Zubehör Hülle/Gehäuse/Jacket mit Micro-SD (dauerhaft am USB-Port)?

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

Tobias Claren

Erfahrenes Mitglied
9
Hallo.

Gibt es für das S22-Ultra (und andere Smartphones ohne SD) auch Hüllen bzw. Jackets mit Zusatzfunktionen?
Früher gab es ja auch Hüllen für größere Akkus.
Und wenn es keine Micro-SD-Slots mehr gibt könnte ein Gehäuse dass dauerhaften USB-Zugriff (und eine eigene USB-Buchse) hat, Micro-SD nachrüsten.
Samsung verkauft jetzt die 512GB-Micro-SD-Karten für €34,95 inkl. Porto.
Nicht mal Händler sind günstiger, auch nicht von anderen Herstellern mit ähnlicher Geschwindigkeit.

EDIT:
Jackets die den USB-Port nutzen scheint es ja zu geben.
Da böte es sich gerade beim S22 Ultra ja an, einen SD-Slot einzubauen.
Generell sollte aber die Ladegeschwindigkeit damit nicht auf z.B. 5W, 10W oder 15W sinken, wenn es ohne die Hülle 25W wären.
Und auch mit Hülle sollte NFC natürlich noch funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: JohnnyW2
Hm. Das scheint wohl 2023 eher ein "Nischenbedürfnis" zu sein. Technisch wäre das alles möglich und problemlos umzusetzen allerdings frag ich mich, wozu man das 2023 noch wirklich braucht?
Man nimmt halt heutzutage eher das Smartphone mit der Speicherausstattung, die die eigenen Bedürfnisse erfüllt.
Die allermeisten User kommen sogar mit 128 GB mehr als locker über die Runden, der Grossteil des Restes (zu denen ich mich auch zähle) ist mit 256 GB im dunkelgrünen Bereich, hat also mehr als genügend physischen Speicher am Gerät und nutzt zur Archivierung usw. einfach eine Cloudlösung von Google, Windows oder Amazon.
Wenn man aus persönlichen Gründen Wert drauf legt, immer alles physisch am Gerät zu haben, dann kann man ja zur 1 TB-Variante greifen und sollte damit glücklich werden.
Bei einem ohnehin schon riesigen Smartphone noch eine derart ausladende Hülle dauerhaft mitzuschleppen, scheint den meisten Usern eher umständlich zu sein.

Der Rest ist dann Angebot und Nachfrage. Wenn das nur wenige Kunden wünschen, gibts das halt auch nicht wirklich.
 
  • Danke
Reaktionen: MeinNickname
"allerdings frag ich mich, wozu man das 2023 noch wirklich braucht?"

Man braucht 2023 ein Telefon aus dem Jahr 2022 "nicht mehr" O_o ?
Es kauft nicht jeder jedes Jahr ein neues Smartphone ;-).
Es kauft auch nicht jeder generell Autos, Smartphones oder Fernseher etc. Neu.
Es gibt Menschen die würden auch mit zwei 5-stöckigen Mietshäusern mitten in Köln und 170m² Bungalow zum selbst wohnen NIE auf die Idee kommen einen Neuwagen zu kaufen.
Die auch jetzt noch Opel Meriva A von 2004 mit 180k auf der Uhr fahren.

Die auch beim Smartphone nur gebraucht kaufen, und dann z.B. sagen "€300 wäre schon viel".
Und nur vom Note 10+ 5G weg wollen, weil sie für Weltreisen ein Gerät mit e-Sim brauchen.
Ja, auch Personen mit Immobilien, die evtl. den Großteil des Jahres auf Reisen sind, müssen sich kein Smartphone für neu 1000, 1500, 2000 kaufen wollen.
Oder vor ein paar Monaten einen 75" Samsung Q9FN für €950 gekauft haben.
Welches Neugerät hätte diese Qualität und Diagonale für den Preis geboten?
€300 wäre ein guter Preis für das Note 20 Ultra. Die enden eher noch bei 330, 340, 350 als Minimum.
Ausnahmen gibt es wenige. Da wäre aktuell ein nur hinten mit Brüchen versehenes Note 20 Ultra für €280.
Gebrauchte Original-Rückseiten gibt es für rund €15 inkl. Porto.
Einziger Nachteil, andere IMEIs, und evtl. ganz klein der Typencode von der Version ohne 5G.
Aber das ist ein kosmetisches Problem, und beim Weiterverkauf irgendwann erklärt man das.
Nein, der Wechsel des "Akkudeckel" ist kein Problem, oder "Fachmann"-Arbeit.
Gefrierbeutel mit 80°C heißen Wasser hinten 5 Minuten drauf, und mit einer scharf geschliffenen Kreditkarte geht es runter.
Sogar intakt, falls man z.B. nur den USB-Port wechseln muss.
Habe bei einem Note 8 vor dem Verkauf wegen dem spinnenden USB-Anschluss (Wasserfehlermeldung obwohl trocken, kein Laden möglich) selbst einen Ersatz-USB-Port inkl. Porto unter €5 eingebaut und die Rückseite mit T7000 wieder aufgeklebt...

Zurück zum Thema:
Das S22 Ultra wäre laut Wikipedia der Nachfolger vom Note 20 Ultra.
Nicht das S21, wo man den Stift extra kaufen, und nicht im Telefon unterbringen konnte, und der keine Fernbedienungsfunktionen hatte.

