S3 in Netzwerk integrieren? Wie Mediacenter aufbauen?

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Backstein123

Backstein123

Fortgeschrittenes Mitglied
4
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und wie das mit Neulingen ist, haben die natürlich auch sofort eine Frage :razz:

Also, ich hab seit einem halben Jahr ein S3 und ich bin richtig begeistert davon.
Bisher hab ich Daten mit dem Handy via Kies ausgetauscht, nur kamm mir nun eine Idee, die für viele von euch sicher nicht ganz neu ist.

Und zwar möchte ich mir daheim ein "Mediacenter" aufbauen.
Sprich, ich hab 1 Laptop sowie 2 Galaxy S3 Handy's.

Nun möchte ich diese 3 Geräte in einem Netzwerk so verbinden, das ich z.B. über mein Handy auf Datein zugreifen kann (Videos, MP3, und was es so alles gibt), ohne das ich mir direkt die Dateien auf mein Handy kopieren muss.
Ich möchte also in der Küche sitzen, und mir in Ruhe einen Film auf dem Handy ansehen der auf meinem PC liegt.
Dazu muss natürlich die Möglichkeit bestehen dass das zweite Galaxy wärend dieser Zeit auf die Musik zugreifen kann oder sogar den selben Film starten kann, und diesen dann Zeitversetzt ( Handy 1 in der mitte des Films, Handy 2 startet grade den Vorspann) sehen kann.
Das ganze soll relativ leicht erweiterbar sein, so das ich einem Besucher nur meinen W-Lan Schlüssel geben muss, damit er auf die gleichen Funktionen zu greifen kann.

Wie kann ich das möglichst Stabil umsetzten (eine Step to Step Erklärung wäre genial!)?
Müssen die beiden Galaxy's gerootet sein? Das würde ich schon machen, aber eigentlich komm ich mit dem Standard Jelly Bean schon recht gut klar und find immer noch nicht den großen Vorteil beim Rooten meines Gerätes.
Wie stell ich den PC ein? Wie muss dieses Netzwerk konfiguriert sein?

Es wäre auch sehr intressant zu wissen, wie ich es einrichten könnte das ich nicht im selben W-Lan Netz bin.
Also das ich von der Arbeit aus auf mein Netzwerk zugreifen kann um irgendwelche Datein auf zu rufen, Videos zu sehen, Musik zu hören usw..

Auch wäre es cool, wenn ich "Dropbox like" Videos/Bilder die ich unterwegs mache, direkt auf meine privates Mediacenter lagern könnte.

Ich weiß, verdammt viel Fragen und ich selbst steh vom Wissen her bei 5 von 100 % :p

Ich freu mich auf konstruktive Vorschläge und entschuldige mich im vorraus falls ich in einem falschen Bereich gepostet habe.
Aber euer Forum ist riesig (und klasse!!) und da verirrt man sich am Anfang leicht.

Gruß Backstein123
 
Da gibt es bestimmt die ein oder andere umsetzung.

Ich habe was "Medien" angeht, also für Filmchen oder Musik etc.
da nutze ich im Netzwerk einen NAS der per LAN an einer Fritzbox 7390 angeschlossen ist.

Das NAS ist bei mir Netzwerkspeicher (Fileserver) und Medienserver in einem.

(Die Fritzbox 7390 kann das schon von Haus aus)

Somit kann ich mit jedem gerät (PC/LAPTOP/NETBOOK/SG3/IPHONE) auf meine
Daten im Netzwerk zugreifen.

Auf dem SG3 habe ich von AVM "Fritz!Media!" installiert.
Mit der App kann man auf der FB oder dem NAS in den jeweiligen Ordner rein gehen.

Ich nutze einen 6TB NAS von der Firma Buffalo, ist in der Anschaffung zwar
defftig (ca. 460 €) Zahlt sich aber aus!

Wenn man den Buffalo NAS nutzt, und man möchte mit dem Smartphone (IPHONE/SG3/N-X6) auf den Speicher zugreifen, so muss (Vor einstellung von Buffalo) die Datei im Verzeichnis "Share" abgelegt sein, dann kann auch
das Smartphone darauf zu greifen.

Das NAS ist auch Praktisch auch ein FTP Server, worauf du Dateien über das Handy mittels FTP "Ablegen" und "holen" kannst.

