Akkuschutz - Frage nach Anzeige, wann dieser aktiv ist beim Aufladen

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Thorsten88

Thorsten88

Erfahrenes Mitglied
339
Hi zusammen. Ich hätte eine Frage nach der Anzeige, wann der Akkuschutz beim Aufladen aktiv ist. Akkuschutz habe ich auf Standard. Also sollte er laden, bis 100 % erreicht sind und aufhören zu laden, bis er auf 95 % gefallen ist. Was mir komisch vorkommt, ist, dass bei 100 % nicht dieses Schutz Symbol in der Anzeige des Akkusymbols kommt. Stelle ich den Schutz auf 95 Prozent, hört er auf zu laden und das Symbol ist in dem Akkusymbol sichtbar. Geladen wird mit dem 45 Watt Original Ladegerät und dem "dicken" Ladekabel, das dabei war. Ist das normal so? War bei 6.1 so und auf der One UI Beta 4 immer noch das gleiche Verhalten. Viele Grüße
 
Ich hätte bezüglich dem Thema Akkuschutz eine weitere Frage. Ich habe diesen auf Maximum gestellt, sodass dieser bei 80% aufhört zu laden.
Jedoch will ich wissen, was passiert denn genau danach? Werden die 80% gehalten und immer ein wenig nachgeladen?
Und was passiert genau wenn ich das Handy verwende aber es am Strom angesteckt lasse? Wird der Strom aus dem Akku bezogen oder aus dem Stecker?
 
@testt25
Soweit ich weiss, wird ab 80 % auf eine ganz geringe Erhaltungsladung gewechselt, denn der Wert bleibt immer auf 80 % stehen, das Smartphone wird dabei aber nichtmal warm und kühlt praktisch auf die Standby-Temperatur ab.
Wenn du es dabei verwendest, wird die Energie aus dem Akku gezogen und parallel nachgeladen, was nicht perfekt für die Lebensdauer sein dürfte aber innerhalb einer normalen Nutzungszeit auch keine erheblichen Schäden anrichten wird.
Ich machs trotzdem nicht, da man ja mit einem 45 Watt-Lader unter 30 Minuten wieder von 20 auf 80 Prozent nachladen kann.
 
testt25 schrieb:
Jedoch will ich wissen, was passiert denn genau danach? Werden die 80% gehalten und immer ein wenig nachgeladen?
Der Akku fällt durchaus 1-2% mindestens ab bevor mal wieder nachgeladen wird.


testt25 schrieb:
Und was passiert genau wenn ich das Handy verwende aber es am Strom angesteckt lasse? Wird der Strom aus dem Akku bezogen oder aus dem Stecker?
Wie sonst auch, wenn Netzteil angeschlossen wird die Energie darüber bezogen.
Außer das Netzteil liefert zu wenig Energie oder zu langsam bei Lastspitzen.
Dann wird zusätzlich noch Energie aus dem Akku entnommen.
Sonst würde das Smartphone einfach abschalten/abstürzen/neu starten.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

DerStefan schrieb:
Wenn du es dabei verwendest, wird die Energie aus dem Akku gezogen und parallel nachgeladen,
Das ist faktisch komplett falsch!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

DerStefan schrieb:
dürfte aber innerhalb einer normalen Nutzungszeit auch keine erheblichen Schäden anrichten wird.
Wäre es wie du sagtest, dann würde das sehr wohl merklich die Akkulebensdauer reduzieren.
 
maik005 schrieb:
Der Akku fällt durchaus 1-2% mindestens ab bevor mal wieder nachgeladen wird.

Das ist faktisch komplett falsch!
Gut, das konnte ich bei mir bisher nicht beobachten. Allerdings sitz ich auch nicht stundenlang davor und beobachte, ob die Anzeige vielleicht mal kurz auf 79 % fällt ;-) Wann immer ich mein Smartphone vom Strom nehme, hat es 80 %, völlig egal ob das nach einer Nacht oder nach dem Duschen ist. Durchaus möglich, dass das Zufall ist.

