Maximaler Download speed im Mobilfunknetz?

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

e2thec

Erfahrenes Mitglied
100
Hallo,

wollte mal wissen, welchen maximalen speed im mobilfunknetz ihr erreicht?
Bin bei 1und1 und habe die allnet flat mit 1 gb datenvolumen und maximalen download von 14.400 kbit/s.
Das sind ja 14.4 mbit/s oder?

Bei uns in der arbeit gibt es vodafone verträge für die mitarbeiter.
Durch die Hallenkonstruktion wurden repeater von Vodafone eingebaut und da 1und1 im Vodafone netz funkt, habe ich eigentlich durchgehend eine h+ verbindung auf dem Galaxy S3.

Wenn ich jetzt aber einen Speedtest mache, kommt der nie über 6000 kbps!

Mein kollege der bei der Telekom ist und das netz in der firma eigentlich für andere Netze fürn arsch ist, kriegt mit seinem Lte Galaxy S3 um die 10.000 rein.

Ist das normale i9300 gar nicht für hohere geschwindigkeiten ausgelegt, oder drosselt da 1und1 ???

Hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen!
 
das s3 (9300) ist bis 21,7 mbit ausgelegt, das LTE bis 100mbit. (9305). es hängt daher immer vom provider und deren tarife ab, welchen speed man zugewiesen bekommt. t-mobile hat zum bsp eine 21mbit tarifoption....

generell halte ich diese ganzen hohen geschwindigkeiten aber für absoluten blödsinn, solange bei 300MB, 500MB, 1GB, 2GB 5 GB oder 10GB auf 64kbps(!!!!!!) gedrosselt wird. das ist "unter aller sau" bei allen anbietern und sollte eigentlich vom kunden nicht geduldet werden.
 
Die Geschwindigkeit ist auch abhängig davon, wieviel Datennutzer bei der Bodenstation eingebucht sind. Ich komme selten über 10 Mbit/s, jetzt in den Abendstunden geht es auch schon auf 4 MBit/s zurück.
 
Österreich - A1 Telekom Austria
Je nach Bezirk und Witterung zwischen 14 und 21 mbit/s Download und 2.5 - 6,5(war das max. was ich bis Dato gemessen habe) im Upload.
Gemessen mit dem Speedtest.net App
 
Mir wird eine geschwindigkeit bis zu 14.400 kbit/s zugesichert.
Ich bin auf 4 schichten in der firma.
H+ zeigt er immer an, egal zu welcher zeit ob früh mittags oder auch nachts erreiche ich niemals über 6.000. Irgendetwas kann doch da nich stimmen!
Ach ja an anderen orten genau das gleiche trauerspiel :(
 
Zugesichert? Höre ich gerade was mobiles Internet betrifft zum ersten mal. Normal sind alle Angaben "bis zu" Angaben.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Lies mal was vor der zahl steht !
 
e2thec schrieb:
Mir wird eine geschwindigkeit bis zu 14.400 kbit/s zugesichert.


In diesem Wörtchen liegt Dein Problem:rolleyes:
 
H+ heißt nicht, dass du auch mit maximaler Geschwindigkeit ziehn kannst.
Oben hats dk4ry schon beschrieben. Es hängt davon ab, wieviele Nutzer in der jeweiligen Funkzelle aktiv sind, denn diese teilen sich die verfügbare Bandbreite.

Und deine 14Mbit erreichst du nur im Optimalfall, wenn du quasi fast schon freie Sicht auf den nächsten Funkturm hast.
 
e2thec schrieb:
Mir wird eine geschwindigkeit bis zu 14.400 kbit/s zugesichert.
Ich bin auf 4 schichten in der firma.
H+ zeigt er immer an, egal zu welcher zeit ob früh mittags oder auch nachts erreiche ich niemals über 6.000. Irgendetwas kann doch da nich stimmen!
Ach ja an anderen orten genau das gleiche trauerspiel :(

Es gibt Brutto und Nettoübertragungsraten. Der Verlust beträgt so ca. um die 30% bei LTE. Hinzu kommt noch das sich in eine Basisstation zum Beispiel über 50 Leute einklinken können. Diese Teilen sich dann die Nettodatenrate. Es kann dir durch die Technik bedingt, deutlich weniger zur Verfügung stehen.
 
Ja das sind wie immer "bis" Werte...

Frag mich aber immer noch wer mehr als 10 oder 20 MBit am Smartphone braucht...

Ich ehrlich gesagt nicht... ;)
 
flow.69 schrieb:
Frag mich aber immer noch wer mehr als 10 oder 20 MBit am Smartphone braucht...

Ich auch nicht. Ich würde aber heute auch ein S3 LTE nehmen, weil dann mein Handy flexibler ist und ich die Chance habe, dort schnell im Internet unterwegs sein zu können, wo UMTS nicht geht.
 
ninjafox schrieb:
Und deine 14Mbit erreichst du nur im Optimalfall, wenn du quasi fast schon freie Sicht auf den nächsten Funkturm hast.
Das ist Unsinn, eine Sichtverbindung spielt keine Rolle.
Wie du selbst doch schreibst, liegt es an der Anzahl der User, die sich die Kapazität der Funkzelle aktuell teilen.
Auch auf einer vierspurigen Autobahn kannst du keine 200 km/h fahren, wenn ein Stau ist.
 
HTCDesire schrieb:
Das ist Unsinn, eine Sichtverbindung spielt keine Rolle.
Wie du selbst doch schreibst, liegt es an der Anzahl der User, die sich die Kapazität der Funkzelle aktuell teilen.
Auch auf einer vierspurigen Autobahn kannst du keine 200 km/h fahren, wenn ein Stau ist.

Deswegen steht da auch "quasi".
 
flow.69 schrieb:
Ja das sind wie immer "bis" Werte...

Frag mich aber immer noch wer mehr als 10 oder 20 MBit am Smartphone braucht...

Ich ehrlich gesagt nicht... ;)


Wer unterwegs gerne Youtube videos in Full HD gucken möchte, für diesen lohnt es sich allemal.
 
Welches auch an einem TV anschließbar ist ;-)
 
Aber wenn ich mein S3 am Tv anstöpsle habe ich wohl WLAN! :rolleyes:

Lass ma die Diskussuon besser! Wird noch zu OT. :D

aus dem Schneesturm gemorst
 
Wer hat denn hier mit OT angefangen?
Nich jeder hat wlan zuhause.
Außerdem taugt es mir auch auf dem "kleinen" Display Full HD zu gucken bzw. in HQ.
Weil bei manchen Videos kriegt man augenkrebs, wenn man nicht HQ anstellt!!!
 
Zurück
Oben Unten