[Für diesen Betrieb, gerade wenn du es auch von unterwegs nutzen möchtest]
benötigst du noch Dyndns [Sofern du keine Feste IP hast > Unitymedia/Kabeldeutschland etc.]

Als FTP Client am SG3 empfehle ich "FtpCafe" (Das ist ein Symbol mit dem Planeten Erde, unden ein auf den Kopf gestelltes "T" (Netz) links nen Blauer Pfeil (Download) rechts in Rot (unten) Upload.)

Da du von deinem Laptop gesprochen hast:

Du musst den Laptop bei der von mir genanten Lösung nicht unbedingt an lassen.

Wenn du der Ansicht bbist, das du keinen NAS brauchst, dann musst du
im Netz nach anderen Lösungen schauen.

Der Laptop selbst, müsste hierzu als Mediaserver in deinem Netzwerk auftreten.

Ich wollte mich mit dem Thema auch schonmal beschäfftigen, aber dann
bin ich eher dazu gekommen, auf die Lösung mit dem NAS zu greifen, denn
ein NAS nimmt nicht viel strom.

26 Watt. (im Betrieb) Je nach einstellung wenn der NAS Merkt, es will niemand mehr daten von ihm haben, geht er in den Stand By (Kann man Zeitversetzt einstellen kann ich aber nicht empfehlen)
wenn er wieder hoch kommt, brauchts lange bis er wieder soweit ist.

Theoretisch kann man sich somit daheim seine eigene Datencloude aufbauen.
(Somit weiss man dann auch, wo seine Daten sind) ;-)

Ich hoffe ich konnte in soweit etwas weiter helfen.

Falls du dich über den Buffalo mal informieren möchtest..
Buffalo LinkStation Duo 6000GB, Gb LAN (LS-WX6.0TL/R1) Preisvergleich | Geizhals EU

Ich muss sagen ich finde es genial.


Was Daten verarbeitung angeht, kann ich so nichts sagen, da ich keine Datenverarbeitung mit dem Handy mache.

Sollte aber (wenn nötige Software vorhanden) möglich sein.
 
Hi Baghira,

danke für deinen super Beitrag!!!
So sieht echte Hilfe aus!! :thumbup:

Ein NAS Laufwerk wurde mir schon von einem Kollegen empfohlen.
Aber ich möchte zur Zeit nicht wirklich in ein Projekt investieren das ich nicht im kleinen getestet habe.
Das ganze soll erstmal ein "low Butget" Projekt sein, daher bleibt nur das Grundgerüst:
1 Laptop
2 Galaxy S3
1 FRitz Box 7050 als WLan Router.

Eigentlich müsste es doch genügen, ein Heim Netzwerk ein zu richten und dann irgendwie über das Handy oder eine App auf dieses Netzwerk zu zu greifen.
Schliesslich haben alle Geräte ein WLan Modem und arbeiten über den selben Router, nur eben nicht in einem gemeinsamen Netz.

Oder vielleicht kann ich ein Teil meiner Festplatte Partizipieren, und dort eine Software aufspielen die der eines NAS Laufwerk ähnelt.
WLan könnte das ganze ja dann per FritzBox bekommen.

Ach, die Handy's rooten muss ich dafür aber nicht?
Da hab ich immer noch nicht den großen Vorteil gefunden (außer wenn man den Empfang "tunnen" könnte, ich hab ein E-Plus Netzanbieter und öfters mal richtig schlechten Empfang :p ).
 
Okay, dann versuche ich da mal für dich nach einer einfachen Lösung zu suchen.
Da du die Fritzbox 7050 angesprochen hast (ein etwas älteres Modell) - (Habe ich hier auch noch rumzuliegen) - Funktioniert
das mit dem NAS nicht. (Via Fritzbox das dort eine Festplette/USB-Stick) angeschlossen werden kann.

Zwar hat diese Box einen USB-Anschluss allerdings kann darüber nur ein Weiterer PC angeschlossen werden.

Evtl. gibt es da noch anderweitig möglichkeiten das man die Box dazu bekommen kann
den USB Anschluss als Speichermedium (Für eine Festplatte per USB) zu verwenden.

Dazu müsste man die Box mit einer anderen Firmware ausstatten, aber ich habe
das bis jetzt selbst noch nie gemacht, habe aber gelesen das es möglich sein soll.

