Ordnersturktur, Laufwerke...

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

-Arthur-

Neues Mitglied
3
Ich nutze schon seid ca 1 Jahr Android auf meinem Handy, erst auf dem S2 nun auf dem S3.

Ich möchte mir gerne einen überblick üder die Laufwerke, Ordner und Dateistruktur machen. Kann mir jemand ein Link oder sowas geben, wo der Aufbau erklärt ist?

für den anfang habe schon ein paar Fragen:

1.Ich habe die App Total Commander, dort komm ich dann auf das Hauptverzeichniss des Dateisystems. dort sind verschiede Ordner:
acct
cache
config
d
....
-werden dort auch Datein der Apps installiert und ordner angelegt, wenn ja? in nur einen Ordner oder in verschiedene?
-kann ich da was löschen und das Handy kaputt machen?

2.Warum habe ich die sdcard direkt unter Hauptverzeichniss und auch unter /mnt

3.Wenn ich eine App installiere und diese dann deinstalliere, dann bleibt oft "Datenmüll" unter der sdcard übrig, wie kann ich feststellen, welcher ordner unter der sdcard nicht mehr benötigt wird. Wo sonst muss ich noch schauen, ob eine App nach dem deinstallieren "Datenmüll" hinterlassen hat den man löschen kann?

4. Die Daten für die Wiederherstellung nachdem ein Handy auf den Werkszustand zurückgestetz wurde, wo befinden sich diese? Sind sie in einem Ordner hinterlegt, oder normal so nicht sichtbar?
 
1. Apps werden nach /data/app installiert
Daten der Apps werden in /data/data abgelegt

Bei allem anderen solltest Du genau wissen was Du tust.

2. Unter /mnt sind die beiden Speicher (interne/externe SD-Card) abgelegt, als Spiegelung aber auch nochmal unter /storage. Zusätzlich ist der interne Speicher noch unter /sdcard zu finden wie Du ja schon bemerkt hast. Warum an so vielen Orten? Keine Ahnung, vermutlich wegen der Kompatiblität.

3. Kann man nur aus Erfahrung herausbekommen. Oft haben Ordner Namen die auf die App schließen lassen, oft aber auch den kompletten Android-Namen wie com.android.google.maps oder sowas (weis nich ob der jetz korrekt war, is ja auch nur ein Beispiel). Meistens sidn die dann auch in den Unterordnern /sdcard/android und /sdcard/data oder halt direkt im Hauptverzeichnis /sdcard. Löschen kann man Daten dort immer problemlos, die App wird dann ggf. diese neu anlegen - aber das kann natürlich auch die Einstellungen wieder auf Standard setzen, wenn die App dort ihre Einstellungen hinterlegt (z.B. Titanium Backup in /sdcard/data).

4. Die Daten der Apps sind wie gesagt in /data/data, die kann man aber nicht einfach zurückkopieren (hab ich auf dem Milestone mal versucht). Ginge auch nur mit root. Sichere Daten mit z.B. TitaniumBackup (mit root).
 
Die interne SD-Karte ist übrigens nichts anderes als das Verzeichnis /data/media, das an verschiedene stellen gemounted wird.

Was die "Laufwerke" angeht:

Das Galaxy S3 hat 2 "Laufwerke" (oder Datenträger)


  • Datenträger 0: Interner Speicher
  • Datenträger 1: Externer Speicher (SD-Card)
Wie schon richtig gesagt wird aus Gründen der Kompatiblität ein Ordner des internen Speichers als interne SD-Karte gemapped. Der Speicherplatz ist in beiden gleich, da ja auf dem selben Datenträger. Das heißt, installierte Apps und das was sie "auf die SD" auslagern befinden sich alle im internen Speicher (bis auf Apps die wirklich die externe SD unterstützen)


Das Galaxy S3 hat je nach Ausstattung 16 oder 32 GB. Verfügbar sind allerdings viel weniger.


Gehen wir nun die Hierarchie vom internen Speicher herunter. Der interne Datenträger hat 12 Partitionen:


BOTA0 / mmcblk0p1 / 4 MiB
BOTA1 / mmcblk0p2 / 4 MiB
EFS / mmcblk0p3 / 20 MiB
PARAM / mmcblk0p4 / 8 MiB
BOOT / mmcblk0p5 / 8 MiB
RECOVERY / mmcblk0p6 / 8 MiB
RADIO / mmcblk0p7 / 32 MiB
CACHE / mmcblk0p8 / 1 GiB
SYSTEM / mmcblk0p9 / 1,5 GiB
HIDDEN / mmcblk0p10 / 560 MiB
OTA / mmcblk0p11 / 8 MB
USERDATA / mmcblk0p12 / 11,53125 GiB


Das heißt ca. 3,15 GiB gehen schon mal an die Systempartitionen weg, womit 11,5 GiB für die /userdata partition bleiben.


Insgesamt macht das ca. 14,7 GiB. Wo die Differenz zur 16 ist, keine Ahnung.



Für das Android OS wichtige Partitionen sind
/boot - Das ist der Linux-Kernel
/cache - Dort wandern App-Daten hin die kurzfristig zum schnellen Abruf gespeichert werden
/system - Dort liegt das Betriebssystem und seine Dateien an sich
/userdata - Hier liegt alles andere. Kontakte, Nachrichten, Apps, Daten die die Apps speichern usw.
 
Und um nach meiner Erfahrung die Frage zu beantworten, wie du Dateileichen finden und beseitigen kannst: nur durch durchforsten aller Ordner.
Gerne nutze ich dafür die App "Storage Analyser", die listet dir ähnlich wie Windir Size unter Windows die Ordnergrößen auf.

Ansonsten scheint jede App ihre Daten in frei vom Autor bestimmte Ordner auf dem internen Speicher zu kippen, ein völliger Wildwuchs.

Evtl. hilft es, wenn du vorm Deinstallieren die Daten löscht. Aber wahrscheinlich bleiben dann trotzdem paar leere Ordner übrig :D

theq schrieb:
Insgesamt macht das ca. 14,7 GiB. Wo die Differenz zur 16 ist, keine Ahnung.

Vielleicht aus der Differenz von Gibibytes vs. Gigabytes?
 
Danke schon mal für die antworten!

-Also bei total commander sehe ich auf der ebene "Hauptverzeichniss des Dateisystems" die Partition: USERDATA / mmcblk0p12 / richtig? alle anderen sehe ich nicht?

-Die Apps werden nach /data/app und in /data/data abgelegt. Dann werden noch ordner von apps unter sdcard und auch evtl in Hauptverzeichniss des Datei Systems erstellt?
 
Estoroth schrieb:
Vielleicht aus der Differenz von Gibibytes vs. Gigabytes?


Ja, die Hersteller rechnen ja gern mit 1000




-Arthur- schrieb:
-Also bei total commander sehe ich auf der ebene "Hauptverzeichniss des Dateisystems" die Partition: USERDATA / mmcblk0p12 / richtig? alle anderen sehe ich nicht?

-Die Apps werden nach /data/app und in /data/data abgelegt. Dann werden noch ordner von apps unter sdcard und auch evtl in Hauptverzeichniss des Datei Systems erstellt?

Nein. Hauptverzeichniss des Dateisystems ist bei linuxbasierten os immer /
unterhalb von / werden nun bestimmte partitionen eingebunden.

/system enthält die systempartition
/cache die cache partition
/data enthält userdata

also ist nur alles unter /data "dein" speicher.


Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zurück
Oben Unten