2 aH Ladeteil vom Note 10.1 mit dem S3 benutzen

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

heulnet

Ambitioniertes Mitglied
3
ich habe ja jetzt ein S3 und ein Note 10.1. bei beiden war ein heimnetzlader dabei ( logisch ) und zwar beim S3 ein 1 aH und beim Note einer mit 2 aH. würde es dem accu des S3 auf dauer etwas ausmachen, wenn ich auch bei ihm den 2 aH lader vom Note nehmen würde ? ich merke nämlich ( oder habe den eindruck ) dass es damit viel schneller geht.
danke
 
Habe auch ein 10.1 und lade alle meine Phones mit dem Netzteil vom 10.1 (SGN2, SGS2, SGN1) und habe bis jetzt keine Probleme damit. Soviel ich weiß, haben die Akkus und das Phone selber einen Laderegler die die Ladespannung angleichen.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für antwort. spannung ist schon klar, aber so wie ich das als nichtelektriker sehe, sind die aH ja die Ampere und damit die stromstärke. ich hatte eigentlich so eine antwort erwartet ( das es geht ) bzw. erhofft, aber ich dachte ehe man vielleicht etwas falsch macht, kann man mal vorsichtshalber nachfragen.
gruss und danke
PS ist mit bergerstrasse die in Bornheim gemeint ?
 
Ampere = Stromstärke

Ein Ampere ist definiert als die Stärke eines zeitlich unbegrenzt unveränderlichen elektrischen Stroms, der durch zwei parallel im Abstand von 1*m im Vakuum angeordnete geradlinige, unendlich lange Leiter mit vernachlässigbar kleinem, kreisförmigen Querschnitt fließend, elektrodynamisch die Kraft von 2*·*10−7 N je m Leiterlänge zwischen diesen Leitern hervorrufen würde.

Diese (derzeit aktuelle) Festlegung erfolgte auf der 9.*CIPM im Jahre 1948.
Auf der 24. Konferenz der CGPM im Jahr 2011 wurde mit der Resolution 1[3] eine neue Definition gemäß der Zahl der bewegten Ladungsträger festgelegt (vgl. oben; s. auch Artikel Ampere). Die neue Definition ist allerdings in den aktuell verbindlichen Text der "SI Broschüre"[4] (8. Ausgabe, 2006) noch nicht eingegangen.

„Ein elektrischer Strom hat die Stromstärke 1*A, wenn pro Sekunde 6,24150948*·1018 Ladungsträger (mit je einer Elementarladung) bzw. ein Coulomb durch den Leiterquerschnitt fließen.“


Amperestunde = elektrische Ladung

Eine Amperestunde ist die Ladungsmenge, die innerhalb einer Stunde durch einen Leiter fließt, wenn der elektrische Strom konstant 1*A beträgt. Sie wird häufig genutzt, um die zur Verfügung stehende Ladung von Akkumulatoren oder Batterien in Amperestunden (Ah) anzugeben.

Das sind 2 paar Stiefel!

___________________
Gemorst mit einer MagLite
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die stromstärke stellt sich immer von selbst ein.
 
Nehme immer das Ladeteil vom Nexus 7, da es damit wesentlich schneller geht. Habe einen dicken Akku mit doppelter Laufzeit, da ist dann eine kürzere Ladezeit angenehm. Nach über einem halben Jahr gibt es Null Probleme, warum denn auch...
 
Morgan Gardener schrieb:
Nehme immer das Ladeteil vom Nexus 7, da es damit wesentlich schneller geht. Habe einen dicken Akku mit doppelter Laufzeit, da ist dann eine kürzere Ladezeit angenehm. Nach über einem halben Jahr gibt es Null Probleme, warum denn auch...

Das habe ich schon mal gehört, kann es aber nicht glauben, da das S3 nicht mehr als 1000mA Strom aufnimmt, es sei denn, man schaltet den Wert händisch in einem Custom Kernel um.

Könntest Du vielleicht mal die App "Android Tuner" installieren, und den Originalakku(!) mit dem Nexus 7 Netzteil in einem Rutsch von 1-3% auf 100% laden und dann bei Android-Tuner in der Akku History schauen, wie lange das gedauert hat?

Viele Grüße
Rob
 
Zurück
Oben Unten