Nun aber erstmal zurück zu deinem Anliegen ;-)

Da du es erstmal auf deine vorhandenen Geräte ausprobieren möchtest:

Der Laptop selbst, was läuft da für ein Betriebssystem ?

Was deine SG3 Handy's angeht: Nein, gerootet werden müssen die nicht sein.
Das FTP Client Programm als auch "Fritz!Media" läuft auch ohne dass das SG3 gerootet ist.

Auf dem Laptop (unabhängig ob da ein Winxp od. Win7 läuft) kannst du auch
einen FTP Server (Zur Fileablage von den SG3's) aus nutzen.

Am Besten eignet sich hierzu "FileZilla" (OpenSource) also Frei verwendbar.

Was den Empfang (Netzbetreiber E-Plus) angeht: Ich würde mal behaupten
das ein Tunen bzw. Rooten auch nicht viel bringen wird, wenn du so schon
Probs hast.

Bei mir hier im Ort habe ich z.b. Probs mit E-Plus, wobei man hier und da schon Glück haben kann/muss.

o2 z.b. (Das hatte ich vorher) ist hier auch nicht wesentlich besser, minimal aber auch ned so das gelbe vom Ei.

Ich habe nebenbei, wo ich dabei bin auf diesen Beitrag etwas näher einzugehen habe ich im Netz
gefunden das es von Seiten Windows 7 aus die möglichkeit gibt den Windows Mediaplayer als "UPNP" im Netzwerk anzubieten.

Da soll es aber wohl Probleme geben - Dazu gibt es ein Beitrag hier aus dem Andorid-Hilfe Forum: https://www.android-hilfe.de/forum/...server-zum-androiden-klappt-nicht.200834.html

Ansich gibt es da ein Programm das recht gut sein soll (Wenn man den aussagen der User im Netz nach geht) - Twonky Server (TwonkyMedia)

Diese Server Software läuft auch auf meinem NAS (müsst ich mal abschalten)
Ich finde das Teil etwas "Protzig" kompliziert, und unübersichtlich.

Bei mir was es beim NAS bereits enthalten.

Ansich was du brauchst ist eine "UpnP" basierende Software womit du
einen Medienserver im Netzwerk auf deinem Laptop realisieren kannst.

Ich habe da was Gefunden das könnte was für dich sein.

http://www.ulrich-voelkel.de/software/fuppes/

Die Software ist OpenSource (Frei verwendbar) aber soweit ich das
gesehen habe "veraltet" (Software Stand 2011)

Aber vll. bringt es dich ja schonmal ein stückchen weiter, um das zu Testen?
 
Zuhause kannst Du ganz einfach mit dem BSPlayer Musik und Filme von Netzlaufwerken abspielen. Das funktioniert natürlich auch gleichzeitig mit mehreren Phones, dafür sind Netzwerkfreigaben nämlich da.

Du gibst also in Windows die Verzeichnisse für den Netzwerkzugriff frei. Im BSPlayer kannst du zwischen lokalem und LAN-Modus umschalten. Im LAN-Modus gehst du auf "Server hinzufügen", gibst den Namen und die Anmeldedaten für den Laptop ein und kannst durch die freigegebenen Verzeichnisse browsen.

https://play.google.com/store/apps/...DEsImNvbS5ic3BsYXllci5ic3BhbmRyb2lkLmZyZWUiXQ..
 
Hallo Leute,

danke für eure Tips und ich hab mich ein wenig daran versucht, deshalb mal einzeln:

BSPlayer:
Positiv:
Wow, es hat geklappt... ich war in meinem Ordner und konnte auf mein Laptop zu greifen! Ging fix und einfach.
Negativ:
Keine Bilder möglich und Läd der die Datein auf mein Handy oder Streamt er die? Streaming wäre noch okay, auch wenn das voll auf die Mobilen Daten gehen würde, aber ein Download vom PC aus wäre blöd. Ich greifen auf meinen Laptop zu! Ich will nicht alles jedem zugänglich machen, sondern nur einen bestimmten Ordner oder ein bestimmtes Laufwerk.
Fazit:
Keine Bilder, keine Datein -.-
Streaming belastet halt die mobilen Daten und das jeder auf meinen Laptop zugreifen kann is auch "uncool".

