Nach FW Update auf XXLG8 verhält sich EMail GMX seltsam

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
NosferatuBerlin

NosferatuBerlin

Fortgeschrittenes Mitglied
8
Bei GMX habe ich einen normalen POP3 Account. Mit der normalen EMailfunktion auf dem Galaxy S3 lade ich stündlich die Mails. Vor dem Firmwareupdate war es so, dass ich die Mails auf dem Handy las, dann waren sie als gelesen gekennzeichnet und blieben dort auf dem Handy, bis die eingestellte Obergrenze erreicht war. Wenn ich dann über Outlook auf dem Home PC auf das GMX Konto zugriff, waren die die Mails noch als ungelesen markiert. Also hatte ich sie auf gelesen markiert und fertig. Auf dem Galaxy BLIEBEN sie.

Nun, nach dem Update, verschwinden die GMX Mails, die gelesenen, immer vom Handy. Ich kann also nicht nochmal nachlesen, wenn ich unterwegs bin, was angekommen war.

Der alte Zustand gefiel mir besser.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Wie kann man das eventuell abstellen? Diese GMX App möchte ich aber nicht benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
NosferatuBerlin schrieb:
Nun, nach dem Update, verschwinden die GMX Mails, die gelesenen immer vom Handy. Ich kann also nicht nochmal nachlesen, wenn ich unterwegs war, was angekommen war.

Das war bei mir auch schon vor dem Firmware-Update so.
 
Achso?

Ich frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, den ursprünglichen Zustand wieder her zu stellen.
 
War bei mir auch so. Deshalb nutze ich die GMX App. Bin eigendlich auch zufrieden damit seit den letzten Updates.

Hab auch noch keine Lösung gefunden.
 
Hallo ihr,
auf der Suche nach meinem Problem bin ich hier her gestolpert...

Seit dem Update (vorgestern Nachmittag) kann ich keine gmx nachrichten mehr abrufen (Verbindungsfehler wird angezeigt) am Pop 3 Server etc hab ich nix verändert... und das komische ist, es werden mir sowohl die mails angezeigt auf dem button als Zahl und ich kann auch emails wegschicken...

Kann das am Update liegen? Oder noch besser, weiß wer wie man das wieder hinbekommt?
LG
Anke
 
beetlejuic28 schrieb:
Hallo ihr,
auf der Suche nach meinem Problem bin ich hier her gestolpert...

Seit dem Update (vorgestern Nachmittag) kann ich keine gmx nachrichten mehr abrufen (Verbindungsfehler wird angezeigt) am Pop 3 Server etc hab ich nix verändert... und das komische ist, es werden mir sowohl die mails angezeigt auf dem button als Zahl und ich kann auch emails wegschicken...

Kann das am Update liegen? Oder noch besser, weiß wer wie man das wieder hinbekommt?
LG
Anke

Dieses Problem mit dem Verbindungsfehler hatte ich auch nach dem Update zwar mit einem anderen Anbieter.Habe etliche male das Konto gelöst und wieder eingerichtet, nichts half.
Dann habe ich mich entschlossen das Gerät mit dem Code *2767*3855# (nur auf eigene Gefahr)zureseten und seit funktioniert es wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: beetlejuic28
Das kommt mir bekannt vor. Genau so war es nach meinem Update auch. Dann habe ich auf dem Galaxy das GMX Konto gelöscht und neu eingerichtet. Danach besteht "nur" noch das oben von mir beschriebene Problem. Also mit einiger Sicherheit hat das Update etwas verändert.
 
  • Danke
Reaktionen: beetlejuic28
Dann frag ich jetzt mal saudoof als Handynoob wie ich denn das Konto komplett gelöscht kriege... auch bei Einstellungen?

Meiner hat zuvor nie mails gelöscht, nur immer wieder als "nicht gelesen" markiert, dass es aussah als wären 10 neue da, dabei waren das die alten.

Der ursprüngliche Beitrag von 17:36 Uhr wurde um 18:14 Uhr ergänzt:

Konto löschen und neu machen hat nichts gebracht... GMX App installiert... geht ja auch so ;)
 
Die Lösung: Outlook 2007: Extras-Konteneinstellungen-ändern-weitere Einstellungen-erweitert-Kopie aller Nachrichten auf dem Server lassen---deaktivieren.
Funktioniert.
Warum es vor dem Update ging, verstehe ich noch immer nicht, ist nun aber auch egal.
 
Bin beim durchstöbern des Forums auf diesen Beitrag gekommen, da ich das gleiche Problem hatte.
Der Tipp mit den Outlook Einstellungen war super.
Danach wurden die Mails auf meinem S3 nicht mehr gleich unfreiwillig gelöscht.
Vielen Dank:thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten