Akkufrage bei Aufenthalt in USA

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

Jfknyc

Stamm-User
16
Hallo,

mir ist schon öfter aufgefallen, wenn ich in den USA bin, das mein Akku nicht so lange hält wie in Deutschland. Gestern aufgladen und 100% und jetzt nach 17 Stunden bei 3%. Ich habe hier nur den Flugmodus an und WLAN.
Kann das an der geringen Spannung von 110V liegen das er zwar voll anzeigt aber nicht die Kraft hat wie in Deutschland?
In Deutschland komme ich so ca. 40-48 Stunden mit einer Akkuladung hin was ok ist.

Hat die Erfahrung noch jemand gemacht? Oder liegt das am WLAN? Das habe ich in Deutschland nur zu Hause an.

Danke
 
Kann das an der geringen Spannung von 110V liegen das er zwar voll anzeigt aber nicht die Kraft hat wie in Deutschland?
Du weißt schon, dass dein Netzteil die andere Eingangsspannung auf die gleiche Ausgangsspannung wie in Deutschland transformiert? ;) Sprich die "Kraft" ist dieselbe ;)
Sprich, da ist kein Unterschied...

Aber je nachdem wo du dich in den USA aufhälst, kann es sein, dass du schlechteren Empfang hast und deshalb das SGs3 schneller leer gesaugt wird...
 
Empfang hab ich doch theoretisch gar keinen wenn nur der Flugmodus an ist oder? Dachte damit spare ich Akku..
 
Oh stimmt. Ich atte das überlesen.
Vllt. versucht eine App im Hintergrund die ganze Zeit eine Verbindung zum Server aufzubauen und verhindert den Deepsleep.

Schau mal in die Akkuverbrauchsanzeige
 
  • Danke
Reaktionen: Jfknyc
Da hat ich nur die üblichen Verdächtigen wie Bildschirm, Android K9. Allerdings bin ich gestern abend (Ortszeit) ins Bett und hier im Hotel haben wir WLAN also Empfang. Und da hatte uch noch knapp 30% soweit ich mich erinnern kann.. Sehr merkwürdig..
 
Installiere mal die App CPU Spy und beobachte die CPU-Werte mal ein paar Tage. Mein S3 ist zb. zu 86% im Deep Sleep.
 
  • Danke
Reaktionen: Jfknyc
Ok erledigt. Da steht jetzt bei Deep Sleep 31%. Wie findet man denn den Übeltäter am einfachsten raus? Ohne jetzt griss Betterbatterystats oder so zu nutzen?
 
meiner Erfahrung nach ist der Akkuverbrauch mit eingeschaltetem WLAN höher als mit 3G. Zumindest bei Firmware vor oder bis EMC2, so genau habe ich das nicht beobachtet.
 
Ok..als da steht jetzt Yahoo Wetter mit 24m 29s x1109 und k9 mit 22m 48s x2347

Heisst das, das die beiden ständig versuchen tagsüber, wenn kein wlan und kein Empfang ist, sich zu verbinden? Wenn ja, wie kann man den Apps sagen, das sie das unterlassen sollen? Eine Einstellung dazu habe ich nicht gefunden. Bei Yahoo habe ich das Widget, was sich dann immer einen rödelt wenn es den aktuellen Ort nicht findet. Vielleicht sollte ich nicht den aktuellen Ort wählen..

Danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht denke ich da zu rigoros, aber an der Stelle würde ich wahrscheinlich das Widget erstmal löschen(wenn du es nicht unbedingt brauchst) und das Phone neu starten.
Gruß
P.S. schönen Urlaub
 
Hi Jfknic, hatte auch das gleiche Problem mit dem Akku in Florida. Habe AccuWeather gelöscht und schon war das Problem gelöst. :biggrin:
Gruss renkrem
 
Dann werd ich das mal beobachten bzw. auch löschen. Schade..die App ist ganz gut..habe noch Amberhome aber due muckt rum in letzter Zeit..
 
So nachdem ich das Yahoo Wetter Widget gelöscht habe , hält der Akku auch wieder länger. Meine Deep Sleep Zeiten laut CPU Spy bewegen sich so bei 74-78% . Schade, das man im den Widget nicht einstellen kann, wie oft er updaten soll. Die App scheint ja dann gut Akku zu ziehen.
Danke nochmals
 
Was ich mir vorstellen könnte: Vielleicht hat dein Phone den Standort ermittelt und hat jetzt trotz Flugzeugmodus die ganze Zeit Triband aktiv und das verbraucht mehr Energie. Ist aber nur ne Vermutung ;)
 
Keine Ahnung.. Es läuft jetzt wieder normal..Apps, die soviel Akku verbrauchen, sind nicht hinnehmbar bei der ohnehin wenigen Laufzeit die so ein Phone hat..
 
Zurück
Oben Unten