AVia:
Positiv:
Tja... ich check nicht wie ich das mit meinem Pc verbindet bekommen soll :D So wie ich das lese wird es Bilder können und auch Videos. Datein auch?
Außerdem hat es die Möglichkeit über DLAN zu arbeiten,

Über DLan hab ich irgendwo was gelesen aber das is in meinen brummenden Kopf weg... keine Ahnung was das genau ist, sollte aber wohl wie FTP arbeiten (vermutlich!)
Negativ:
Ich bekomm es nicht eingerichtet :p

So nun zum FTP Server:
FileZilla ist installiert und ich hab heute auf der Uni von einem Kommilitonen gehört das damit wirklich das klappen soll, was ich vor habe!
FTPCafe hab ich mir auch schon auf das S3 gezogen.

Nun ging es an das einrichten... und da habe ich kläglich versagt :(
Ich bin einigen Beschreibungen gefolgt die immer das gleiche gesagt haben und das es ganz "easy" wäre.
Irgendwann bin ich dann zu Youtube um dort mal zu schauen wie das geht.
So wie ich das raus gehört habe, muss ich eine Domain oder so bei Anbietern wie beplaced.net einrichten.
Erstmal "juhuuuuuu 2 GB umsonst", aber eigentlich wollte ich nicht das meine Daten quer durch das Internet fliegen.
Ich will kein Wabspace, wo ich meine Daten erst uploaden muss ( 2 GB, wenn auch gratis, ist nicht viel und schnell mit Bildern voll -.-) sondern mein Laptop sollte eigentlich als "Server" fungieren.

Im moment sieht es bei mir so aus:
Ich müsste mich also bei Beplaced.net oder ähnlichen Anbietern anmelden, damit ich dort ein Webspace/Webhost bekomme, damit ich überhaupt FileZilla nutzen kann, richtig?
Dann könnte ich FileZilla erst einrichten und erst danach mit FTPCafe mich mit meinem S3 in meinem "Heimnnetz" anmelden, dafür dann aber auch aus dem Uni WLan oder von der Arbeit aus oder?
Wie kann ich es dann steuern das nur mein Gerät oder eben leute, dennen ich es erlaube, zugriff auf meine Datein auf dem PC haben?

Das es so kompliziert wird, hab ich mir leider schon gedacht :razz:

Update!!!
Ich hab einen FTP Server hin bekommen, hab auch in der Firewall den Port für Ein und Ausgang frei gegeben sowie in der FRitzbox den Port.
Aber ich komm nun per FTPCafe nicht rein auch wenn ich es ohne Passwort probiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich streamen die Apps Filme und Musik aufs Handy, ansonsten würde der Film ja nicht sofort anfangen. Aber Du schriebst ja, dass du im heimischen Netzwerk Filme/Musik auf dem Handy schauen willst. Wo ist also dein Problem?

Wenn Du unterwegs bist, dann geht es natürlich auf dein mobiles Datenvolumen, egal ob du streamst, up- oder downlädst.
 
Merlin666 schrieb:
N Aber Du schriebst ja, dass du im heimischen Netzwerk Filme/Musik auf dem Handy schauen willst. Wo ist also dein Problem?
Nun weil ich eben auch auf Datein zu greifen möchte wie Exel, Word und Co.
Als auch auf Bilder und Grafiken.

Was mir auch nicht gefällt ist das ich meinen kompletten PC frei gebe.
Ich wollte nur einen Ordner z.B. Mediathek erstellen und denn inhalt daraus frei geben.

Aber ich hab es nun fast geschaft!!!!
Dank euch, speziell an Baghira!! :thumbsup:

Mein FTP Server steht als Testmodell, Ich komm sowohl mit Benutzer 1 über den FileZilla Client auf den Server als auch mit Benutzer 2 über mein Handy auf den Server.
Kann im LAN Datein öffnen, uploaden, downloaden usw.
Einzig, die APP FTPCafe hat mir dabei nicht geholfen.
Ich benutz nun "AndFTP" und darin musste ich den zugang von Passiv auf Aktiv setzten.
Was das nun genau ändert, weis ich noch nicht und ob Passiv besser ist (weil dahinter in Klammern "empfohlen" steht) auch noch nicht.

Aber es klappt nur aus dem gleichen WLAN Netz zur zeit.
Ich muss mir nun mal ansehen wie das mit dem einwählen von Unterwegs aus aussieht :)

Danke nochmal für eure bisherige Hilfe.
 
Freut mich das es geklappt hat.

Ich muss nun denn, da es bei dir nun im WLAN einwandfrei klapt nochetwas hinzufügen.

In deiner Fritzbox musst du jetzt noch eine Portweiterleitung einrichten, damit du von "aussen" auf deine FTP kommst.

- Leider weiss ich nicht ob die Box das unterstützt:
DynDns - z.b. No-IP.com benötigst du jetzt noch einen Account z.b. backstein123.hopto.org

In der Fritzbox muss dann der No-IP Account eingetragen werden.

Ich weiss nicht ob die FB die du hast das mit macht (Ich habe zwar die selbe Box, aber die ist im mom eingemottet)

Der PC/Laptop muss nun eine Feste IP bekommen.

I.d.r. vergibt die Fritzbox eine IP in diesem Musster:

192.168.178.xxx

xxx ist die IP die der Rechner bekommt.

Sollte es nicht in dem Chema sein, könnte es uu. auch 192.168.0.xxx od. 192.168.1.xxx
sein.

Ist dein Laptop per LAN (Kabel) mit der fritzbox verbunden?
Falls Ja, dann klicke mal unten rechts in der Taskleiste auf das BildschirmSymbol.

Netzwerk & Freigabecenter öffnen

Adaptereinstellungen ändern

LAN-Verbindung (Doppelklick)

Dann sollte ein Fenster (kleines) geöffnet sein da steht Oben als "Titel":
Status von LAN-Verbindung.

Klick mal auf "Details".

Jetzt Notierst du dir Folgendes:

IPv4 : xxx.xxx.xxx.xxx
IPv4-Subnetzmaske: 255.255.255.0
IPv4-Standardgateway: xxx.xxx.xxx.xxx
IPv4-DNS-Server: xxx.xxx.xxx.xxx

XXX.XXX.XXX.XXX durch die Ziffern ersetzen, die du angezeigt bekommst.

Wenn du das Notiert hast, schließt du das Fenster, mit klick auf "Schließen".

In dem Fenster, was jetzt noch geöffnet sein sollte (Status von LAN-Verbindung)
klickst du jetzt auf "Eigenschaften".

Dann Öffnet ein Fenster mit dem Titel: "Eigenschaften von LAN-Verbindung".

Du klickst jetzt auf: "Internetprotokol Version 4 (TCP/IPv4), und dann auf "Eigenschaften".

(o) Folgende IP-Adresse verwenden:

Hier kommen jetzt deine Daten rein, die du Notiert hast:

IP-Adresse: -> IPv4 : xxx.xxx.xxx.xxx
Subnetzmaske: -> IPv4-Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: -> IPv4-Standardgateway: xxx.xxx.xxx.xxx

Im Unteren Abschnitt:
(o) Folgende DNS-Serveradressen verwenden:
Bevorzugter DNS-Server: -> IPv4-DNS-Server: xxx.xxx.xxx.xxx

Alternativer bleibt Leer.

Nun klickst du auf "OK".

Dein Laptop ist jetzt in deinem Netzwerk mit einer Festen LAN IP versorgt.

In deiner Fritzbox musst du jetzt nur noch den FTP Port den du in FileZilla als Port eingestellt hast
an deinen Laptop weiterleiten.

(Portweiterleitung (auch Portforwarding genannt)

Leider weiss ich jetzt aus dem Kopf nicht wie du in der FB den Port frei geben kannst.
Ivh vermute mal das es in der Box eine Eigene Rubrik gibt, die "Firewall" heißen müsste.

Ansonsten unter "Internet" -> "Freigaben".

Wie gesagt, bin mir da jetzt nicht sicher, schau zur Not bitte nochmal in das Handbuch
deines Routers.

In Etwa müsste du Folgendes einstellen:

"Quelle" - WAN "Ziel" LAN (Dein PC/Laptop) da sollte ein Auswahlmenü sein, welchen Rechner du Freigeben möchtest?)

Quell Port: den port den du für FileZilla verwendest. ZielPort: Port für FileZilla.

Dann solltest du deinen FTP von aussen ereichen können.

Wen du Dyndns bzw. No-IP nutzt, und es hat alles geklappt, dann kannst du nun
Folgenden "Host" im SG3 einstellen: "backstein123.hopto.org".

Statt des *.hopto.org kannst du beim Registrieren auch andere Domains aussuchen.

Nun versuche mal über den Hostname auf dein Laptop zu kommen.

Wird auf dem Handy etwas angezeigt, dann hat alles geklappt (wenn der Hostname stimmt)

Falls das mit dem Hostname nicht geklappt hat, dann gehe auf wieistmeineip.de und vesuche es mit der IP die dir angezeigt wird.

Klappt das verbinden auch nicht, ist vermutlich ein Fehler in der Firewall (Fritzbox).

Vermutlich (sofern vorhanden) müsstest du FileZilla ftp Server in der WindowsFirewall frei geben.

Übrigens:

Du musst nicht unbedingt was FTP angeht 2 versch. Benutzer anlegen, du kannst auch
mit 1 Benutzer arbeiten, bleibt aber dir überlassen, wie du das Handhaben möchtest.

Ich hoffe du kommst mit meiner Anleitung zurecht, und kannst deine Maschiene nun von "außen" eereichbar machen.

Viel glück, und lg

Baghira

Edit: / NAchtrag:

Du kannst in FileZilla FTP-Server verschiedene Benutzer anlegen, und auch Ordner zu weisen auf dem
der Jenige der Zugriff auf deinen FTP bekommen soll zugreifen kann. (Homeverzeichnis, als "H" gekennzeichnet)

Wenn du nun einen Benutzer hast (Nennen wir ihn mal "test" und du hast D:\Test\ Freigegeben kann der Benutzer "test" nun in seinen
Ordner hinein.

Genauso kannst du für dich einen Admin Account einrichten (mit Vollen rechten)

Du kannst auch "Virteuelle" verzeichnisse anlegen, die "Paralel" zum Hauptverzeichnis angezeigt wird.

Dies nennt sich "Alias". Das sollte in der Hilfe zum FileZilla FTPserver gut beschrieben stehen wie man das einrichtet.

Für den Admin Acc würde ich zusätzlich zu deinem Heimverzeichnis mit Alias arbeiten, so kannst du dann in die anderen Verzeichnisse von deinen FTP-Benutzern Navigieren. (Nur du selbst solltest hier dabei Volle rechte haben)

Wenn andere Benutzer die du angelegt hast nur "Lesen" dürfen, dann musst du entsprechend anhaken, das diese nur Lesen dürfen. (read)
Wenn diese Schreiben dürfen (write) dann kannst du das zusätzlich auch noch einstellen.
Soll der jenige jetzt nochwas Löschen dürfen (del) dann kannst du dem Benutzer ebenfalls dieses "recht" zuweisen.

Übrigens: Wenn du mit deinem Admin Acc arbeiten möchtest, und Paralel dazu die anderen Verzeichnisse sehen möchtest
Trage in dem Alias dann am Besten .:.Benutzername.:. oder -=-Benutername-=- ein, oder [[Benutzername]] dann weisst du schonmal, das dies
die Verzeichnisse sind, die du für den Einzelnen angelegt hast.

Für die Alias erstellung brauchst die genanten (von mir als bsp) nicht erstellen, denn Windows lässt diese Zeichen nicht zu
es Dient nur der Verwaltung in FTP.

Hier mal ein kleines Beispiel wie das dann aussehen könnte:

Directories: (Ich Arbeite bei mir direkt auf der "D" Partition:

Directorie: H D:
Directorie: C: Alias: D:\![[_-_C:-System_-_]]

Wenn ich jetzt mit FTPCafe Connecte, dann werden mir die Hauptordner die in "D:" liegen angezeigt.
Als unter ordner sehe ich nun am FTP den Ordner: [[_-_C:-System_-_]]
Gehe ich in diesen Ordner hinein, dann wird mir Laufwerk C angezeigt.

Mit diesem Aufbau kannst du nun die Directories stück um stück Erweitern (Aliases)

Bei den Directories (Linke Spalte) da kommt das Verzeichnis was du Freigeben möchtest.
Rechts bei Alias musst du nun eine Verknüpfung anlegen.

