Möglicher Workaround für die Verschlechterung der Kameraqualität der gesamten S22 Serie seit 8/23

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Workaround ist hier der ausnahmsweise zweckentfremdete Portraitmodus mit Unschätfe=0. Dann entspricht das Rauschverhalten im Innenraum dem des S24. Das kann aber kein Dauerzustand sein, weil die Belichtungszeit da deutlich vergrößert wird (Stichwort Bewegungen im Innenraum) und die jpeg Datei größer wird und mit Zusatzinformationen befrachtet ist.
 
Irgendein Mist läuft da mit der im Portraitmodus nicht aktiv ist...
 
Schwer zu sagen - bei gutem Licht merkt man es nur an den Streifenerscheinungen an den Rändern und bei abnehmenden Lichtverhältnissen geht es dann richtig ab. Wahrscheinlich die Optimierung und Multiframing.
 
Foto Modus:
Foto Modus2.jpg

Nachtmodus:
Nachtmodus2.jpg

Portraitmodus:
Portraitmodus2.jpg

Opencamera:
Opencamera.jpg

In dem Fall gefällt mir das Bild von Open Camera gar nicht... man beachte den Steinhaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Opencamera ist als Ersatz nicht möglich, weil da die Anpassungen an die Firmware nicht stimmen und keine Optimierung greift - sie ist zu glasig - zuviel Rauschunterdrückung.

Wenn man die intelligenten Verarbeitungsoptionen ausschaltet, sind die Bilder der Stock aber so wie bei OpenCamera. :)

Die kann man bei Einschalten von API2 unter Verarbeitungsoptionen die Rauschunterdrückung ganz abschalten. Dann rauscht es etwas, ist aber nicht glasig.

Im Fotomodus und Portraitmodus sind oben die Bilder bei schönem Wetter und blauem Himmel nahezu identisch.

Hier hält die Optimierung wohl die Füße still. Später schlägt sie aber zu und zerfleddert das Bild.

Bei schönem Wetter greift die Optimierung vor allem an den dunkleren Rändern ein, weil die Linsenunebenheiten durch Nachschärfung ausgebügelt werden müssen. Es werden jedoch streifige Verwischungen erzeugt.

LowLight und im Innenraum muss die Optimierung jedoch immer ran.

Im Juli wurde seitens Samsung an einem Patch der Optimierung lowlight multiframing für die gesamte S22 Serie gebastelt, der nach dem 07.07.2023 im nächsten SW-Update ausgerollt wurde.

S901BXXS4CWD3 vom 01.05.2023 war die letzte einwandfreie Optimierung. Software Revision 4

S901BXXS6CWI1 vom 01.10.2023 - hier waren bereits die Streifen - Software Revision 6

S901BXXU6CWH5 (GB-Version) hatte schon am im September den neuen SW Rev Level 6


Eine Steigerung um 2 deutet erhebliche Veränderungen der Firmware an


Samsung to improve low-light camera performance in upcoming Galaxy S22 update - Gizmochina
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Test im Vergleich zur GCam

Foto Modus
Foto Modus.jpg

Portraitmodus
Portraitmodus.jpg

GCam
GCam.jpg
 
Stock Cam normal - Gcam


20240123_213445.jpgPXL_20240123_213523739.jpg
 

Anhänge

  • 20240124_101611.jpg
    20240124_101611.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 88
Welche GCam Version mit welchem XML Paket?
 
Hab ich selber bei einer Gcam mit Libpatcher konfiguriert ohne xml
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hier nochmal das Bild von oben bei hellerem Licht 1/337s statt 1/180 oben. Das ist nun im Fotomodus einwandfrei

20240125_140145.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Bild Xiaomi 13 T, 2. Bild S22 Fotomodus
1706199426050.jpg20240125_165720.jpg
 
Gerade wird ein Update verteilt welches "die Performance der Kamera verbessert"
Evtl. ist das der lange erwartete Fix....

in einem ersten Indoor Test ist das Rauschen vermindert und die Detailzeichnung besser. Und ich sehe dass ich den entsprechenden Thread übersehen habe....
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten