, denn ich brauche beide eSims, gleichzeitig aktiv.

Was wurde noch versucht, um das Problem zu lösen:

#Sim-Karte mit Klebeband auf einer Seite, um den Druck zu erhöhen. Verschiedene Versuche, alle erfolglos.

#Neue Schublade für die Sim-Karten. Ohne Erfolg.

#Reinigen des Sim-Kartenslots mit einem dünnen Holzpinsel (mit langen Borsten), ohne Kurzschlussgefahr, sehr vorsichtig. Staub und so.. Kein Erfolg.

#Reinigen der Sim-Karte mit einem Radiergummi. Ohne Erfolg.

#Zurücksetzen des Geräts auf die Werkseinstellungen. Manchmal mit eingelegter Sim-Karte, manchmal ohne, manchmal ohne und Einrichten mit der Sim-Karte, manchmal zusammen mit dem Zurücksetzen der mobilen Dateneinstellungen, manchmal wiederholt. Alles erfolglos.

#Fluchen, alles schrecklich finden. Kein Erfolg.

#Beten, zu Gott, Buddha, Odin, Jehova, Allah, Satan, manchmal alle als Team, mal solo.. aber immer... kein Erfolg.

Meine Bitte betrifft eine Erklärung für diese Art von Problem.

Ich fühle mich bereits persönlich schikaniert, verspottet und benachteiligt, weil es für mich keinen Sinn ergibt, obwohl klar ist, dass die Sim-Karte und das Gerät nicht miteinander auskommen. Ich verstehe nicht, warum das passiert.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit.

Entschuldigung für die ausführliche Erklärung, aber ich wollte die Situation so objektiv wie möglich beschreiben.

Ich hoffe, es ist nicht zu viel Verzweiflung rauszulesen.. Ich bin dankbar für jede Hilfe und Unterstützung.

Beste Grüße

Sagittarius4
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Threadtitel etwas angepasst
  • Danke
Reaktionen: J.Mustermann, laazaruslong und ultra50
@hakunatraumata
Da bleibt dir wohl nur einen anderen Anbieter zu suchen.
Ein anderes Gerät als das S21 hast du wahrscheinlich nicht zum Testen für die WhatsApp SIM?
 
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong und hakunatraumata
@maik005
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe ein S20 und ein S20+ mit denen ich die WhatsAppSim erfolgreich getestet habe.
Die Geräte gehören allerdings nicht mir, waren nur zur Verfügung. Auch konnte die Simkarten daraus in meinem S21 testen.

Ein anderes S21 habe ich allerdings nicht
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@maik005
Anbei... Das mit dem anderen Anbieter ist wohl unumgänglich aber mir passt nicht das ich das Problem nicht auf logische Weise mit der entsprechenden Ursache verbinden kann.
Als Lösung nur die Annahme zu haben das ausgerechnet mein Handy ausgerechnet meinen Anbieter und deren Simkarten nicht erkennt ist irgendwie nicht die Antwort die für mich nachvollziehbar ist.

Zumindest habe ich das noch nie so irgendwo gehört und ich möchte nicht das man das Problem nach mir als entdecker und einzigem Betroffenen benennt.. Das "S*** *******s Galaxy S21 Simparadox" oder so..

😅
Kack.. Kackophon... Sch*****..
Sorry..ich bin echt aufgebracht deswegen... Kann doch nicht sein, warum bekomme ich immer die Spezialsche****. Ich will doch einfach nur normale Probleme haben, kaputte Displays, Akku mies, Antenne kaputt, irgendwas davon..
😭
 
Zuletzt bearbeitet:
hakunatraumata schrieb:
Ich will doch einfach nur normale Probleme haben, kaputte Displays, Akku mies, Antenne kaputt, irgendwas davon..
😭
Normale Probleme sind soooo langweilig.
Das ist was für andere.
Wir brauchen die speziellen Probleme, für die es wohl nie eine Lösung oder Erklärung geben wird :thumbup:
 
  • Danke
Reaktionen: ultra50
@Kreacher ??
 