Mein Admin Acc hat in allen Ordnern Volle Rechte. (Überal Haken drinne)
"Gast" Benutzer die nur was Ablegen dürfen, haben bei mir im unteren Abschnitt Folgende Rechte:

Files: Write

Directories: List + Subdirs (Zum Auflisten des Verzeichnisses, einschließlich unter ordner (Falls vorhanden)

Da es mal vorkommen kann, das es Ordner gibt die erstellt werden müssen, so habe ich "Optional" Create noch angehakt, sonst kann der FTP user keine Ordner erstellen, wenn er selbst eine klare Struktur hat und dabei Ordner erstellt werden müssen.

Tjoa, schon vieles möglich, versuch mal durch Testen, was bei rum kommt.

Ich nutze das so mit dem FTP-Server schon seit Jahren, und bin bestens zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Baghira,

danke für die super ausführliche Beschreibung!

Meinen Laptop ist per WLAN mit der FRitzbox verbunden und ich hab schon eine feste IP Adresse angelegt.
Auch hab ich einen Port frei gegeben und seit dem komme ich im gleichen WLan netz auch auf den Server.

Ich hab auch einen No-IP Host eigerichtet und die Daten davon in der Fritzbox gespeichert.
Wenn ich nun über meinen Handy Client die Domian vom No-ip eingebe, kann ich aber nicht auf den Server verbinden.
Ich hab in der Fritzbox einen Port Frei, aber an IP "192.168 XXXXXXX" also an die fest vergebene IP.
Ich bekomm auch in den Fritzbox einstellungen keine Firewall angezeigt, einzige was ich machen könnte wäre eine weitere Port freigabe als "Exposed Host", aber dann wird mir angezeigt das sich die Firewall komplett ausschaltet und mein PC angeblich ziemlich "nack" im internet rum steht.

Auch der FileZilla Server ist in der Windwos Firewall für ein und ausgehende Regeln FReigegeben, komm ja auch in Netzwerk darauf.

Was ein wenig seltsam ist, ich hab eigentlich eine Feste IP, die sich nicht jeden Tag ändert.
Also müsste ich doch eigentlich auch in dem FTP Client im Handy diese angeben können und ich mit meinen Server zugangsdaten einloggen können?
Tut er aber auch nicht -.-
Der Fremdzugriff scheint wirklich schwer einstellbar zu sein :p
 
Exposed Host stellt den Rechner in der Tat vor die Firewall.
Somit wären alle Clients ausser der Laptop von der RouterFW geschützt.

Mhh, dann müsstest du wohl glaube ich doch mal in das Handbuch der Box mal nachschauen
wie du eine Portweiterleitung in der Box einrichtest.

Wenn du eh schon eine Feste IP hast, dann ist es ja gleich noch besser, wenn sie sich ohnehin nicht ändert.

Also auch mit der anwahl direkt über die IP geht es nicht?

Dann ist in der Tat in dem Router der Port nicht frei.

Ich müsste die FB mal bei mir an klemmen, und mal gucken wo man es genauer einstellen kann, das kann aber nen weilchen Dauern.
 
Baghira schrieb:
Also auch mit der anwahl direkt über die IP geht es nicht?

Dann ist in der Tat in dem Router der Port nicht frei.
Mhhh das problem ist ja,

selbst wenn ich auf meinem mobilen FTP Client die feste IP nutze, meine InternetIP und meine Laptop IP ist ja nicht die selbe.

Ich im Client auf dem S3 meine Internet IP als Hostname angebe verbindet er mich nicht, und wenn ich die No-Ip adresse eigebe (ohne www. oder Https, oder so) verbindet er mich auch nicht.
Jedesmal bekomm ich folgende Fehlermeldung:

java.net.ConnectException: failed to connect to : "hier steht meine Web IP, die ich lt. Wieistmeineip.de und wie sie mir in der Fritzbox angegeben wird (die hab ich ja nun als Host angegeben, weil meine LAN IP nicht bekannt ist)" (port 21 (hab ich angegeben):
connect failed EHOSTUNREACH (no rout to host)

mhhh was tun? :)
 
Das kan auch an der Mobilen Datenverbindung liegen. Manche Provider sperren ftp. Versuche doch erst einmal mit Mobiler Datenverbindung auf einen öffentlichen ftp Server (z.B.: ftp://ftp.gwdg.de) zuzugreifen ob das überhaupt geht.
 
Jepp, das ist ja das Problem, das die Portfreigabe im Router nicht vorhanden ist.

