SD Karte gekauft, was drauf ziehen?

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

MaPokern

Neues Mitglied
0
Hallo, ich habe ein Galaxy S3.
Das Gerät wurde immer langsamer, sodass es schließlich oft einige Sekunden brauchte um bspw. zum Homescreen zurückzukehren (mittels Taste) oder um das App Menü zu öffnen. Auch als ich ein Spiel getestet hab stockte es, was am Anfang gar nicht so war.

Ich dachte mir nun dass ich das vllt beheben könnte, indem ich eine externe SD Karte benutze und die Daten draufziehe, um den Handyspeicher selbst frei zu halten. Ist die Annahme erstmal richtig?

Ich hab nun ne 32mb Karte von SanDisk drin, weiß aber in dem Ordnerchaos absolut nicht was ich rüberziehen soll und wie ich es so eisntelle, dass es Sinn macht. Klar Lieder, Bilder kann ich rüberziehen, aber die sollten dann ja auch in Zukunft dort gespeichert werden. Dann gibts 1000 Ordner die teilweise leer sind und ich weiß einfach nicht, was ich davon alles auf die Karte ziehen kann/sollte.

Hab keine Lust dass am Ende alles durcheinander ist und immer irgendwas an verschiedenen Stellen gespeichert wird.

Kann mir da jemand was zu sagen?

Wäre es vllt. auch angebracht, das Handy grad wegen der Perfomance Einbuße mal platt zu machen?
Was sollte ich dann alles speichern außer Bildern Musik etc? Bleiben die Apps die ich drauf hatte auch im Google Play angezeigt, sodass ich dann alle in einem Rutsch neu laden kann?

mfg, Florian
 
Wenn du die entsprechenden Haken gesetzt hast bei Einstellungen, Sichern&Zurücksetzen spült dir der Google-Account nach dem Werksreset die Apps wieder direkt aufs Gerät. Wenn paar fehlen sollten sind die ja via Web schnell reingeklickt :)

Was du ohne große Probleme verschieben können solltest, sind natürlich Lieder, Videos und Bilder (von der Kamera). Da müsstest du dann eben noch einstellen, dass die Kamera standardmäßig auf der SD-Karte speichert, sonst geht das Spielchen von vorne los.

Die restlichen Ordner sind vermutlich von Apps angelegt - ich weiß nicht ob es da Richtlinien von Google gibt, aber derzeit ist da einfach noch Wilder Westen angesagt. Die kannst du in der Regel nicht so ohne weiteres herumschieben, sofern die App selbst nicht eine entsprechende Option bietet, auf SD-Karte zu installieren (war z.B. neulich hocherfreut, dass mir Bard's Tale die Wahl ließ, ob ich es intern oder auf der SD installieren möchte).

Ansonsten vielleicht wirklich mal plätten vorher (falls du gerootet bist, versuch doch das mal: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.grilledmonkey.lagfix )

Möchtest du dir erstmal nur einen Überblick verschaffen, welche Ordner wieviel Platz brauchen, versuch das hier: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.levelokment.storageanalyser

Vermutlich reicht es dann schon, da einfach etwas auszumisten.
 
eine sd karte beschleunigt das phone definitiv nicht.

bei schwächelnder performance hilft nur ein wipe. Voller speicher ist dabei allerdings nicht weiter problematisch für die performance.
 
Danke erstmal. Und woran liegt es dann, dass das Phone so abkackt?
 
hast dir möglicherweise die falschen apps draufgezogen. gibt durchaus apps die das telefon ziemlich stark beanspruchen können.
 
Kann ich die auch ausfindig machen? Ich mach es grad platt, bringt ja nichts wenn ich die gleichen Programm wieder drauf habe..
 
du könntest in den einstellungen nachsehen, welches programm besonders viel akku verbraucht.
oder aber einzelne apps deaktivieren um zu schauen, obs besser wird.

möglichkeiten gibts da einige.
 
Absolute Katastrophe das ganze. Sowohl das formatieren als auch die Speicherkarte zu nutzen und die Leistungseinbrüche bei normaler Benutzung.

Der ursprüngliche Beitrag von 19:05 Uhr wurde um 19:29 Uhr ergänzt:

Von der Wiederherstellung der Apps hat gar nichts geklappt..
 
Ok, außer dass ich sauer bin dass das mit dem Wiederherstellen nicht geklappt hat, ist meine Leistung jetzt wieder wie am Anfang. Läuft alles schön glatt und schnell.
Ich habe das Gefühl dass meine Akkulaufzeit jetzt recht deutlich verbesser wurde, kann das sein? Hatte vorher bei der Verbrauchsanzeige nichts ungewöhnliches. Aber nun hat es nach 9h mit normaler Benutzung gerade mal 50% verbraucht.

Und wie kann ich in Zukunft Leistungseinbußen vermeiden? Einfach ab und zu formatieren?
 
Wie beim normalen PC, einfach mit ein bisschen Nachdenken. Hast du zwölf verschiedene Wetterapps mit automatischer Aktualisierung drauf, wacht das Gerät natürlich öfter auf.
Ebenso gibt's gerne mal Spiele (besonders die Gratisangebote von Amazon, fiel mir auf), die im Hintergrund noch einen Service mitlaufen haben, selbst wenn das Telefon neu gestartet wurde und man das Game nichtmal laufen hatte.

Komfort- und Luxusfunktionen wie Google Now benötigen naturgemäß ziemlich viel Energie, da das Telefon regelmäßig den Standort prüft.

Ansonsten guck doch mal ins zweite Posting des großen, viele drölftausend Seiten langen Akku-Threads, da ist das ganze auch nochmal viel besser verdichtet, als ich das je könnte *tips hat to rob*
 
Bei meinem Computer hab ich noch nie auf den Stromverbrauch durch Hintergrundprogramme geachtet, kenne auch niemanden der das macht und da läuft auch normalerweise etwas das aus ist nicht im Hintergrund mit.

Ist das bei anderen Handy Betriebssystem auch so schrecklich unübersichtig und durcheinander wie bei Android?
Was machen dann Leute die kaum Ahnung von Technik haben?
Ich weiß noch als mein Akku Prozente im Minutentak verloren hat und es an einem Fehler vom GPS lag, was jedoch ausgeschalten war. Wenn das jemandem passiert der da nicht drauf kommt, läuft der letztendlich schlimmstenfalls monatelang mit nem Akku rum der 6h reicht.
 
Zurück
Oben Unten