Unterschiede im Akkuverbrauch der Bildwiederholraten (60 Hz vs 120 Hz) beim Galaxy S25 Ultra

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

RS1977

Enthusiast
1.519
Hat jemand Erfahrung mit dem Akkuverbrauch zwischen fix 60Hz und variabel 1-120Hz?

Normalerweise soll 60Hz weniger Akku verbrauchen, aber wenn man bei der Handynutzung mit dem variablen Modus öfters unter 60Hz ist, sollte das doch besser sein, oder?
 
60hz verbraucht mehr Strom da die 60hz immer anliegen.
Bei 120 Hz ltpo wird 120 Hz nur bei Bewegung angezeigt. Bei stillstand 1hz.

Das 60hz weniger verbraucht gilt nur wenn das andere Display ein festes 120hz Display ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Unioner86
Vermute ich auch, aber in den Einstellungen steht es halt anders.
 

Anhänge

  • AISelect_20250820_193104_Settings.jpg
    AISelect_20250820_193104_Settings.jpg
    147 KB · Aufrufe: 88
Es sind auch bei 60Hz nur "bis zu"
Auch dann wird bis auf 1Hz runter geregelt.
 
  • Danke
Reaktionen: Andi05, WolfgangN-63, junkyde und 3 andere
Nein wenn du 60hz wählst wird die adaptive Regelung deaktiviert
 
Dank LTPO sollten die 120Hz recht effizient sein. Natürlich ist das immer Nutzerabhängig.

btw.: Wer sich ein UVP ~1400€ Gerät holt und dann die ruckel 60Hz einstellt, hat mMn die Kontrolle über sein Leben verloren.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Unioner86, ElGreco, WolfgangN-63 und 6 andere
The_Rock01 schrieb:
Nein wenn du 60hz wählst wird die adaptive Regelung deaktiviert
das stimmt nicht.
Es regelt weiterhin runter und das auch nicht nur beim AoD, nur nicht über 60hz hoch.
Kannst du auch selbst testen, in dem du in den Entwickleroptionen die Anzeige der Bildwiederholrate aktivierst.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, junkyde, bbfh und 3 andere
Aha, hatte es nur gegoogelt und überall steht nur das adaptive Regelung nur bei 120 hz geht und die 60hz fest sind. Es wurde ja auch immer in den Tests gesagt das die 60hz ein Nachteil sind da sie fest sind.
Da es im Handy selbst nicht beschrieben steht.
 
@The_Rock01
Natürlich steht es im Handy.
Wer überall solchen Mist schreibt hat offensichtlich keine Ahnung, dass bezieht sich nicht auf dich, sondern die Seiten wo du das gelesen hast.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, The_Rock01 und bbfh
Interessant an der ganzen Sache wäre ja nun mal zu erfahren, wie viel Akkulaufzeit man dadurch tatsächlich rausholen könnte. Samsung schreibt nur "... erhältst du eine längere Akkulaufzeit". Sind es am Ende 15 Minuten, oder vielleicht gar 2 Stunden? Nichts Halbes und nichts Ganzes, solange da keine Ca.-Werte stehen. Beruhigt die Nutzer, am Ende ist es Spielerei. Ich könnte auch schreiben "Wenn du die Helligkeit drosselst, erhältst du eine längere Akkulaufzeit" 🤷‍♂️
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Beercules schrieb:
Dank LTPO sollten die 120Hz recht effizient sein. Natürlich ist das immer Nutzerabhängig.

btw.: Wer sich ein UVP ~1400€ Gerät holt und dann die ruckel 60Hz einstellt, hat mMn die Kontrolle über sein Leben verloren.
Ich würde es eher so sagen: dass Samsung in der Preisklasse überhaupt in der Firmware so eine Spielerei zum einstellen noch anbietet, das passt nicht so wirklich zu einem Flagship-Handy.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Unioner86 und WolfgangN-63
Queeky schrieb:
wie viel Akkulaufzeit man dadurch tatsächlich rausholen könnte.
Das kann dir niemand sagen, da es extrem Nutzungsabhängig ist.
 
Queeky schrieb:
dass Samsung in der Preisklasse überhaupt in der Firmware so eine Spielerei zum einstellen noch anbietet, das passt nicht so wirklich zu einem Flagship-Handy.
Welcher Hersteller macht das denn nicht?

Spielerei für den einen, Wahlmöglichkeit für den anderen.
Ich brauche keine 120hz und bilde mir zumindest ein, dass ich mit 60hz mehr Laufzeit habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Andi05, roboduck, Daichink und 2 andere
Spielerei würde ich es auch nicht nennen. Gibt genügend Leute, die zwischen 60 und 120 Hz gar keinen Unterschied sehen. Warum sollte man diese zwingen, einen unnötig höheren Akkuverbrauch ohne jeden Vorteil zu haben?
 
  • Danke
Reaktionen: Andi05, Daichink, Lonely_Boz und eine weitere Person
Und man hat lieber die Wahl als wie bei manch anderen Herstellern Sachen aufgezwungen zu bekommen.
Die Wahl haben ist immer besser
 
  • Danke
Reaktionen: junkyde
Ich bin mir nicht sicher, ob es immer besser ist, eine Wahl zu haben.
Unzählige Diskussionen könnten vermieden werden, wenn eine Wahl nicht bestünde.
 
  • Danke
Reaktionen: Retor2
@WolfgangN-63 dann gibts die Diskussion darüber, warum man keine Wahl hat ;)
 
  • Danke
Reaktionen: wat_neues, WolfgangN-63 und maik005
Bei den normalen iPhones mit 60 Hz gibt es seit Jahren Diskussionen und die Leute jammern ständig. Im gefühlt jedem zweiten iPhone Thread muss mindestens irgendein Random das Thema 60 Hz erwähnen und sich beschweren.
Ich denke keine Wahl haben fördert mehr Diskussionen.

*Mimimi, die 300 € Handys haben 120 Hz und Apple verarscht die Kunden.* Solche Kommentare sieht man doch so oft.

Hätte man eine Wahl würde es nicht zu solchen gejammere kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Streitschlichter
Ich meinte das etwas anders.
Wenn ein Display und die steuernde Hard- und Software bis zu 120 Hz ermöglichen, warum sollte man dann die Option eröffnen, die Widerholfrequenz auf bis zu 60 Hz zu limitieren?

Und Hersteller, die im Top-Segment mitspielen, sollten ihre 60 Hz-only-Strategie endlich mal überdenken.
 
  • Danke
Reaktionen: stahly, Streitschlichter und maik005

Ähnliche Themen

S
Antworten
7
Aufrufe
4.230
maik005
maik005
U
Antworten
5
Aufrufe
4.145
uwejohnson
U
N
Antworten
6
Aufrufe
2.428
The_Rock01
The_Rock01
A
Antworten
9
Aufrufe
994
tcfy
tcfy
Zurück
Oben Unten