Homebutton zu flach?

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

C++

Neues Mitglied
0
Hi zusammen,

ich habe mein erstes Gerät noch binnen 14 Tagen umgetauscht, da
die Beleuchtung der Sensortasten defekt war.

Das neue Gerät hat nun die besonderheit, dass der Homebutton so
flach ist, dass man ihn z.B. im Dunkeln nur schwer erfühlen kann,
bzw. genau mittig drücken müsste, damit dieser sauber reagiert.

Ein handelsübliches Blatt Papier ist ca 0,1mm dick. Und genau soviel
hebt sich der Homebutton auch nur vom Gehäuse ab. Also praktisch fast 0...

Ist es bei euren Geräten auch so, dass die Hometaste so extrem flach
angepasst ist, an das Gehäuse? Eigentlich wollte ich das Gerät nicht
nochmal tauschen, aber mich beschleicht die Angst, dass die Taste
irgendwann verschlissen ist. Ich meine, da muss doch irgendwas nicht
i.O. sein? Das vorherige Gerät würde ich schätzen hatte
eine Taste die ca, 0,4 bis 0,5mm raus ragte. Was auch annehmbar war.

:scared:
 
meine Homebutton Taste ist auch relativ bündig angepasst. Der Homebutten der LTE Version meiner freundin ebenfalls.

ist also normal.

Probleme hatte ich damit noch nicht. zumahl sich der button durch die fase ringsum recht gut ertasten lässt.
 
Hi, kannst du evtl. mal testweise ein Blatt Papier neben dem Button andocken und schauen, ob der Button trotzdem noch etwas höher liegt?

P.S.: ja, es ist Pfennigfuchserei, aber man bekommt bei der unterschiedlichen Verabeitung der Geräte irgendwie ein ungutes
Gefühl. Besonders dann, wenn man ein so "teures" Gerät anschafft, sollte man eine konstante Verarbeitungsqualität erwarten können.
 
Ist bei mir auch nur eine Papierstärke hoch. Also alles i.O. mit deinem Gerät:thumbup:
 
Aufgrund der Fase am Button ist ein präzises andocken denkbar schlecht. Der Button ist aber gerade noch so erhaben dass man diesen gut ertasten kann.

In der Seitenansicht sieht man den button aber noch.
 
Mit deinem Homebutton ist alles in Ordnung;)

Mit meinem S3 getippt :)
 
Würde er höher stehen, würdest du ihn ja ständig drücken, wenn Du Dein Phone in der Hosentasche hast. Ausserdem ist er etwas griffiger als das Gorillaglas, sodass man den Unterschied schon fühlen kann.

Taper di Tap von meinem Galaxy "S5" ;-)
 
Ich hätte ihn lieber bündig und nicht herausstehend (eben wie beim Note 1...)
 
beim note 1 hast doch nen erhöhten rand rings um den button.

beim s3 ist dies so definitiv besser gelößt.
 
C++ schrieb:
ich habe mein erstes Gerät noch binnen 14 Tagen umgetauscht, da
die Beleuchtung der Sensortasten defekt war.
du benötigst also die optische Wahrnehmung, um die Sensortasten zu treffen?

Das neue Gerät hat nun die besonderheit, dass der Homebutton so
flach ist, dass man ihn z.B. im Dunkeln nur schwer erfühlen kann,
Sorry, aber irgendwas stimmt mit deinen Sinnen und deinen Wahrnehmungen nicht.
"Erfühlen" tut man mit dem Tastsinn - also ist es ein Unsinn, wenn du schreibst "im Dunkeln erfühlen". Entweder man sieht den Homebotton, dann braucht man ihn nicht erfühlen, oder man erfühlt ihn, dann muss man ihn nicht sehen.
 
chris1985 schrieb:
beim note 1 hast doch nen erhöhten rand rings um den button.
beim s3 ist dies so definitiv besser gelößt.
Ja, der erhöhte Rand ist bündig zum Display und der Rest ist sogar leicht tiefer; so ist es zumindest bei dem Note, das ich hier vor mir habe (Note 1).

Mich stört in jedem Fall das Herausragen beim S3, da hilft auch die abgeschrägte Kante nichts. Was genau gefällt dir denn daran besser?

Aber letztlich sind das subjektive Eindrücke.
 
es ist haptisch deutlich angenehmer finde ich. beim Note ist der übergang nicht so angenehm. Die Fase rings um den Button beim S3 bietet einen besseren übergang.
 
Mein Home Button ist kaum so hoch wie ein Blatt Papier.
Und das ist gut so, sonst würde jedesmal wenn ich mein case zu mache,
der Button gedrückt und mein Akku wäre andauernd leer.

Gruß, Rudi
 
ich habe mein s3 jetzt gerademal 20 tage und habe noch ein recht frisches gefühl zum homebutton. seid gestern ist meiner auch so ziemlich bündig mit dem displayglas. jedoch war es anfangs nicht so, er stand definitiv höher als ein blatt papier raus. nicht umsonst ist bei den original samsung flip covern eine vertiefung für den homebutton drin. ich habe zu dem thema auch schon gegoogelt und es gibt anscheined mehrere bei denen der homebutton auf einmal flacher ist. warscheinlich bemerken viele nur nicht das sich der homebutton eines tages eindrückt. ich bin der festen meinung das der homebutton sich ziemlich schnell "eindrückt". scheint als ist er nicht wirklich stabil gebaut. ich fands besser als er noch ein stück raus stand, denn seid dem der homebutton nun so "eingedrückt" ist ist er auch ziemlich wackelig. er wippt jetzt sozusagen links und rechts

da nun aber offensichtlich viele das gleiche phänomen mit flachen homebutton haben wirds umtauschen auch nichts bringen, der wäre nach ein paar tagen sowieso wieder eingedrückt.

EDIT: gerade noch etwas festgestellt. direkt unter dem homebotton hat sich anscheinend das glas gelöst.ich wollte gerade mit papier staub aus der rille zwischen glas und rahmen rausholen und rutschte mit dem papier rein. komme bis an den homebutton und kann ihn so bewegen. wenn ich das glas runter drücke kommt der homebutton auch wieder höher. das besogt mich doch schon etwas mehr weil dann gerade da noch mehr staub eindringen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten