SAMSUNG Galaxy S III & SAMSUNG Galaxy Tab 10.1 - Dropbox Speicher Addiert?!

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
patrick_77

patrick_77

Fortgeschrittenes Mitglied
32
...ich habe seit neustem zu meinem S3 nun auch das Galaxy Tab. Zu beiden Geräten gibt es ja das Angebot seitens Dropbox von 50GB Free Space für zwei Jahre.
Diese habe ich mir bereits über das S3 vor geraumer Zeit geholt. Nun habe ich mich auch über das Galaxy Tab in meinem Account eingeloggt.
Leider habe ich nicht wie ursprünglich erwartet/erhofft nochmals 50GB dazu addiert bekommen.
Prinzipiell ging ich davon aus, dass man pro Gerät von Dropbox 50GB bekommt,
jedenfalls wurde mir das so in der Werbung suggeriert.

Ist diese Annahme denn falsch? :glare:
 
nee. Du musst von einem neuen Samsung Gerät den Account einrichten, dann bekommst du die 50GB. Jedes weitere Gerät packt da nicht nochmal 50GB drauf.
Außer du legst dir für jedes Gerät einen extra Account an.
 
Habe auch ein S3 und seit kurzem ein Tab 2 10.1.
Nch dem installieren der Dropbox app und einloggen bei Dropbox auf dem Tab habe ich nun knapp 100 GB Speicherplatz (99,2 GB werden angezeigt).

Sollte also funktionieren.
 
hum? Das ist mir neu...
 
Weiss nicht wie es bei dir ist, aber ich habe definitiv 2 x die 50 GB bekommen.
Habe wie geschrieben jetzt 99,2 GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte aber beachten, dass der Zeitraum dieser Speicherplatzerweiterung begrenzt ist. Normalerweise sind das ein bis zwei Jahre, wonach man entweder bezahlen muss, oder den Speicherplatz eben wieder verliert.
Hat man jedoch den Speicherplatz in vollem Beschlag, bleibt der letzte Schritt meist nicht unbekannt: Bezahlen. Genau auf das baut Dropbox. Ich kann nun leider keinen anderen Anbieter empfehlen, denn auch Box.com limitiert den Transfer. Man sieht es beim Developer des Phenomenal-Kernel. Der Account wurde prompt nach angeblich zu viel Transfer von Dropbox gesperrt, wenngleich nur temporär.

Diese Unsitte empfinde ich persönlich als tragisch, da man zuerst mit viel wirbt; am Ende aber nur der Benutzer hilflos im Raum steht.

Fazit: Am Besten keinen Cloud-Dienst benutzer. Wenn die Möglichkeit irgendwie besteht, einfach selbst einen kleinen vServer mieten. Diese kommen mitunter meist günstiger und ohne eine Zeitfalle.
 
Mal ehrlich, wer vertraut denn 100 GB seiner wichtigen Daten einem externen Hoster an, dem man auf Gedeih und Verderb ausgeliefert ist?
 
Müssen keine wichtigen Daten sein. Reichen auch Uploads von Fotos, die einem eventuell persönlich wertvoll sind. Logisch: Man sollte immer eine Sicherung im eigenen Hause haben. Aber es gibt (leider) genug Menschen, die eine Sicherung im Netz für besser halten, als einen Wechseldatenträger 1x pro Monat anzuschließen, um ein Backup durchzuführen.

Anscheinend hat man Angst vor einem Datenverlust (defekte Hardware), oder man möchte unbedingt, dass die Daten von jedem Punkt aus zugänglich sind. Sofern Letzteres der Punkt ist, kann man sich eben auch einen kleinen vServer besorgen & wenn es denn schon eine einfache Möglichkeit sein soll: Owncloud von ownCloud.org | Your Cloud, Your Data, Your Way!.

Am Sichersten ist jedoch noch immer die Sicherung der Daten auf eigener Hardware im eigenen Hause. Aber das ist das gleiche Phänomen, wie Facebook, Twitter und Youtube. Für mich persönlich lediglich eine Zeiterscheinung (zumindest die 1. 2 Dienste).
 
  • Danke
Reaktionen: Thaddäus
Claymore schrieb:
Am Sichersten ist jedoch noch immer die Sicherung der Daten auf eigener Hardware im eigenen Hause.

Diese Meinung dürftest Du aber ziemlich exklusiv haben.
 
In Bezug auf die Tatsache, dass Dropbox und Co. einen Account einfach sperren können hat er aber nicht unrecht.

Ich habe meine sensitiven Daten auch auf einer externen Harddisk gespeichert, allerdings diese dann extern sicher gelagert.
 
Thaddäus;4198561 schrieb:
In Bezug auf die Tatsache, dass Dropbox und Co. einen Account einfach sperren können hat er aber nicht unrecht.

Mag sein. Und wäre schade. Aber doch nicht fatal, solange man da nur Kopien vorhält. Ein Brand oder ein Wasserschaden hingegen schon.
 
Wie gesagt: Warum externen Diensten vertrauen, wenn man auch selbst mehr als ausreichenden Speicherplatz mieten kann? Mir wäre in den AGB kein Punkt aufgefallen, welcher sich signifikant zu Cloud-Diensten abheben würde. Sprich: Hardware defekt - im schlimmsten Falle auch die Daten weg.

