Displayriss

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Galaxy1

Galaxy1

Fortgeschrittenes Mitglied
17
Hi in die Runde.

Ich habe seit kurzem einen sich ausbreitenden Riss unterhalb des Displayglases.

Das Gerät habe ich direkt über O2 eingeschickt, nun wird der Garantieanspruch abgelehnt.

Das Gerät hat keinerlei mechanische Beanspruchung erlitten, auch das Glas ist unversehrt.

Trotzdem weigert sich auch Samsung dies als Garantiefall anzuerkennen.

Ich poste hier ein Foto vom Schaden, vielleicht hat jemand von euch diesen Fehler schonmal gesehen.





LG, Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild ist zwar grottenschlecht, aber man sieht, dass der ganze Glasrand irgendwie verschrammt ist und somit den Rückschluss auf eine mechanische Beschädigung zulässt.
 
Dies ist ein Bild von Avarto, welche meinen Schaden bearbeitet.
Der Displayrand ist nicht verschrammt, es sind Kleberspuren im Spalt.

Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk 2
 
Avarto?

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Galaxy1 schrieb:
Dies ist ein Bild von Avarto, welche meinen Schaden bearbeitet.
Der Displayrand ist nicht verschrammt, es sind Kleberspuren im Spalt.

Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk 2

Genau so sehe ich das auch! Wie soll denn ein "Riss" unter dem Glas vom User veursacht werden, wenn äußerlich noch alles heil ist!?
Sieht aus, als hätte da ein Holzwurm gefressen!?


P.S.: arvato ist der Distributionsservice von Vodafone
 
Das ist ja das Ärgerliche. Da hütest du dein Galaxy wie deinen Augapfel, hast nicht eine Schramme oder einen Kratzer und dann sowas.



Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk 2
 
Ich habe eben nochmal mit dem Samsung Kundendienst telefoniert.

Man stellt sich absolut quer und lehnt den Garantiefall definitiv ab.
Sie berufen sich auf den Servicepartner Arvato, welcher den Schaden begutachtet habe.
Sie würden den Aussagen ihres Servicepartners vertrauen, das wär keine "Schubladen Entscheidung", sondern eine genaue Prüfung am Gerät.

Es wird weiterhin behauptet, dass der Schaden von äußerer Einwirkung stamme.
Das könne vom tragen des Gerätes in der Hosentasche stammen, meinte der Mitarbeiter.

Daraufhin erwiderte ich ihm, dass ich dieses Gerät noch nie in der Hosentasche hatte.

Auf die Ankündigung zum Anwalt zu gehen, meinte er nur, dass er mir natürlich frei stände, dies zu tun.

Somit war dies das letzte Samsung in meiner Sammlung!
Schade.
 
Also ich sehe da keine Schrammen, soweit man das anhand des Fotos beurteilen kann.
Sollte dies der Fall sein, wäre es eine absolute Frechheit seitens Samsung, es nicht zu reparieren.
Samsung sollte sich das S3 zumindest selbst ansehen, und nicht nur der Aussage eines Servicepartners vertrauen.
Traurig
 
Ausserdem, würde ich das Tragen eines Handys, in der Hosentasche, als sachgemäßen Gebrauch ansehen.

Soll man es sich etwa an den Bauch binden oder was?!
Hatte das schonmal bei Nokia, bei Eplus bekam ich es (sofort) getauscht.
 
Soeben kam es auch nochmal als E-Mail:

Sehr geehrter Herr Bxxxx

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Natürlich haben wir Verständnis für Ihre Unzufriedenheit.

Auch wenn Sie sich eine positive Antwort erhofft haben, ist nach erneuter Prüfung eine Garantie- oder Kulanzregelung leider nicht möglich.

Bei offenen Fragen steht Ihnen natürlich unser Servicenetz weiterhin gern zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen aus Schwalbach
 
vielleicht kann dich 02 dabei etwas unterstützen?
Frage einfach mal beim Kundendienst nach und schildere das ganze Problem.
 
Es wär zumindest einen Versuch wert.

Danke für den Tipp

Der ursprüngliche Beitrag von 13:15 Uhr wurde um 13:23 Uhr ergänzt:

So, auch O2 kann mir nicht mehr helfen.
Es bliebe mir nur der Weg über den Anwalt, so der Mitarbeiter am Telefon.
 
Galaxy1 schrieb:
....Sie würden den Aussagen ihres Servicepartners vertrauen, das wär keine "Schubladen Entscheidung", sondern eine genaue Prüfung am Gerät.....
Unglücklicherweise ist dein Gerät bei Arvato gelandet und deren Service ist lediglich Garantie dafür, dass auch ein Garantiefall nicht repariert wird. Teilweise kamen Geräte mehrmals unrepariert zurück und wurden erst nach dem dritten Einsenden repariert. Mehr dazu im HTC Desire Forum.

Natürlich verlässt sich Samsung auf ihren Servicepartner, ansonsten hätten sie diesen ja nicht beauftragt.

Auf die Ankündigung zum Anwalt zu gehen, meinte er nur, dass er mir natürlich frei stände, dies zu tun.
Natürlich steht dir das frei. Hast du erwartet, dass dein Gesprächspartner vor Angst erstarrt.
Es steht dir nun frei, einen entsprechenden Fachanwalt zu finden, ihm Kostenvorschuss zu leisten und, was ich weit schwieriger sehe, einen Sachverständigen zu finden, den du sinnvollerweise und damit rechtswirksam über ein Beweissicherungsverfahren durch das Gericht beauftragen lässt. - Leider sind auch zuvor die Gerichtskosten fällig und die Kosten des Sachverständigen im voraus. Wobei keinesfalls sicher ist, dass er nicht auch zu dem Ergebnis kommt, dass der Schaden durch Eigenverschulden entstanden ist.
Tut mit leid, dass ich dir keine besseren Fakten liefern kann, aber so ist es nunmal.
 
Sobald ich die Deckungszusage meiner Rechtsschutzversicherung habe, werde ich es zumindest versuchen.
 
Finde ich gut, dass Du Dich nicht abschrecken lässt. Drücke Dir die Daumen.

Taper di Tap with my S3 @205 days
 
Hallo in die Runde.

Ich habe nun das Galaxy nach langem und ausgedehntem Schriftverkehr unrepariert zurück erhalten.

Der Schaden hat sich seit der Bildaufnahme von Avarto nochmals verschlimmert, jetzt sind sogar Glasablösungen am Rand zu erkennen.

image.php
[/url][/IMG]

Am kommenden Montag habe ich einen Termin bei meinem Anwalt, so einfach gebe ich mich mit der Garantieabsage nicht ab.

Gruß, Marco
 
Zurück
Oben Unten