@ultra50
Wozu?
Es geht nicht um die WhatsApp App, sondern um den Mobilfunkvertrag WhatsApp SIM.
 
Whatsapp ist kreacher für mich als Synonym sozusagen, dass es eine eigene Sim mit dem Namen gibt, wusste ich bis eben nicht

nimms als Zeichen @hakunatraumata , 10 Euro für eine 2. Sim sind viel zu teuer😇
 
hakunatraumata schrieb:
Bis klar wurde, dass das S21 nicht erlaubt, dass zwei eSims gleichzeitig aktiv sind.
Das ist bei den meisten Androids so.
 
@prx
Bei neueren Samsung S-Klasse Geräten aber nicht mehr.
Da ist Dual-eSIM kein Problem.
Beispiel wäre das S24
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@hakunatraumata
Was reizt dich so sehr an der WhatsApp SIM?
Vielleicht gibt es ja eine ähnliche Alternative?
 
ultra50 schrieb:
dass es eine eigene Sim mit dem Namen gibt, wusste ich bis eben nicht

Doch, das gibt es.

Allerdings war mir der Sinn & Zweck so einer Sim-Karte bzw. solch eines Anbieters noch nie so richtig klar. Der Anbieter wirbt zwar damit, dass auch nach verbrauchten Daten / Einheiten weiterhin Textnachrichten möglich seien - das ist i. d. R. bei herkömmlichen Anbietern aber auch so. Die 64 kbit/s, die nach verbrauchtem Datenvolumen eintreten, reichen für primitive Textnachrichten eigentlich ebenfalls aus. Bei (HD)-Bilder & Videos als Nachricht wirds dann wohl eher schwierig... Und der WhatsApp-Sim-Anbieter reduziert die Daten wohl sogar auf nur 32 kbit/s laut Website...

Für mich persönlich aber alles keine Gründe, um deswegen auf einen reinen WhatsApp-Sim-Anbieter setzen zu wollen / müssen...

maik005 schrieb:
@hakunatraumata
Was reizt dich so sehr an der WhatsApp SIM?

Eben diese Frage stelle ich mir auch...

prx schrieb:
Das ist bei den meisten Androids so.

Ich glaube eher, dass das eine Frage des Handy-Alters ist als eine reine Android-Frage. Das S21 unterstützt wohl eben keine 2 aktiven eSims. Bei neueren Modellen evtl. schon anders. Bei meinem derzeitigen iPhone 16 Pro Max kann ich ohne Probleme 2 eSim-Profile gleichzeitig im DualSim-Modus aktiv schalten. Würde mich schwer wundern, wenn das das S25 nicht auch schon könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ultra50
Ja, das hat mit dem Alter zu tun. Andererseits ist neueres Android keine Gewähr dafür.
Auf Geräten mit Android 13 oder höher unterstützt Android mehrere aktivierte Profile (MEPs) für eUICC. Mit dieser Funktion können Geräte Dual-SIM-Unterstützung mit einem einzigen eSIM-Chip bieten, der mehrere SIM-Profile haben und gleichzeitig eine Verbindung zu zwei verschiedenen Mobilfunkanbietern herstellen kann. Gerätehersteller müssen mit SoC-Anbietern und eSIM-Chipsatzanbietern zusammenarbeiten, um diese Funktion in ihren Geräten zu integrieren.
Multiple enabled profiles | Android Open Source Project
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Problemstellung richtig reduziere, sollen die SIMs von WA und Fraenk gleichzeitig funktionieren.
Wie wäre es mit der eSIM von WA und einer physischen SIM von Fraenk? Oder bietet Fraenk sowas nicht?
 
Hmm noch eine Idee, die umgekehrt zu @KnudBoerge Vorschlag ist:
Es gibt doch diese Sim Karten auf welche man eSim Speichen kann, wenn das Gerät nicht eSim fähig ist.

