Backtrack 5 startet nicht mehr nach downloads im Playstore

  • 1 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
SimonGleinert

SimonGleinert

Dauer-User
464
Ich weiss nicht so recht, wo genau ich beginnen soll, deshalb fang ich erst einmal damit an, zu erklären, welches System ich auf meinem s3 habe.
Also...meine Daten sind wie folgt:

Modelnr...........................: GT-I9300
Android-Version............: 4.2.2
Baseband-Version........: I9300DDDLJ1
Kernel-Version...............: 3.0.31-CM-gcea4b18
blinky-ghost@cyanogenmod#1
Weder Mar 6 02:06:32 PST 2013
Prozessor........................: ARMv7 Prozessor rev 0 (v71)
CyanogenMod-Version: 10.1-20130306-NIGHTLY-i9300
Build-Datum...................: Wed Mar 6 01:57:36 PST 2013
Build-Nummer...............: cm_i9300-userdebug 4.2.2 JDQ39
eng..20130306.015658 test-keys

Da ich aber 2-3x wöchentlich die neuste cm10.1-Version drüberflashe, ist das ehr unwichtig.
Nun zu meinem Problem:
Vor ca. 2 Wochen habe ich mir zum ersten mal Backtrack 5 ARM heruntergeladen und erfolgreich auf dem s3 zum laufen gebracht, nachdem ich die ganze Zeit mit Ubuntu und auch eine Zeit lang mit Debian unterwegs war.
Bis letzte Woche lief Backtrack echt perfekt, doch auf einmal wollte es nicht mehr, bzw. das Startscript meldete mir nur Fehlermeldungen wie "mount: no such file or directory".
Hab daraufhin natürlich erst mal das Script unter die Lupe genommen und ein wenig umgeendert, aber eigentlich keine Fehler gefunden.
Als nächstes bin ich dann ins Recovery-Menü gegangen und hab "Fix Permissions" ausgeführt und nachdem dann immer noch nichts funktionierte, hab ich geguckt, ob die Loop-Datei (bei mir loop2) im "/dev"-Ordner überhaupt erstellt worden ist, was auch getan worden ist und ob alle Datein auch in den "/data/local/mnt"-Ordner "kopiert" worden sind...dies war nicht der Fall, bis auf den Ordner"sdcard" war der "/data/local/mnt"-Ordner leer.
Alles klar dachte ich, vielleicht hat sich hier ja irgendwo ein Fehler eingeschlichen, von daher hab ich die loop-Datei sowie den gesamten mnt-Ordner einfach per Hand gelöscht und habe es dann noch mal erneut versucht, das Bootscript auszuführen - leider Fehlanzeige und die selben Fehlermeldungen!
Da ich jedoch zu dieser Zeit ziemlich viel im Playstore am saugen war und die meisten Apps davon root-Rechte brauchten, dachte ich, das vielleicht irgendeine App damit im Konflikt stehen würde, von daher hab ich dann einfach mal ein Titanium- & Nandroid-Backup gemacht sowie dann einen gesamten Wipe meines Gerätes über PhilZ Touch 4...und zwar was für einen.
"Wipe Data/Factory Reset", "Wipe Cache Partition", "Wipe Delvik Cache", "format /cache", "format /system", "format /data", "format /preload", "format / sdcard", "format /data and /data/media (/sdcard)" und als wäre das nicht schon alles genug und ein bisschen übertrieben ;-), noch "Clean Before Flash New ROM"
Anschließend wieder cm10.1 sowie die aktuellen gApps draufgeflasht und dann erst mal versucht das Bootscript auszuführen...Perfekt, es lief wieder, also war da schon mal kein Fehler.
Trotzdem war ich vorsichtig, deshalb erst mal Freundin dazu überredet, das sie sich n schönen Abend mit/bei ihrer besten Freundin macht ;-)) und dann die Nacht damit verbracht, mit Titanium-Backup jede gesicherte App einzeln zurück zuspielen... 1 App wiederhergestellt, die App gestartet, Reboot, App noch mal gestartet und Bootscript ausgeführt.
Puh, war das ne Arbeit :-/!!!
Nachdem ich dann diesen Vorgang knapp 350x wiederholt habe und das Bootscript bzw. Backtrack5 immer noch funktionierte, verstand ich zwar immer noch nicht, wo der Fehler gelegen hatte, aber das war mir dann mittlerweile auch egal.
Bis gestern lief dann alles so wie es sollte, doch auf einmal fing das Bootscript wieder an, mir die selben Fehlermeldungen zu liefern, wie schon vor 2 Wochen :-(... Nachdem ich dann jetzt schon wieder die ganze Nacht damit verbracht habe, den Fehler zu finden und ich alles wieder so gemacht habe, wie schon zuvor beschrieben, bin ich zu folgendem Schluss gekommen: Ich oder meine Apps tragen keine Schuld daran, dass das Bootscript/Backtrack5 nicht mehr funktionieren, denn ob ich nun alle Apps einzeln wiederherstellen, oder alle auf einmal, macht kein Unterschied!!!
Vielmehr habe ich den Google-Playstore im Verdacht und zwar aus folgendem Grund: Erst sobald ich ich etwas aus dem Playstore downloade, bekomm ich die Fehlermeldungen...und mit downloaden meine ich nicht das updaten von Apps, die ich schon auf meinem s3 habe, sondern die Neuinstallation einer App.
Im Klartext will ich damit sagen: Gibt es ein Update für eine App, kann ich es downloade, ohne das etwas passiert - downloade ich jedoch eine neue App, kann ich das Bootscript und somit auch nicht mehr Backtrack ausführen.
Was mir allerdings auch noch aufgefallen ist, ist, das es auch nicht an der Neuinstallation einer App liegen kann und dafür spricht, das ich dann mal zum testen mehrere Apps über "Aptoide" installiert habe und danach immer noch alles einwandfrei funktionierte.
Wodran liegt es also? Kann mir da irgendjemand weiterhelfen oder weiss jemand, was ich im System wieder umstellen/wiederherstellen muss, nachdem ich was aus dem Playsrore gedownloadet habe?
Ich weiss echt nicht mehr weiter :-(
 
Keiner da, der eine Lösung weiss???
 
Zurück
Oben Unten