D
DarkSonic
Fortgeschrittenes Mitglied
- 3
Ich habe mal eine kurze frage, weil mich das mal interessiert.
Und zwar sagt man ja das das s3 amoled typisch beim anzeigen einer schwarzen fläche die pixel einfach ausschaltet.
das habe ich mal getestet. (könnt ihr auch selber mal probieren, am besten in einem sehr dunklen raum)
Und zwar einfach ein komplett schwarzes kamerabild gemacht (kamera zugehalten) und es auf dem bildschirm anzeigen lassen dasman nur eine schwarze fläche hat.
Wenn man sich jetzt diese schwarze fläche genau anschaut, und den bildschirm dann sperrt, fällt doch auf das der Bildschirm nochmal ordentlich schwärzer wird (hier sind die pixel dann wohl wirklich komplett ausgeschaltet)
weil die pixel ja auch so eigentlich ausgeschaltet sein sollten sollte doch eigentlich kein unterschied bemerkbar sein, oder ?
wie funktioniert das also genau ?
Danke im vorraus
Und zwar sagt man ja das das s3 amoled typisch beim anzeigen einer schwarzen fläche die pixel einfach ausschaltet.
das habe ich mal getestet. (könnt ihr auch selber mal probieren, am besten in einem sehr dunklen raum)
Und zwar einfach ein komplett schwarzes kamerabild gemacht (kamera zugehalten) und es auf dem bildschirm anzeigen lassen dasman nur eine schwarze fläche hat.
Wenn man sich jetzt diese schwarze fläche genau anschaut, und den bildschirm dann sperrt, fällt doch auf das der Bildschirm nochmal ordentlich schwärzer wird (hier sind die pixel dann wohl wirklich komplett ausgeschaltet)
weil die pixel ja auch so eigentlich ausgeschaltet sein sollten sollte doch eigentlich kein unterschied bemerkbar sein, oder ?
wie funktioniert das also genau ?
Danke im vorraus