Möglicherweise besteht eine Inkompatibilität zwischen dem Chip der WhatsAppSim SimKarten und dem S21(selten aber nicht unmöglich).
Da könnte man nun überlegen, ob man nicht eine solche Sim wie z.B von eSim.me/9esim/usw ausprobiert.
Da wird die eSim von WhatsAppSim auf eine physikalische Sim gespeichert, welche du in slot2 stecken könntest
 
Zuletzt bearbeitet:
KnudBoerge schrieb:
Oder bietet Fraenk sowas nicht?
Nein, die haben nur eSIM.


Kreacher schrieb:
Und der WhatsApp-Sim-Anbieter reduziert die Daten wohl sogar auf nur 32 kbit/s laut Website...
Interessant, ich bin der Meinung früher hatten die für WhatsApp 384 kbit/s, nur anderes wurde auf 32 kbit/s reduziert.
Damit ist der Tarif ja komplett sinnlos geworden, denn mit 32 kbit/s ist auch WhatsApp in der Praxis unbrauchbar.

Dann lieber:
Prepaid-Tarife & Prepaid-Karten für Handy & Internet I o2 can do
Da gibt's neu dir Weitersurf Gararntie, nach Verbrauch des Datenvolumen hat man dann noch 1 MBit/s, dass reicht sogar zum Video schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Whoa also erstmal fettes Danke für die Anteilnahme und Beteiligung an dieser Stelle, also an alle, großes Lob.

Mir ist per se die WhatsAppSim nicht allzu wichtig ich brauche lediglich die Telefonnummer weil ich dort seit ufff... Zehn Jahren bestimmt schon Kunde bin also aus der Zeit als gefüht ein Sinn dahinter stand das man mit schmalem Budget auf einen Anbieter setzt der auch ohne Guthaben noch die WhatsApps ein Jahr lang durchlassen wird bevor der Sack zu gemacht wird.

Was nicht leicht für mich ist wäre die Tatsache das ich mich gegenüber einem Problem geschlagen gebe ohne überhaupt zu verstehen was genau da nicht funktioniert weil es aus meiner Sicht keinen Sinn macht das ein Handy explizit eine Simkarte ablehnt, es wirkt wie willkür und willkür ist technisch unmöglich denn in der Physik hat jede Wirkung ihre Ursache und jede Ursache ihre Wirkung.

Das mein Handy mit meiner Simkarte nicht zurecht kommt, also mein "neues" Handy ist für mich sogar über der Willkür regelrecht bewusste Pisakerei.. Und das ist absolut ausgeschlossen, da sitz nämlich niemand auf seiner Wolke um mich absichtlich fertig zu machen, das ist unmöglich also muss es einen logisch nachvollziehbaren Grund haben das dieser Fehler passiert.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Anbei... Willkür ist tatsächlich nicht unmöglich .. Eine Willkürmaschine würde für Nutzer augenscheinlich willkürlich agieren.. Machbar ist das, aber der Zweck sowas zu bauen erschließt sich nicht denn wirtschaftlich wird das nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
hakunatraumata schrieb:
weil es aus meiner Sicht keinen Sinn macht das ein Handy explizit eine Simkarte ablehnt, es wirkt wie willkür und willkür ist technisch unmöglich denn in der Physik hat jede Wirkung ihre Ursache und jede Ursache ihre Wirkung.
Es gab z.B. mal eine Zeit, da wollten einzelne Gerätetypen nicht mit den standardmäßigen SIMs von T-Mobile laufen. Erst der Second Level Support kannte das Problem und konnte eine SIM eines anderen Herstellers zusenden.

Mir wäre meine Zeit zum Ergründen zu kostbar, wenn ich statt dessen einen Workaround anwenden könnte.
 
  • Danke
Reaktionen: hakunatraumata
@KnudBoerge Ich habe jemanden gefunden der mit mir die Handys tauscht. Ich bekomme ein S20 gegen mein S21 dann hat sich das Problem erledigt.
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge
Zurück
Oben Unten