M
mcgfc
Neues Mitglied
- 0
hallo leute,
ich habe das s3 nun schon länger und es funzt eigentlich alles gut, bis auf ein paar kleine sachen, die mich aber richtig nerven, weil ich solche probleme beim iphone nie hatte. vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.
1. wenn ich unterwegs bin (also über daten über das netzwerk meines mobilfunkanbieters (swisscom) lade), kommt es immer wieder vor, dass wenn ich an einem ort bin, an dem viele leute sind (und somit der daten traffic wohl hoch ist), mein s3 insoweit den geist aufgibt, als dass es nicht lädt. ich kann es ja verstehen, dass wenn das netz überlastet ist, die ladegeschwindigkeit abnimmt, aber dass der ladevorgang praktisch still steht ist doch komisch. mit dem iphone hab ich das zwar auch erlebt, aber nie in diesem ausmass. kann das daran liegen, dass das iphone weniger daten laden muss für die gleichen apps wie ein phone (zum beispiel habe ich pro monat für die facebook app auf dem s3 einen traffic, der im vergleich zum iphone locker um einen faktor 20-30 grösser ist), das mit android läuft und das android gerät deswegen viel länger zum laden hat an solchen orten? oder stimmt da was mit meinem gerät nicht?
und falls es normal ist, gibt es irgendwie einen trick um mehr aus dem gerät herauszuholen?
2. das zweite problem betrifft das wifi netz meiner uni. wie auch zu hause habe ich irgendwann mal das passwort eingegeben und seit dann erkennt das gerät das netz immer automatisch und verbindet sich auch damit. so weit, so gut. das problem ist nun, dass obwohl ich an meiner uni mit dem netzwerk verbunden bin, nichts laden kann. erst wenn ich wifi ausschalte und einige zeit später wieder einschalte (sich das gerät also neu mit dem netzwerk verbinden muss) funktioniert es. ist das normal? mit dem iphone hatte ich diese problem nie (ich hatte an der uni immer jederzeit zugriff aufs netz). und bei mir zu hause ist dies auch nicht der fall. dort habe ich auch auf dem gerät jederzeit zugriff auf das internet. also kann es wohl nicht am gerät liegen...? falls es normal ist, kann man dieses "problem" irgendwie beheben? es nervt, immer das wifi netz abschalten zu müssen, zumal das gerät ja meint mit dem netzwerk verbunden zu sein und daher auch nicht auf die idee kommt das mobile datennetzwerk zu verwenden, falls keine daten über das wifi gesendet werden...
danke schon im voraus
lg
mcgfc
ich habe das s3 nun schon länger und es funzt eigentlich alles gut, bis auf ein paar kleine sachen, die mich aber richtig nerven, weil ich solche probleme beim iphone nie hatte. vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.
1. wenn ich unterwegs bin (also über daten über das netzwerk meines mobilfunkanbieters (swisscom) lade), kommt es immer wieder vor, dass wenn ich an einem ort bin, an dem viele leute sind (und somit der daten traffic wohl hoch ist), mein s3 insoweit den geist aufgibt, als dass es nicht lädt. ich kann es ja verstehen, dass wenn das netz überlastet ist, die ladegeschwindigkeit abnimmt, aber dass der ladevorgang praktisch still steht ist doch komisch. mit dem iphone hab ich das zwar auch erlebt, aber nie in diesem ausmass. kann das daran liegen, dass das iphone weniger daten laden muss für die gleichen apps wie ein phone (zum beispiel habe ich pro monat für die facebook app auf dem s3 einen traffic, der im vergleich zum iphone locker um einen faktor 20-30 grösser ist), das mit android läuft und das android gerät deswegen viel länger zum laden hat an solchen orten? oder stimmt da was mit meinem gerät nicht?
und falls es normal ist, gibt es irgendwie einen trick um mehr aus dem gerät herauszuholen?
2. das zweite problem betrifft das wifi netz meiner uni. wie auch zu hause habe ich irgendwann mal das passwort eingegeben und seit dann erkennt das gerät das netz immer automatisch und verbindet sich auch damit. so weit, so gut. das problem ist nun, dass obwohl ich an meiner uni mit dem netzwerk verbunden bin, nichts laden kann. erst wenn ich wifi ausschalte und einige zeit später wieder einschalte (sich das gerät also neu mit dem netzwerk verbinden muss) funktioniert es. ist das normal? mit dem iphone hatte ich diese problem nie (ich hatte an der uni immer jederzeit zugriff aufs netz). und bei mir zu hause ist dies auch nicht der fall. dort habe ich auch auf dem gerät jederzeit zugriff auf das internet. also kann es wohl nicht am gerät liegen...? falls es normal ist, kann man dieses "problem" irgendwie beheben? es nervt, immer das wifi netz abschalten zu müssen, zumal das gerät ja meint mit dem netzwerk verbunden zu sein und daher auch nicht auf die idee kommt das mobile datennetzwerk zu verwenden, falls keine daten über das wifi gesendet werden...
danke schon im voraus
lg
mcgfc