Statusbar erreichen trotz gesperrtem Display? - S24U

@DerStefan
Du hast es offensichtlich nicht verstanden.
Aber ok.
Wie @swa00 schon sagte, ist das kein Streitthema.
Ärgere dich weiter darüber oder andere etwas.
 
Entschuldige bitte meine Dummheit. Erklärs mit einfach, als wär ich 5 Jahre alt.
 
@DerStefan
Ich verzichte :rolleyes2:
 
  • Danke
Reaktionen: DerStefan
War klar , das das wieder aus dem Ruder läuft .. :-(

@DerStefan

Bitte sei so freundlich und werfe nicht grundsätzlich "Ach du je" Themen mit in diesen Thread ein.

Das Gerät auf Lautlos stellen ist ein Sicherheitsrisiko. Ein deutlich grösseres, als eine theoretische Lücke im Bluetooth-Tethering-Codec oder sonstwo, wo niemand jemals hinkommt.
Ich rate dir an, einmal die Definition von Sicherheitslücken nach GDPR anschauen - und daran richtet sich Google mit ihrem Basissystem. Deine persönliche Definition (oder Wunsch) ist hier leider absolut zweitrangig .


UI Funktionen haben nichts mit definierten Sicherheitslücken zu tun .
Einige Hersteller bieten bereits dem Kunden Erweiterungen an - es muss nur gekauft werden.

Wer es nicht kauft, darf sich nicht Beschweren .

Wer Android nicht mag, nimmt Apple. Wenn er Keines mag - kauft gar nichts oder schreibt sich sein eigenes System
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, KnudBoerge, marcodj und eine weitere Person
swa00 schrieb:
Wenn einem allerdings eine Funktion für Wichtig erscheint , warum greift man nicht schon beim Erwerb zu dem Produkt , was einem zusagt ?
das würde hier in diesem speziellen Fall ja wahrscheinlich einen kompletten Wechsel des OS bedeuten, das ist dann schon ne harte Nummer. Oder man sucht sich einen der wenigen Hersteller, der seiner UI so eine Option bietet aber ob du da deine gewünschten sonstigen Spezifikationen erfüllt siehst, ist wieder ein anderes Thema. Es kann aber ja durchaus sein, dass sowas auf App-Basis umsetzbar ist.
 
War klar, dass man keine kritische Meinung dazu haben darf. Danke auch für die einseitige Zurechtweisung.
 
  • Wow
Reaktionen: WolfgangN-63
@DerStefan
Du bist also wirklich 5 Jahre alt.
Niemand hat eine kritische Meinung verboten.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
@Ghost

Es kann aber ja durchaus sein, dass sowas auf App-Basis umsetzbar ist.
In dem Falle leider nicht Möglich, da wir Entwickler auch keinen Zugriff auf alle die vom Hersteller implementierten UI(s) haben :-(

Vllt. dazu ein kleines Bespiel :
Quicksettings können von einer App zwar bereit gestellt werden , werden aber nicht von der UI ( im Basissystem gesteuert) also nur von der jeweiligen App.

Dann müsste das Betreibsystem wieder im Umkehrschluss darüber übergehen , in die Apps einzugreifen - also die Quicksettings der App wieder zu unterbinden.

Und schon wieder würde der Nächste "rummotzen" :)

das würde hier in diesem speziellen Fall ja wahrscheinlich einen kompletten Wechsel des OS bedeuten
Ja , war bewusst überzogen : Ich wollte nur damit zu Ausdruck bringen , dass es am Markt für jeden Wunsch eine Lösung gibt. Ich habe noch nie marktübergreifend eine eierlegende Wollmischsau gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, Ghost und marcodj
swa00 schrieb:
Ich habe noch nie marktübergreifend eine eierlegende Wollmischsau gefunden.
ich glaube, Microsoft hielt sein Windows Phone 2010 auf dem MWC mal dafür :1f602:
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
swa00 schrieb:
Ich wollte nur damit zu Ausdruck bringen , dass es am Markt für jeden Wunsch eine Lösung gibt.
oh, eine mutige und leichtfertige Aussage von einem Entwickler :1f60e:
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
ich denke eben an die ganzen Quicksettings für die Hue Leuchten ...
Jedesmal entsperren , wenn ich in die Küche will ?