In meiner Frage steht auch nirgends dass dass S22 Ultra hier nicht vorhanden ist.
Bei so einer Frage kann man ja eher unterstellen dass es jemand schon hat, und nun eine solche Hülle sucht.
Sollte man dann also immer gleich neu kaufen, wenn man mehr Speicher will?
Das ist doch das Ziel von Samsung und Co., wenn die keinen Speicherkartenslot mehr anbieten.
Das wäre so ein Ding wo die EU aber auch USA sagen sollten "Ihr wollt eure Smartphones hier verkaufen, dann MÜSSEN die auch einen SD-Slot haben".
Eher noch als der Zwang zu USB. Ich könnte sogar auf einen USB-Port verzichten.
Dann wäre es aber gut, wenn man einen neuen "WUSB"-Standard einbaut, der dann zusammen mit superschnellem QI-Laden in einer Station funktioniert.
Ja, es braucht dann mehr Strom... Müsste man mal rechnen wie viel mehr.
Der Verzicht den USB-Port oft zu nutzen, verzögert zumindest dessen Defekt...
Höchstens für Notfall-Flashen (wenn das nicht über einen neuen WUSB-Standard machbar wäre) bräuchte man wenigstens zwei USB-Kontakte...

Ja, es geht dennoch um eine "Vor-dem-Smartphone-Kauf-Frage".
Das S22 Ultra käme in Frage, wenn es SD könnte.
Dann wäre der Aufpreis über die sonst mit Glück ~€300 für das Note 20 Ultra OK.
Mit 128GB enden die im ähnlichen Bereich die die Note 20 Ultra.
Daher die Suche nach so einem Jacket.
Hülle soll eh drum.
Und da es Jackets inkl. Blockierung des USB-Port gibt, wäre das nur logisch.
Ich kann mir auch keinen wie auch immer gearteten wirtschaftlichen Grund vorstellen darauf zu verzichten.
Die paar Euro Mehrkosten... Auch wenn es 10 oder 15 Euro mehr kosten würde (es sollte ja schon sagen wir 160MB/s unterstützen), das würde gezahlt.
Viele ärgern sich über das fehlen.

Ja, 512GB würden evtl. reichen, 1TB höchstwahrscheinlich.
Aber wo enden die 22 Ultra mit 512GB oder 1TB?
1TB auf Ebay für €506 Endpreis mit:
"Display ist top bis zu einem tiefen Kratzer
auf der Rückseite ist das "Glas" gerissen, ist jedoch noch Wasserfest.
An den rändern sind kleine dellen/Kratzer im lack wie auf den Bildern zu sehen"
Der "tiefe Kratzer" ist ärgerlich, aber es gibt teure Politur mit der man auch für €10/€15 mit einem Holzstöckchen mit Filz vorne dran hin und her die Ränder glätten kann. Evtl. ist es nur Ceroxid mit Schmiermittel, denn Cerox gibt es für den Preis dieser kleinen Spritzen, 500gr Cerdioxid für €15. Damit kann man Autoscheiben, Scheinwerferglas etc. nachpolieren.

Ohne Solche Mängel "Neu/Sonstige" (evtl. ein Jahr alt, immer mit Vollschutz) ab 610 Euro.
Neu von Privat mit 12 Monaten Gewährleistung €821 als Maximum...

Das S22 Ultra mit 128GB mit einem tiefen Kratzer auf dem Display, und kleinen Macken am Rand ab €300.
Die Macken sah ich auf den Bildern nicht, eher unbedeutend.
€360 ohne Mängel und immer mit Panzerglas genutzt.


"...und nutzt zur Archivierung usw. einfach eine Cloudlösung von Google, Windows oder Amazon."

Das sind weitere monatliche Kosten.
Denn die ist dann relativ schnell voll.
Eine Verbindung zu einer Heim-Cloud wäre eine Alternative, aber auch nur über WLAN.
Denn es hat und will nicht jeder eine Mobilflat für 15, 20, 25, 30... Euro.
Es handelt sich hier, Achtung Ketzerei am Statusdenken ;-), nur um eine kostenlose Netzclub-SIM.
Keine Ahnung wie viel MB es aktuell bei diesem schon sehr alten "Vertrag" (später gab es nur die Hälfte, also 100MB) aktuell sind, weil die auch mal bei Installation einer App erhöht wurde, und es gefühlt wieder weg ist, aber um die 300MB könnten es pro Monat sein.
Und es muss auch nicht mehr sein.


"Bei einem ohnehin schon riesigen Smartphone noch eine derart ausladende Hülle dauerhaft mitzuschleppen, scheint den meisten Usern eher umständlich zu sein."

Das Note 10+ dieser Person ist aktuell in einer dieser Leder-Klapp-Hüllen.
Und so ein Jacket mit USB muss ja keine eigene Batterie haben.
Die Person trägt Handtasche (keine Kleinen für Abendgarderobe), also eh nicht in einer Hosentasche ;-D .
Auch das Fold3 wäre eine Option gewesen. WEGEN der Größe.
Denn unter die Größe des Note bzw. jetzt" Ultra" sollte es für die Person auf keinen Fall gehen.
Aber ohne SD-Slot... Und wenn man nicht auf den zugegeben selten verwendeten Stift verzichten will, muss es mindestens das Fold3 sein. Sonst wäre auch das 1 oder 2 OK.

"Der Rest ist dann Angebot und Nachfrage. Wenn das nur wenige Kunden wünschen, gibts das halt auch nicht wirklich."

Es gibt ja dicke Batterie-Jackets.
Das schreckt die Käufer also nicht ab.
Es gibt aber massig Foreneinträge, auch direkt bei Samsung die richtig sauer sind, dass es keinen SD-Slot mehr gibt.
Nachfrage gäbe es also sicher. Evtl. mehr noch als für die dicken Batterie-Rucksäcke hinten.
Aber für die gibt es Nachfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten