Akkuverbrauch indoor 5G vs LTE(+) beim Galaxy S24 Utra?

Mark3Dfx

Mark3Dfx

Stammgast
185
Moin Kollegen, endlich wieder arbeiten :1f606:

Kurze Frage, da mein aktueller Handytarif demnächst ausläuft.
Verbraucht 5G Indoor merklich mehr Akku als LTE(+) beim S24U?
Schwanke zwischen einem LTE (50/25 MBit) Tarif oder fraenk von der Telekom /Congstar inkl. 5G (25/10 MBit).

Danke für eurer Feedback
 
Bei der Telekom / fraenk gibt es aktuell generell noch einen relativ großen Unterschied zwischen LTE und 5G, da bei der Telekom ausschließlich 5G NSA zum Einsatz kommt.

Ich nutze parallel fraenk und Vodafone. Bei Vodafone habe ich am Arbeitsplatz 5G SA (also "richtiges" 5G). Da merkt man beim Verbrauch keinen Unterschied zu LTE.
 
  • Danke
Reaktionen: BuechsenmacherDerPandora, marcodj und Mark3Dfx
@MeinNickname
Kann ich bestätigen. Benutze meine Fraenk SIM auch nur mit 4G.
5G NSA verbraucht einfach noch zu viel hier bei mir im ländlichen Raum.

Aber 4G langt ja eigentlich wenn man ehrlich ist. Hatte da bisher keine Probleme damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mit der angegebenen Geschwindigkeit ist es doch Jacke wie Hose ob 5g oder 4g,oder nicht?
Ich nutze manchmal Vodafone 5G und damit ist der Verbrauch zu 4G doch etwas erhöht.
 
@spezii Ob 5G einen Vorteil bietet, hängt von der aktuellen Netzauslastung ab.
Gerade heute morgen hatte ich wieder die Situation, dass am Hauptbahnhof in Mainz mit LTE nur ein Datendurchsatz mit 0,02 Mbit möglich war.
Mit 5G war die normale Bandbreite vorhanden.
Es gibt aktuell sehr viele User, die entweder nicht den passenden Vertrag oder zu alte Hardware für 5G nutzen. Daher ist LTE meist eher überlastet als 5G.
 
  • Danke
Reaktionen: spezii und marcodj

Ähnliche Themen

E
Antworten
12
Aufrufe
465
KnudBoerge
K
xTimbox
  • xTimbox
2
Antworten
33
Aufrufe
810
The_Rock01
The_Rock01
L
Antworten
7
Aufrufe
591
Laviz
L
Zurück
Oben Unten