Adaptive Bildwiederholrate ist nicht mehr einstellbar beim Samsung Galaxy S22 Ultra

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Teckler

Teckler

Dauer-User
728
Hallo zusammen,

der Titel sagt es schon.
Hab mit dem ADB rumgespielt und wollte nach einem Beispiel im Akkuthread die max Bildwiederholrate auf adaptive 60Hz einstellen:
settings put system peak_refresh_rate 60
Hat auch geklappt.
Allerdings mit dem Nebeneffekt daß ich jetzt gar nicht mehr auf adaptiv einstellen kann
1658232691931.png

Zurücksetzen ging auch nicht:
settings put system peak_refresh_rate 120

Dann Entwickleroptionen aus, Neustart, nochmal Rate auf 120 gesetzt... bringt alles nichts.
Glaube ich hab während der festen 60Hz Frequenz im ADB eingestellt.
War das vielleicht der Fehler ? darf an der Frequenz nur während adaptiver Einstellung manipuliert werden ?

Vielleicht hat hier schon jemand eine Lösung.

Ansonsten werde ich ich rumgoogeln
Hatte vorher auch schon nur 60Hz aktiv, von daher ändert sich erst mal nichts.

Und vielleicht regelt es sich ja mit einem nächsten Update.
Oder es wird zum Briefbeschwerer 😁

Nachtrag von Edith:
Problem erledigt.. Energiesparmodus war aktiv (Danke reddit).. ausgeschaltet.. Geht wieder
Und damit ist auch gleich geklärt daß die Rate eingestellt werden kann, egal welche Bildwiederholrate (60/adaptiv) eingestellt ist
 
Zuletzt bearbeitet:
@agarius das ist jetzt interessant !
90Hz und adaptiv wollte ich auch einstellen .. aber @iamnotkurtcobain hat zurecht abgeraten
Falls nur 60+120Hz programmiert sind wäre es sicherlich keine gute Idee.

Du machst es aber mit einem anderen Tool ?
Und läuft das zuverlässig in jeder App ?
 
Ich hatte das Tool auch auf meinem S22U und da brachte es absolut keinen Vorteil,bei meinem S21U und Note 20U hatte ich immer eine bessere Laufzeit mit der App aber beim S22U bringt es nach meiner Meinung im normalen Modus nichts aber im Energiesparmodus habe ich es noch nie versucht.

@agarius

Hast du die Pro Version,also hast du die App gekauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Teckler
@spezii
Wie funktioniert das denn?
Ist es nur eine App?
Oder werden mit einem Tool, ähnlich ADB, die Einstellungen im Gerät geändert?
 
@spezii ja, habe die Vollversion und es lohnt sich. Den Parameter bei den "BILDWIEDERHOLRATEN MODS" Begrenzen sie die aktualisierungsrate während der Eingabe nicht setzen, sonst Reagiert die Tastatur als wenn Honig drin ist. Greift halt ziemlich ins System die APP. Aber so komme ich locker auf 2 Tage mit meinem S22U. Die aktuelle Rate kann man sich als Overlay einblenden lassen, so kann man sehen, wie die APP funktioniert.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    210,4 KB · Aufrufe: 161
  • 2.jpg
    2.jpg
    318,2 KB · Aufrufe: 203
  • Danke
Reaktionen: spezii, Saxler und Teckler
Du hast die App auf 120Hz stehen aber so wie ich das Verstanden haben,geht es ja darum das Display auf z.b 96Hz zu stellen und damit Akku zu sparen.
Du hast aber auf volle 120hz eingestellt wo kann die App mit der Einstellung Akku sparen? Wenn ich falsch liege dann Sorry aber die einzigste Einstellung wo dir die App Akkutechnisch etwas bringt, ist das du die "Automatische Synchronisation" deaktiviert hast,so werden u.a keine Mails mehr abgerufen und es wird Akku gespart.Braucht das S22U mit dem LTPO Display das auf 1hz runterregelt überhaupt noch so eine App?

Beim S21U und beim Note 20U war die App Klasse, da beide Smartphone ihre Hz Zahl nicht Selbständig runterregeln konnten da sie kein LTPO Display hatten,,da stellte man die App auf 96Hz anstatt 120hz ein und sparte somit Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Queeky
Spezi, Du musst die App nicht installieren oder kaufen. Das steht Dir frei.
Wie Du auf den beiden Bildern sehen kannst, nutze ich das S22U im Stromsparmodus mit 96hz. Im normalen Modus dann 120 Hz. Sehr effektiv ist auch der Dozemodus. Probier einfach ein paar Parameter aus. Bei mir bringt es viel und bei vielen Benutzern im Xda - forum auch. Das S21 Ultra konnte mit einem Trick unter Android 11 Stromsparmodus und 120 Hz. Und auch variable Hz konnte es auch. Nach dem Update auf android 11 beim S21U konnte man den Trick nicht mehr anwenden.
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-07-20-17-38-51-39_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
    Screenshot_2022-07-20-17-38-51-39_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
    169 KB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab's mir auch geladen und sogar gekauft. Allerdings nervt es das die App nicht auf 1 HZ runter geht sondern bei 10 Schluss ist und das runter schalten auch viel zu lange dauert. Wenn das Display steht sollte sie runter schalten. Gönnt sich aber erstmal paar Sekunden. Zu lange meiner Meinung nach. Innerhalb WhatsApp regelt sie nie unter 24 HZ. Somit ein weiterer Punkt der nervt.