7. Sicherheit

Die Sicherheit Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wenn Sie vertrauliche Daten (beispielsweise Ihre Kreditkartennummer) in unsere Bestellformulare eingeben, verschlüsseln wir die Übermittlung dieser Informationen über die Secure Socket Layer-Technologie (SSL).

Wir halten allgemein anerkannte Standards zum Schutz der uns mitgeteilten Informationen sowohl bei der Übermittlung als auch nach deren Empfang ein. Keine elektronische Übermittlungs- oder Speicherart bietet jedoch 100 %ige Sicherheit. Daher können wir die absolute Sicherheit Ihrer Informationen nicht garantieren.

Oder:

Um 60€ gibt es bei Amazon (somit versandkostenfrei) eine wasser- & feuerresistente Dokumentenkassette: http://www.amazon.de/Wasserdichte-D...nbox-Geldkassette-Schutztasche/dp/B001GRJ07U/

100GB kosten bei Dropbox hochgerechnete 80€ pro Jahr. Wenn ich mir nun eine 1TB 2.5" Platte kaufe, ist diese ebenso transportabel. Kostet bei Amazon ~80€: http://www.amazon.de/Intenso-Station-6002560-externe-Festplatte/dp/B003Y3M4N6/

Also um 140€ habe ich eine wirklich gute Lösung: Ausreichend Speicherplatz, ausreichender Schutz. Und ich kann die Platte mittlerweile überall verwenden - auch ohne Breitbandanschluss. Ebenso muss ich auch keine Kenntnisse darüber haben, wie ich einen Server oder vServer administriere. Also verglichen zu Dropbox ist das sogar noch einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es geht doch hier nicht um Sinn oder Unsinn des ganzen, sondern es ging dem Threadersteller nur darum, ob er die Mögkichkeit hat bei 2 Geräten auch 2x die versprochenen 50GB zu bekommen.
Und das ist definitiv möglich, zumindest war es bei mir so.


gesendet vom S3
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1349441257914.jpg
    uploadfromtaptalk1349441257914.jpg
    19,4 KB · Aufrufe: 441
Zur Info - Problem mit Drobox: aus Versehen mit der falschen Adresse bei Dropbox angemeldet.

Hatte mich (*duh*) versehentlich beim Getstarted meines neuen S3 mit einer falschen (statt @gmail.com mit @googlemail.com) angemeldet. Problem logischerweise - Mail von Dropbox mit Link zur 46GB-Speicherplatzerweiterung nicht für mein bestehendes Konto (mit immerhin 19GB) geeignet. Alles mögliche versucht, Mailadressen gewechselt, eingeloggt, ausgeloggt etc. Sogar (!) trotz besseren (gegoogleten Wissens) auf Werkseinstellung zurückgesetzt. (Kollegen ham sich köstlich amüsiert!) Nix geholfen. Dann Mail an Dropbox-Support, acht Stunden später die Anwort: bitte Telefon neustarten, wurde geändert. Und, siehe da: 46GB jetzt ENDLICH auf dem richtigen Konto. Nice.

Dachte nur, falls es doch noch andere Leute gibt, die sich so blöd anstellen wie ich, ist das vielleicht ganz gut zu wissen!

LG, die Anfängerin.
 
  • Danke
Reaktionen: TimeTurn
Ich hab insgesamt 77 GB, dank 25 GB vom One X und 23 GB vom S3, dazu nochmal von Galaxy Nexus weil ich mal ein entsprechendes ROM auf dem One X hatte usw. :)

ich hab gleich @googlemail auf @gmail geändert als das endlich ging und dann auch überall wo ich damit eingeloggt war - so konnte ich mich nicht vertuen :)
 
Hallo, weiss jemand, ob es das Dropbox Angebot noch gibt?
Habe mir vor 3 Tagen das GT-P5110 gekauft und mich darüber mit meinen Daten bei Dropbox angemeldet, bekomme allerdings nur meine bisherigen 10 GB angezeigt. Muss man noch irgendwie zusätzlich aktiv werden, um die 50 GB zu bekommen?
 
Ja musst du, aber dazu gibt dir Dropbox eigentlich auch ne Anleitung. Sind Kleinigkeiten, z.B. jemand anderes zu Dropbox einladen usw.

@Claymore
Datensicherheit mit einer externen HDD? Was ist wenn beim Backup was schief geht?
Beispiel: Ein Verwandter von mir hat nen Laptop mit externer HDD zum sichern. Stellt die Sicherung an und verlässt das Arbeitszimmer um sich einen Kaffee zu holen. Auf dem Rückweg stolpert er gedankenverloren über das Stromkabel des Laptop...er reißt Laptop und Backup Platte gleichzeitig vom Tisch - und beide HDDs komplett kaputt...Kinderfotos und Geschäftsdaten weg... so und nu? Was macht man mit einer Backup-HDD?

Ich sichere auch das Wichtigste über Dropbox, synce den Ordner mit meinem PC und sicher von dort alles verschlüsselt auf 2 externe Platten im Wechsel. Möglichst sollte 1 Platte davon außer Haus aufbewahrt werden, denn wenn dir jemand die Bude ausräumt (ist bei mir im Bekanntenkreis auch schon vorgekommen) sind Brandschutzkassetten besonders reizvoll. Von daher ist nur in Dropbox sichern genau so blödsinnig wie nur auf einer Festplatten zu sichern die dazu noch im selben Haushalt aufbewahrt wird.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
2
Aufrufe
671
hagex
hagex
Zurück
Oben Unten