Gut. Wenn das deiner Meinung nach faktisch falsch ist, kannst du mir sicherlich auch erklären, warum man im Game-Booster explizit einstellen kann, dass der Akku bei angestecktem Ladegerät umgangen wird (Energy-Bypass) aber im normalen Betrieb keine solche Einstellmöglichkeit gegeben ist. Nur zu behaupten, dass etwas falsch ist, reicht mir nicht. Ich lerne sehr gerne was dazu aber dann muss man mir den technischen Vorgang schon auch erklären.
 
DerStefan schrieb:
aber im normalen Betrieb keine solche Einstellmöglichkeit gegeben ist.
Wozu sollte es die geben?


DerStefan schrieb:
warum man im Game-Booster explizit einstellen kann, dass der Akku bei angestecktem Ladegerät umgangen wird (Energy-Bypass)
Da steht ja dabei was die Funktion macht.
Der Akku wird eben nicht bis 80, 85, ...100% geladen.
Sondern sobald der Akku 20% erreicht hat und man ein Netzteil nutzt, dass stark genug ist, wird der Akku nicht weiter geladen.

Der Akku ist dabei trotzdem nicht raus, sondern wird, falls nötig, weiterhin genutzt.
 
@maik005
Ja eh. Aber warum macht man das nicht auch ausserhalb des Game-Modes. Optional versteht sich.
Und warum gibts die Möglichkeit im Game-Mode, wenn man das eh nicht braucht?
 
DerStefan schrieb:
wenn man das eh nicht braucht?
Habe ich nicht behauptet.
Das Laden des Akkus erwärmt das Gerät, dass stört beim gaming.


DerStefan schrieb:
warum macht man das nicht auch ausserhalb des Game-Modes.
Du kannst doch einstellen, dass der Akku nur bis 80% geladen wird.
 
Fachleute unter sich 🥳
 
@S25plusUser
Erleuchte uns, denn ich weiss es tatsächlich nicht besser.
 
@DerStefan Wurde doch von @maik005 alles relevante geschrieben...
 
DerStefan schrieb:
@testt25
Soweit ich weiss, wird ab 80 % auf eine ganz geringe Erhaltungsladung gewechselt, denn der Wert bleibt immer auf 80 % stehen, das Smartphone wird dabei aber nichtmal warm und kühlt praktisch auf die Standby-Temperatur ab.
Wenn du es dabei verwendest, wird die Energie aus dem Akku gezogen und parallel nachgeladen, was nicht perfekt für die Lebensdauer sein dürfte aber innerhalb einer normalen Nutzungszeit auch keine erheblichen Schäden anrichten wird.
Ich machs trotzdem nicht, da man ja mit einem 45 Watt-Lader unter 30 Minuten wieder von 20 auf 80 Prozent nachladen kann.
Ok das würde ich nachvollziehen ziehen können, denn so verhält es sich auch.
Der Gedanke wäre gewesen, theoretisch eine Hülle mit zusätzlichem Akku den Akku des Smartphones zu erweitern. Jedoch sollte dieser nicht ständig nachladen sondern erst bei einem gewissen Verbrauch.

Was nun auch stimmt, aber idealer wäre es wenn der Akku nicht dabei geladen werden würde.
 
@testt25
Ich hab immer eine 45 Watt Powerbank im Rucksack, mit der ist der Akku in Notfällen in ein paar Minuten nachgeladen. Zumeist soviel, dass ich das Smartphone wieder einige Stunden ganz normal benutzen kann.
Hab zwar auch so einen MagSafe-Mini Akku aber finde das eher lästig. Paar Minuten mit Kabel vollgas nachtanken und fertig.
 
Hallo zusammen,
ich hätte auch eine Frage zum Akkuschutz. hab zwar ein S25 Ultra, aber die Einstellungen sind ja gleich.
Wenn ich den Akkuschutz einstelle bis 85%, dann wird ja immer nachgeladen wenn er unter 85% ist.
Über Nacht würde dies ja bedeuten, dass er ständig dann nachlädt. Ist das nicht auf Dauer schädlich für den Akku? Oder ist es immer noch besser bis 100% zu laden und sofort den Stecker abzuziehen sobald 100% erreicht werden?
 
@Lonely_Boz
Ja, es wird immer ein wenig nachgeladen. Aber das mit sehr wenig Leistung (bei mir zwischen 1 und 5 Watt).
Das ist meiner Meinung nach (und der Meinung aus der Wissenschaft) deutlich schonender, als jedes mal auf 100 % zu laden.
 
  • Danke
Reaktionen: Lonely_Boz
Am besten adaptiv nehmen. Da richtet er sich nach deiner schlafphase und lädt erst dann komplett voll, bevor du aufstehst
 
@S25plusUser
Wobei er dann jedes mal volllädt und das ist definitiv nicht besser für den Akku. Sollte man mit 85 % gut durch den Tag kommen, bringt es technisch gesehen überhaupt nichts, jedes mal auf 100 % zu laden.
 
Lonely_Boz schrieb:
Wenn ich den Akkuschutz einstelle bis 85%, dann wird ja immer nachgeladen wenn er unter 85% ist.
Über Nacht würde dies ja bedeuten, dass er ständig dann nachlädt.
Lese bitte die letzten Beiträge im Thema.
Ich hatte bereits geschrieben, dass diese Annahme falsch ist!
Es wird weder ständig nachgeladen, noch direkt wenn der Akku auf unter 85% fällt.


DerStefan schrieb:
Ja, es wird immer ein wenig nachgeladen. Aber das mit sehr wenig Leistung (bei mir zwischen 1 und 5 Watt).
Ich frage mich wirklich wieso du weiter faktisch falsches behauptest.
 
maik005 schrieb:
Ich frage mich wirklich wieso du weiter faktisch falsches behabehauptest
Weil es bei mir nunmal faktisch genau so ist.
Zumindest zeigt mir das ein spezielles (nicht gerade billiges) USB-C-Kabel mit Live-Ladestrom-Anzeige so an.
Wenn 85 % erreicht sind pendelt die Anzeige immer zwischen 1 und 5 Watt. Natürlich springt sie auch immer wieder mal auf 0 Watt, bleibt aber meist nur wenige Sekunden.

Jetzt kann es natürlich sein, dass mich diese Anzeige voll verarscht und das alles nicht stimmt!
Womit stellst du denn deine fundierten Fakten fest und wie läuft es bei dir, wenn das Ladeziel erreicht wird?
 
@DerStefan
Du musst am Ladekabel und misst Mist.
Zum einen sind solche Kabel nicht wirklcuv genau.
Zum anderen musst du da nicht die Leistung mit der der Akku geladen wird, sondern die Gesamtleistung des Gerätes!

Spätestens wenn der Akku geladen ist, wird das Smartphone vom Netzteil mit Strom versorgt.
Was du da also siehst, ist dwr Strom den das Smartphone zum Betrieb nutzt.
Das hat, erstmal, überhaupt nichts mit der Akkuladung zu tun.
Du musst schon den Ladecpntrolöer auslesen um zu sehen wie viel Strom am Akku fließt und in welche Richtung.
 

Ähnliche Themen

Majini95
Antworten
19
Aufrufe
1.087
maik005
maik005
V
Antworten
5
Aufrufe
753
Viviana1987
V
cardo
Antworten
8
Aufrufe
933
SNeumann
S
A
Antworten
27
Aufrufe
2.186
Marcel
Marcel
phoenX
Antworten
24
Aufrufe
1.575
phoenX
phoenX
Zurück
Oben Unten