Das in deinem LAN die IP (Laptop) nicht gleich die IP (Öffentlich) > WAN ist, das ist richtig.

Von Aussen muss jetzt nur noch der Port in die Fritzbox eingetragen werden.
Ich habe vorhin meine FB 7050 ausgebuddelt, aber ich komme derzeit nicht per WLAN drauf, und bei LAN ist ja das Probelm, hier kann man (leider) nur ein Crossover Netzwerkkabel verwenden, und das ist mir derzeit abhanden gekommen, kann ich somit leider nicht nachvollziehen was wo eingestellt werden muss, also muss ich mir im Web derzeit Manuals reinziehen, damit ich sehe wo man was einstellen muss.

Also einloggen auf die Box sollte mittels: http://fritz.box/ möglich sein.
PW eingeben.

Klicke mal auf "Einstellungen" und dann auf "Ansicht"
Hier sollte Aktuell (Sofern nicht schon geändert) erstmal "Einfache Ansicht" anhakt sein.
Hier wähle mal "Experten Ansicht" und speichern

Jetzt klickst du auf Internet > Portfreigabe

Neue Portfreigabe [Da ich im Augenblick kaum vernünftige Anleitungen gefunden habe auf die Schnelle, könnte es wohlmöglich anders klingen, als es die Box wohl könnte.
Ich kann es bei mir leider nicht austesten, daher sorry, wenn es bei dir nicht so sein sollte)

Bezeichnung: FTP-Server - Laptop
Von Port: (Standardmässig ist ein FTP Server über Port 21 erreichbar)
Wenn er Abweichend ist, trägst du den Port ein, den du am FileZillaFTPServer eingestellt hast. - Bis Port das Feld sollte Frei bleiben.
Das Ganze als TCP bzw. UDP
IP: Da trägst du die Laptop IP ein.
An Port: Hier wieder den Port angeben, den du für FileZillaFTPServer genomen hast.

Sollte so wie beschrieben dann jetzt Funzen.

Sowohl mit deiner Öffentlichen IP (Wieistmeineip.de) und deinem No-IP Hostname.

Versuch es mal?
 
Hi,

danke klappt, ich hab die Portfreigabe nun richtig gesetzt und komm nun endlich drauf :)

Ich hab dann noch einen fehler gefunden, den ich erzähl, einfach weil es doof war :D
Ich hab die ganze zeit versucht auf meine feste Netz IP zu kommen, war aber mit dem Galaxy über WLAN mit dieser IP unterwegs.....
Die Portfreigabe gesetzt, WLAN aus und schwupps war ich drauf

Danke nochmal an euch alle, das war echt eine großartige Hilfe!
 
Freut mich sehr das ich dir Weiter helfen konnte ;-)
Vieleicht wenn du Später soweit bist und meinst das es sich nun lohnen würde, dann
kannst du dich ja mal nach einem kleineren NAS umsehen.

Ich hab es bis jetzt noch nicht bereut, war ne gute Investition gewesen, für Speicher.
Und Datenablage für meine Netbooks/Laptop und Smartphones.

Nur wenn man 1-2 Rechner hat, weiss ich ned ob sich das dann lohnt, mein empfinden sagt eigtl. nein, aber ich habe schon die unmöglichsten dinge gesehen, aber muss ja jeder selbst wissen was er machen möchte.

Möchte da nichts aufzwängen, aber wegen NAS das hat halt den Vorteil, das er weniger Strom verbraucht, und du den PC/Laptop nicht nonstop an haben musst.
Das war mit unter EINES meiner Ideen, weshalb ich den Buffalo NAS angeschafft habe.
 
Hi,

Ja dieser FTP Server ist ja nur eine Versuchsplattform :)
Ich wollte einfach nur sehen ob ich das richtig zusammen gebastelt bekomme und welchen Nutzen ich selbst daraus ziehen könnte.

Früher oder später (eher ende des Jahres :D ) kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein NAS Laufwerk als richtige und feste Lösung, aber das wird ein kleines, günstiges sein und dazu muss ich halt noch eine neue Fritzbox kaufen.
 
Da könntest du ja dann z.b. das Modell 7390 besorgen.
Ist derzeit (wie ich finde) das "Schlachtschiff" unter den Boxen.
 
Zurück
Oben Unten