Stable Android 13 One UI 5.0 für das Galaxy S22+ ausgerollt

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Schinkenhörnchen

Enthusiast
2.043
Hallo,

Android 13 ist seit heute bei mir verfügbar.

Wirkt auf den ersten Blick alles noch flüssiger. Hatte unter A12 leichtes Ruckeln bei Opera, nun vollkommen weg. Auch andere Apps sehr, sehr flüssig beim Bildlauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Condor1505 und ekl69
Hab es auch heute auf Android 13 aktualisiert. Läuft ohne Probleme.
 
Wie sieht es bei euch mit der Akkulaufzeit aus? Nach dem ersten volladen mit Android 13 bin ich ganz und gar nicht begeistert.
 
@Simu82 Unverändert...
 
bei mir auch keine Veränderung.
 
Habe den Eindruck, dass ähnlich lange bzw. tendenziell minimal länger durchhält als mit Android 12. Habe derzeit eine DOT von 4:05h bei einer Nutzung von 56% Akku. Das ist eher gut.
Dafür hat mein Nova-Launcher manchmal Mikroruckler. Bemerkt ihr auch Mikroruckler an manchen Stellen in Apps etc.?
 
Hat jemand eine Alternative für "sideActions"? Ist nicht mehr kompatibel...
 
Die App "Activity Launcher" funktioniert auch nicht mehr. Ich nutze sie zum schnellen Ein-/Ausschalten von SIM-Karten. Beim Aufruf erscheint der Hinweis, dass die App nicht installiert sei. Aber das ist sie, sonst könnte ich sie ja nicht aufrufen 🧐
Na, mal abwarten, ob der Programmierer sich noch auf eine neue App einlässt.
 
In einer anderen Gruppe habe ich erfahren, dass Android 13 keine 32-bit Apps mehr arbeiten lässt. 2 meiner apps funktionieren im Pixel7 auch nicht mehr.
 
S22, S22+, S22 Ultra geht noch mit 32 Bits Apps, Android 13.

Pixel 7, Pro geht nur 64 Bits Apps.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Rawer
@Doktor M@buse mit ein Grund weshalb ich von dem Pixel weg will. Unmöglich solch ein Vorgehen. Bei anderen Software Anbietern, z.B. Windows, sind neue Versionen immer rückwärts kompatibel.
 
holms schrieb:
Hat jemand eine Alternative für "sideActions"? Ist nicht mehr kompatibel...

Ich hatte das auch erst bemerkt, dass doppeltes Drücken auf die Powertaste meine Kamera nicht mehr startet, und langes Drücken auf die Powertaste die Taschenlampe nicht mehr startet... nutze ich beides sehr oft.

Kamera durch doppelt Drücken auf die Powertaste kann ich mit den Samsung eigenen Einstellungen aktivieren, aber mir fehlte die schnelle Möglichkeit die Taschenlampe einzuschalten.

Irgendwie habe ich es gestern hinbekommen, dass beides mit sideActions wieder funktioniert, ich weiß nur nicht mehr wie, habe ein bisschen herumgefummelt, unter anderem auch wieder die sideActions.exe auf dem PC ausgeführt... keine Ahnung was es war, aber seit heute geht beides wieder nicht :) ich frage mich woran es liegt ?_?

EDIT:
Okay, aus Interesse doch mal recherchiert und eine reddit-Diskussion dazu gefunden.
Demnach habe ich wohl zufällig auch folgendes gemacht, damit es wieder funktionierte:
  1. Force stop sideactions
  2. Open sideactions and accept the logging permissions pop-up
  3. Enable power button mapping
Habe ich gerade ausprobiert und es geht wieder, zumindest bis zum nächsten Reboot und so oft reboote ich das S22+ zum Glück nicht^^

Mal gucken, ob Android es während der weiteren Nutzung irgendwie blockieren wird, aber immerhin gibt es ein kleines Workaround, dass für eine Weile hilft.

Quelle:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms
@mavvy Ja, diese Methode klappt nur bis zum nächsten Reboot, da hab ich keinen Nerv drauf.

Stattdessen behelfe ich mir seit ein paar Tagen mit der Samsung-App "Modi + Routines" und zusätzlich "Routines +".

Damit kann man ebenfalls die Tasten noch etwas zusätzlich belegen. Leider gehen keine Shortcuts bei Apps. Dafür musste ich dann Tasker nutzen und den entsprechenden Task als apk exportieren, um ihn als App auswählen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mavvy
holms schrieb:
@mavvy

Leider gehen keine Shortcuts bei Apps. Dafür musste ich dann Tasker nutzen und den entsprechenden Task als apk exportieren, um ihn als App auswählen zu können.

wie geht das? Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rawer Du brauchst:
Tasker App Factory - Apps on Google Play

Danach kannst du in Tasker einen Task (dem du ein Icon geben musst zuvor) markieren und Import Menü > Export > Als App wählen.

Dabei einen Paketnamen ("net.meinelustigeapp") erfinden und eintragen , dann exportieren lassen.

Bei einfachen Aufgaben sollte das unproblematisch gehen.

Eine genauere Anleitung ist in der Beschreibung auf der Play Store Seite verlinkt.

Hilft übrigens auch super bei "One Hand Operation +", da gehen auch keine normalen Verknüpfungen/Shortcuts für Apps.

Weitere Diskussion besser aber im Tasker-Forum...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Rawer
@holms da bin ich zu dämlich für. Kann ich damit aus einer 32bit apk eine lauffähige z.B. für das Pixel 7 draus machen? Egal, morgen bekomm ich vermutlich mein S22+ wieder.
 
@Rawer Nein, dafür ist die Tasker App Factory nicht gedacht.
 
  • Danke
Reaktionen: Rawer
Bin absoltut zufrieden, alle apps sind am Laufen, auch die, die das Pixel wg nicht 64bit genehm dort nicht funktionierten. Pixel ist halt besonders, habs grad zurückgeschickt.
 
Zurück
Oben Unten