Automatisches öffnen einer bestimmten App

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

Kubia

Neues Mitglied
1
Guten Tag,

ich hoffe, man kann mir hier weiterhelfen.

Ich suche eine Möglichkeit, wie eine bestimmte App sich automatisch von alleine öffnet, sobald diese eine Benachrichtigung erhält.

Zb. Jemand schreibt mir auf WhatsApp und sobald die Nachricht bei mir ankommt, öffnet sich WhatsApp automatisch

Gibt's so etwas in der Art?

Viele Grüße und danke
Flo
 
Du kannst dein Glück über Bixby Routines versuchen. Das kann angeblich auch auf Benachrichtigungen reagieren und darauf Aktionen starten. Angeblich, weil ich es bei mir nicht zum Laufen bekommen habe.
 
@KnudBoerge danke für den Hinweis. Wie soll das ungefähr gehen? Mit Bixby kenne ich mich kein Stück aus :)
 
Versuch es mal mit "Automate".
 
@Kubia
Geht einfach:
Bixby Routine erstellen, in der als Voraussetzung für den WhatsApp Start eine eingehende WhatsApp Benachrichtigung verwendet wird.
Wegen anderer Apps musst Du probieren.
 
@Kubia
 

Anhänge

  • Screenshot_20220427-193416_Bixby Routines.jpg
    Screenshot_20220427-193416_Bixby Routines.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 178
  • Danke
Reaktionen: s3axel
@Kubia: gib bitte Bescheid, ob es bei dir funktionierte.

Bei mir soll eine Benachrichtigung der App "Notify for Amazfit" die Lautstärkeeinstellungen verändern. Funktioniert leider nicht. Die Benachrichtigung wird von Bixby nicht wahrgenommen. 🤷‍♂️
 
Wenn man das Thema etwas professioneller angehen will (und vor allem nicht nur einen Use Case abdecken will), hilft Tasker bei solchen Themen zuverlässig.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Tasker ist eine Möglichkeit, die meine ist Automagic. Die nutze ich als Workaround.

Wenn Bixby Routines aber ab Werk drauf ist, hoffte ich es darüber realisieren zu können. Ich denke jedes zusätzliche Automatisierungstool frißt Ressourcen. Und damit meine ich nicht den Speicherplatz, sondern das Überwachen des Systems auf die auslösenden Trigger.
 
@KnudBoerge Das ist aber sogar wenig, dass es praktisch ohne negative Auswirkungen ist. Ich hab recht viele Profile in Tasker. Akkutechnisch nicht relevant bei mir.

Und auch Bixby Routines müsste ja "überwachen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir da nicht so sicher, dass sich das nicht auf die Akkulaufzeit auswirkt.

Und klar trift das auch auf Bixby Routines zu. Da das mit Bordmitteln weder zu deinstallieren, noch zu deaktivieren geht, ist halt jedes andere Automatisierungstool ein zusätzliches und kein Ersatz.
Man hat dann also zwei Akkuverbraucher und nicht nur den einen. Deswegen hätte ichs gern über Bixby realisiert und auf Automagic verzichtet.
 
KnudBoerge schrieb:
noch zu deaktivieren geht, ist halt jedes andere Automatisierungstool ein zusätzliches und kein Ersatz.
Wenn man Bixby Routines nicht verwendet, läuft es auch nicht im Hintergrund. Und tatsächlich kann man Bixby Routines sogar deaktivieren. Es gibt sogar einen Schalter-Icon dafür bei den Schnelleinstellungen. Zusätzlich kann man auch noch in den App-Infos die Daten von Bixby Routines löschen, die App bleibt dann für immer jungfräulich.

Man hat also nur noch einen Akkuverbraucher. So ist es bei mir.

Weiter:
Bei den Triggern ist es unterschiedlich, wie viel Akku benötigt wird. Eine ständige GPS-Überprüfung des aktuellen Ortes braucht mehr als etwa das Prüfen der aktuellen Funkzelle.

Und das Reagieren auf eine Benachrichtigung wie in deinem Beispiel sollte nicht viel brauchen. Sowas hab ich bei meinen vielen Tasker-Profilen auch, der Verbrauch von Tasker ist sehr gering. Manchmal taucht Tasker gar nicht in der Akkustatistik auf. Wenn ich es aktiv benutzt habe, dann vielleicht mal. Siehe Screenshot.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220428-132945_Device care.jpg
    Screenshot_20220428-132945_Device care.jpg
    525,4 KB · Aufrufe: 118
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge
holms schrieb:
... Manchmal taucht Tasker gar nicht in der Akkustatistik auf.
Meine Befürchtung ist auch nicht, dass die App dann mehr Akku verbraucht. Sondern eher, dass die ständige Achtsamkeit auf die Triggerauslöser z.B. die CPU hindert in Snooze oder Deep Sleep zu fallen.
Das ist eine Vermutung, Beweise hab ich dafür nicht. Mein Licht ist zu klein, um das wirklich verifizieren zu können.

Dasmit der kompletten Deaktivierung von Bixby Routines schau ich mir mal an. Danke!
 
KnudBoerge schrieb:
Sondern eher, dass die ständige Achtsamkeit auf die Triggerauslöser z.B. die CPU hindert in Snooze oder Deep Sleep zu fallen.
Achso, nein. Das ist kein Problem. Es laufen ja insgesamt eh Pushdienste für alles mögliche...
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge
Danke. Nun dann muss man es wohl einfach glauben, wenn man im Netz nichts Belastbares dazu findet.
 
@KnudBoerge Wenn du es nicht glaubst, probier es doch einfach aus ;)
 
KnudBoerge schrieb:
Ich bin mir da nicht so sicher, dass sich das nicht auf die Akkulaufzeit auswirkt
Nein, Android arbeitet generell auf diese Weise. Es werden Broadcasts gesendet und andere Apps halten Ausschau danach. Deine App fällt da nicht ins Gewicht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Broadcasts overview | Android Developers
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge
KnudBoerge schrieb:
Bei mir soll eine Benachrichtigung der App "Notify for Amazfit" die Lautstärkeeinstellungen verändern. Funktioniert leider nicht. Die Benachrichtigung wird von Bixby nicht wahrgenommen. 🤷‍♂️
Seit kurzem reagiert Bixby auf die inhaltliche Änderung dauerhafter Benachrichtigungen. Leider wird jetzt die Routine im Rhythmus einer halben Minute immer wieder wiederholt ausgeführt.

Ein Workaround wäre, dass die Routine sich nach einmaliger Ausführung am Ende selbst deaktiviert und erst von einer anderen Routine, die auf einen anderen Benachrichtigungsinhalt reagiert, wieder aktiviert wird.
Das scheint aber von Bixby zu viel verlangt zu sein. 😉 Diese Aktion gibt es schlichtweg nicht.
 
Zurück
Oben Unten