Stellt man dann Sensor Ausschalten ein, wird einem diese blöder Switch in den Schnelleinstellungen (Leiste runterziehen) aufgezwungen, der sich auch noch frech an die erste Stelle setzt und nicht ans Ende verschoben werden kann, weil er sich einfach dreist wieder zurück schiebt bis mindestens an die 5 Stelle. Wenn man dieses Icon entfernt, wird die Einstellung einfach wieder automatisch ausgeschaltet. Keine Ahnung was all das soll. Aber der Entwickler sollte mal kräftig die App nachbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: spezii
spezii schrieb:
Braucht das S22U mit dem LTPO Display das auf 1hz runterregelt überhaupt noch so eine App?
Das habe ich mich auch schon gefragt. Was soll diese Spielerei eigentlich bringen?

Und selbst wenn, nur mal angenommen, ich würde das Display nun nicht mit max. 120 Hz, sondern nur mit max. 96 Hz betreiben, wie viel Akku-Laufzeit bringt mir das am Ende des Tages tatsächlich? Wie viel Prozent Akku spart mir das auf sagen wir mal 18 Stunden am Tag? Die restlichen 6 Stunden der 24 Stunden eines Tages sage ich jetzt mal, ist das Handy ungenutzt, weil man im Bett liegt und schläft.
 
  • Danke
Reaktionen: sportspirit, spezii und Doktor M@buse
agarius schrieb:
Spezi, Du musst die App nicht installieren oder kaufen. Das steht Dir frei.

Was soll denn das,warum fühlst dich angegriffen?
Wir Diskutieren über die App und alles andere liegt mir fern.
Ich bin der Meinung das die App beim S22U nicht mehr gebraucht wird,dann ist das Argument was @djatcan schreibt fast schon alleine das KO für die App,da sie nur auf 10Hz runtergeht.
Wie geschrieben ich hatte Sie beim Note 20U und beim S21U und da war sie Perfekt.
 
@spezii also für 120hz im energiesparmodus ist sie top. Nutze ich gerne :)
 
  • Danke
Reaktionen: spezii
@Goku1992 @agarius
Ich habe mir die App auch geladen, weil ich gerne adaptiv 120Hz im Energiesparmodus haben möchte. Aber ich lese nirgends bei euch oder in Youtube Videos, dass man dafür per ADB einen Befehl ausführen muss, damit die App diese Funktion auch setzen kann.
Wie habt ihr das das gemacht? Ich finde dazu im Forum leider nichts. Vielen Dank
 
@AndroidSwitcher : Hast Du die OneUI 5.0 (beta) oder die normale 4.1? Der Programmierer schreibt, dass es Meldungen zur OneUI5.0 (beta) gibt, dass es Probleme gibt mit adaptive und Stromsparmodus.

Wenn OneUI 4.1:
Hier eine Erklärung & Video, wie Du ADB-Writes durchführen kannst: How to grant WRITE_SECURE_SETTINGS · tribalfs/GalaxyMaxHzPub Wiki
Und hier der eigentliche Befehl (muss nur 1x ausgeführt werden): adb shell pm grant com.tribalfs.gmh android.permission.WRITE_SECURE_SETTINGS

Aktuell ist die Version 8 beta 4 von
Galaxy Max Hz (Refresh Rate Mods, Screen-off Mods, QS Tiles, Tasker Support and More)

Ich erreiche der super Akkulaufzeiten bei meinem S22U mit eingeschaltetem Stromsparmode und Refresh zwischen 10 und 96hz.
Overlay habe ich nur an, da gestern die Beta 4 kam und ich die Funktion kontrollieren möchte.

Screenshot_20220811-094534_Galaxy MaxHz.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20220811-094610_Galaxy MaxHz.jpg
    Screenshot_20220811-094610_Galaxy MaxHz.jpg
    213,8 KB · Aufrufe: 81
  • Screenshot_20220811-094620_Galaxy MaxHz.jpg
    Screenshot_20220811-094620_Galaxy MaxHz.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Goku1992 und AndroidSwitcher
@agarius Genau so :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die App hat schon seine Vorteile, aber Ich denke man kommt teilweise besser weg wenn man mit Bixby Routines arbeitet. Ich hab z.B. alle Video Apps wie YouTube, Netflix oder TikTok auf Energiesparmodus (60Hz) eingestellt, sobald die App halt geöffnet hat, mehr braucht man nicht. Der Mehrverbrauch ist bei 96hz hingegen zu 60hz/Energiesparenmodus deutlich effektiver finde Ich.
 
Zurück
Oben Unten