Zubehör Hörgeräte (hier Starkey Evolv AI 2000) mit dem Samsung Galaxy S22 verbinden

Lacke

Lacke

Stammgast
102
Guten Tag,

ich habe bald Hörgeräte und werde diese mit dem S22 koppeln. Dies funktioniert prinzipiell ja schon (bei Demo-Geräten ausprobiert), jedoch hat es immer wieder Aussetzer.

Nun habe ich die Entwickleroptionen durchgestöbert und gesehen, dass man dort den Bluetooth-Standard ändern kann.

Die Hörgeräte arbeiten mit dem ASHA-Protokoll. Ich habe nun festgestellt, dass der Bluetooth-Codec "SBC" vorausgewählt ist. Bringt es eine Verbesserung wenn ich dort AAC, aptX, LDAC oder SSC nutze, hat hier jemand eventuell schon Erfahrungen damit?

Wie gesagt, ich habe die Geräte gerade nicht und aktuell bin ich gänzlich ohne, kann es also nicht ausprobieren, aber es würde mich im Vorfeld schon einmal interessieren ob einer der anderen Codecs hier ordentliche Verbesserungen mit sich bringt.

Oder ob sich die Verbindung von den Hörgeräten zum S22 lösen ließen wenn man auf das S23 upgraded, hat hier jemand Erfahrungen ob es beim S23 mit Hörgeräten eine bessere Verbindung gibt?

Viele Grüße
Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Lacke schrieb:
dass der Bluetooth-Codec "SBC" vorausgewählt ist. Bringt es eine Verbesserung wenn ich dort AAC, aptX, LDAC oder SSC nutze,
Wenn keine Inkompatibilität vorliegt verbinden sich Geräte mit dem höchsten von beiden Geräten unterstützten Codec.
Du kannst händisch nur nach unten korrigieren. Nach oben wird nicht gespeichert.

Welche Codecs unterstützt dein Hörgerät? Und welcher Codec wird bei aktiver Verbindung in den Entwickeroptionen als ausgewählt angezeigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort, ich werde es ausprobieren sobald diese da sind. Womöglich nur LC3 bzw. dann das Höchstmögliche. Da Samsung aber schon Kopfhörer mit Bluetooth Low Energy vorgestellt bzw. rausgebracht haben soll verstehe ich nicht wieso man dann keinen LC3 Codec mitgeliefert hat. Ich hoffe stark dieser wird noch nachträglich in einem Update ergänzt.
 
Hey. Dumme Frage meinerseits. Gehen die Geräte dann auch zum Musik hören usw?
 
Hey, ja das geht auch, Podcasts, Video, Musik, sogar mit Fitnesstracker bzgl. Schritten und Aktivität, dazu Wort zu Text Übertragung aufs Smartphone und Telefonieren ebenfalls direkt aufs Ohr.

Also schon enorm was sie mittlerweile können. Nur wegen Samsung muss ich eben hierfür einen extra Bluetooth Clip dazu kaufen um eine stabilere Verbindung zu haben. Sobald sie den LC3 Codec nachschrieben konnte der Clip evtl. weggelassen werden, der dient dann noch als Mikrofon das man irgendwo platzieren kann um dann das dort gesagte direkt aufs Ohr zu bekommen.

Heißt den Clip bzw das Mikro kann man auch vor den Fernseher legen und den Ton von da auf die Ohren schicken. Ich war auch verwundert und begeistert zugleich.
 
Also ich habe das A51 und Kind Wings 1400 und da ist die Verbindung über ASHA total störanfällig. Das ist einfach eine Farce. Ich habe außerdem ein ipad und da ist die Verbindung absolut top. Nur mal ab und zu ein leichtes dröhnen. Aber absolut stabil. Kein Vergleich zu Android was wirklich extrem Mist ist. Es ging zum Anfang mal akzeptabel aber kann sein das es bei mir das Update verhauen hat. Ich kann momentan jedem, der direktes Streaming genießen will, nur Apple empfehlen. Leider
 
  • Danke
Reaktionen: Lacke
Also ich merke dass es mit dem Samsung Galaxy S23 im Vergleich zum S22 ein himmelweiter Unterschied ist. Ich habe vor kurzem auf das S23 gewechselt, den Adapter für das Streaming benötige ich so gar nicht, es funktioniert wie es sollte solange das Smartphone in unmittelbarer Nähe ist und bestenfalls auf dem Tisch liegt, was aber für mich absolut in Ordnung ist. In der Hosentasche, wenn der eigene Körper dazwischengeraten könnte oder auch in der Nähe einer Mikrowelle oder von Metall ist eine Störung immer da, aber wenn dies nicht der Fall ist funktioniert es sehr gut.

Vielleicht hilft die Info dem ein oder anderen hier :)
 
Ich trage beidseitig phonak naida p90 up und die Verbindung direkt per Bluetooth mit meinen s22 und meinem tab s8 plus klappt super, ohne Unterbrechung. Auch mit meinem Laptop kein Problem.
Gruß Lubi
 
Ich habe Samsung S22 und Phonak P90. Alles Standard. Kopplung gemäß Anleitung. Funktioniert einwandfrei.
Allerdings kann ich den Bluetooth-Codec gar nicht wechseln. Steht fix auf SBC. Bluetooth version AVRCP 1.5 (Default).
 
Ja, und zwar deshalb weil das Bluetooth bei Phonak-Geräten ein normales Bluetooth ist (somit Energiehungriger) und das der meisten anderen Hersteller Bluetooth Low Energy, das ist ein Unterschied, besonders im Codec ;)
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
12
Aufrufe
827
doris1234
D
M
Antworten
14
Aufrufe
617
Adventure-Girl84
Adventure-Girl84
K
Antworten
6
Aufrufe
716
chris1995
C
Zurück
Oben Unten