U
uwet1
Ambitioniertes Mitglied
Was ich auch wieder sehr schade finde, ist das Samsung künstlich die Laderate beim normalen S22 runtersetzt
mein Gott Samsung ehrlich.. muss man im Jahr 2022 wirklich noch mit 25Watt um die Ecke kommen? 




Das deckt sich mit den Erfahrungen, die ich gemacht habe. Ich habe ein Kabel, dass die Ladeleistung anzeigt und es werden die ersten paar Minuten 42W erreicht, danach geht es runter und lädt dann mit 27-35W und schwankt immer mal wieder. Am Ende lädt es nur mit 2W plus minus... ich finde die Geschwindigkeit aber absolut okay in einer Stunde das S22+ vollzuladen. Ich bin auch eher selten oder nie in einer Situation, in der das. Smartphone innerhalb von 20 Minuten vollgeladen sein muss. Damals beim S7 war das schon eher ein Problem, der Akku dürfte mittlerweile nur noch einen halben bis 3/4 Tag reichen und braucht 3,5h um vollzuladenhanson112 schrieb:Wie ja schon zu lesen war ist das 45W Laden kein wirklicher Zugewinn.
Aber bewiesen ist diese Behauptung bestimmt noch nicht oder?Azmoryan schrieb:Oppo bietet wohl schon 150W Fastcharging und garantiert nach 1500 Ladezyklen noch 80 % Kapazität. Das ist echt ordentlich
Aber nur wenn man immer/meistens zur gleichen Zeit aus dem Bette kommt. Für Schichtarbeiter und Leute mit unregelmäßigen Arbeitszeiten macht diese Funktion keinen Sinn.Azmoryan schrieb:iPhones beispielsweise lernen mit der Zeit dein Ladeverhalten. Wenn du also über Nacht lädst weiß es wann dein Wecker klingelt und du es vom Strom nimmst und lädt die letzten 20 % dann kurz vorm abziehen.
Ähnliche Themen - Unterstützt das Galaxy S22 Plus nur das 25W-Laden? | Antworten | Datum |
---|---|---|
Suche Vergleichsbilder zwischen 10x-Zoom S21+/S22+ | 0 | |
Warum reagiert die Uhr des S22 Plus nicht korrekt auf Änderungen der Weckzeit? | 8 | |
S22 Plus bekommt keine stabile WLAN-Verbindung | 0 |