Ich bin mir nicht sicher , ob das (für mich) so pricklend wäre :)
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: WolfgangN-63, maik005 und marcodj
@swa00 koppeln mit Alexa oder einem Äquivalent "Geh an, du Stück"
 
  • Haha
Reaktionen: maik005 und WolfgangN-63
Also ich verstehe die Aufregung nicht.
Gerade habe ich mal einen Test gemacht.
Ich habe das gesperrte Handy meinem Kollegen gegeben und ihn gebeten bei den Einstellungen z.B. WLAN ausschalten oder Flugmodus einschalten oder irgendwas zu machen /zu ändern.
Er kann sich zwar die Leiste mit einem Wisch anzeigen lassen, ABER dann ist Schluss.
Egal was er in den dann sichtbaren Funktionen ändern will, er wird aufgefordert einen PIN oder Fingerabdruck einzugeben.
Ergo keine Sicherheitslücke.
Klar ist es unschön das jemand sehen kann, was ich ein- und was ich ausgeschaltet habe, aber was solls.
Andere lassen sich auf dem Sperrbildschirm die Benachrichtigungen samt Inhalt anzeigen, das ist ...

Gruß Küste
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und marcodj
@Küste
Das liegt daran, dass du Netzwerk und Sicherheit in den Einstellungen deines Samsung gesperrt hast.
Er kann aber trotzdem ein paar Einstellungen dort ändern.
 
@Küste
Volle Zustimmung. So sehe ich das auch👍
@maik005
Das ist ja auch Standardmäßig aktiviert. Zumindest bei meinen Geräten. (S23+/S24+)
 

Anhänge

  • Screenshot_20240521_145433_Settings.jpg
    Screenshot_20240521_145433_Settings.jpg
    306,8 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
@maik005
Danke für den Hinweis.
Ja das habe ich, ist ja das was jeder machen sollte.
Dann hatte ich ja Glück das mein Kollege nicht die Sachen gefunden hat, welcher er hätte ändern können. :D
Werde heute Abend mal von meiner Frau testen lassen, was man ändern könnte.
Dann werde ich beurteilen ob MICH das stört.
Und wenn ja, dann suche ich nach einer Lösung.

Da ich jetzt Neugierig geworden bin, habe ich mal einen Kurztest gemacht, was von den Schaltflächen.

Es sind bei mir nicht änderbar:
Ausschalten = geht nicht
Neustart = geht nicht
Einstellungen = geht nicht
WLAN = geht nicht
Bluetooth = geht nicht
Mobile Daten = geht nicht
Standort = geht nicht
Offline-Modus = geht nicht
Mobiler Hotspot = geht nicht
Akkuschutz = geht nicht
Modi und Routinen = geht nicht
Power Share = geht nicht
Energie sparen = geht nicht
Kamerazugriff = geht nicht
Mikrofonzugriff = geht nicht
Leistungs-Profil = geht nicht
Quick Share = geht nicht
DeX = geht nicht
Link zu Windows = geht nicht
Mehrfachsteuerung = geht nicht

NFC kann aus- aber nicht eingeschaltet werden

Es sind bei mir änderbar an/aus:
Taschenlampe
Nicht stören
Sync
Bildschirm drehen
Dolby Atmos
S Pen Aktionen
AOD
Augenkomfort
Dark Modus

Diese Auflistung gilt bei meinen S24 Ultra und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit !!!
Hinweis : "geht nicht" bedeutet man wird aufgefordert einen PIN oder Fingerabdruck einzugeben

Gruß Küste
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Steili, WolfgangN-63 und marcodj
Küste schrieb:
von meiner Frau testen lassen, was man ändern könnte.
Kannst Du auch selber, wenn du das Teil ein wenig schräg hältst, um die Gesichtsentsperrung auszuhebeln.
Außer Taschenlampe oder "nicht stören" ist mir jetzt aber nichts aufgefallen.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@hagex
Displayhelligkeit sicherlich auch
 
  • Danke
Reaktionen: hagex und WolfgangN-63
DerStefan schrieb:
Ist leider normal bei Android.
Nö, hier geht's z.B. nicht auf nem Honor Magic 5 PRO.
Es ist weder möglich die Benachrichtigungen, noch die Schnelleinstellungen runter zu ziehen. Versucht man es, kommt sofort die Pinabfrage. Lediglich ein paar Quick-Buttons lassen sich am unteren Displayrand hochziehen (Sprach-Recorder, Taschenrechner, Taschenlampe, sowie die Kamera kann gestartet werden).

Bei meinem Samsung lassen sich die Schnelleinstellungen im Sperrbildschirm runterziehen, aber das einzige was man ändern könnte wäre Darkmode an/aus, bei allem anderen kommt sofort die Pinabfrage.

Mein Xiaomi ist ein bisschen freizügiger, Netzwerkdienste könnte man an-/ausschalten (WLAN,BT,Hotspot,Mobil), in Einstellungen oder andere sicherheitsrelevante Bereiche kommt man da aber auch nicht.

Wird also durchaus unterschiedlich gehandhabt bei verschiedenen Herstellern.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj

Ähnliche Themen

Mark Aber
Antworten
4
Aufrufe
419
MeinNickname
MeinNickname
L
Antworten
11
Aufrufe
927
DerMicha
DerMicha
qwyx
Antworten
0
Aufrufe
219
qwyx
qwyx
Zurück
Oben Unten