Standard Navigation ohne "Standorte"

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

ralfiboy

Neues Mitglied
0
Moin Gemeinde,

ich hab mit meinem neuen, jungfräulichen S3 (4.1.2) versucht, die Standartnavigationssoftware zu starten mit Häkchen bei "GPS Satelliten verwenden". Nu will die SW, daß ich zusätzlich "Standort und Google Suche" aktiviere :cursing: .
bis letzte Woche hatte ich ein S+ 9001 (2.3.6) bei dem das ohne gefunzt hat.
gibt's beim S3 die Möglichkeit die Navi-SW ohne Standorte zu nutzen?

Dank und gruß, ralf
 
ohne Stamdorte?
Den Titel solltest du aber erstmal ändern in Standard statt Standart und in Standorte statt Stamdorte.

Du willst also einer Navisoftware verweigern, dass sie deinen Standort ermitteln darf?
Wie soll sie dich dann navigieren, wenn sie nicht mal deinen Standort wissen darf?
 
  • Danke
Reaktionen: Mandibula
Bei manchen Fragen fällt mir echt langsam keine Antwort mehr ein. Du musst natürlich GPS für Apps freigeben, sonst kann er ja nicht navigieren, wenn die Software nicht weiß wo du dich befindest.
 
ralfiboy schrieb:
S3 (4.1.2)

...

S+ 9001 (2.3.6

Wie du siehst, sind das 2 unterschiedliche Androidversionen. Ergo auch unterschiedliche Vorraussetzungen. EInfach, wie oben geschrieben, das ganze aktivieren/freigeben/akzeptieren und schon geht alles.
 
HTCDesire schrieb:
ohne Stamdorte?
Den Titel solltest du aber erstmal ändern in Standard statt Standart und in Standorte statt Stamdorte.
war ich zu doof zu, konnte nur die Nachricht, nicht aber den Titel ändern, da die Frage aber auch so verstanden wurde, können die Rechtschreibfehler ja so sehr nicht gestört haben...
@Handymeister: lieben Dank für die Änderung.
HTCDesire schrieb:
Du willst also einer Navisoftware verweigern, dass sie deinen Standort ermitteln darf?
nein, wie ich eingangs schrieb, möchte ich verhindern, daß die "Standort- und Google- Suche" die Standortdaten für "...bessere Suchergebnisse und andere Dienste verwendet"
HTCDesire schrieb:
Wie soll sie dich dann navigieren, wenn sie nicht mal deinen Standort wissen darf?
per Auswertung der GPS-Daten vielleicht? das hatte ja schliesslich jahrelang geklappt (ich hatte immer die Standortsuche deaktiviert), wenn mich nicht alles täuscht, machen das die Stand-alone-Navis ja auch
Seelenkrieger schrieb:
Bei manchen Fragen fällt mir echt langsam keine Antwort mehr ein. Du musst natürlich GPS für Apps freigeben, sonst kann er ja nicht navigieren, wenn die Software nicht weiß wo du dich befindest.
Natürlich hatte ich GPS freigegeben, hab ich ja auch geschrieben. Hättest Du den ersten Post richtig gelesen, statt auf mir rumzuhacken, hättest Du das gewusst.

sorry, wenn das etwas aggresiv klingen mag, mir war nicht klar, daß ich -mit einer möglicherweise nicht ganz eindeutigen Fragestellung- diese Art der Posts provoziert haben könnte:sad:.

ich versuchs mal anders:
ich möchte die NavigationsSW benutzen, "GPS-Satelliten verwenden" hab ich angehakt.
Die "Standort- und Google-Suche" möchte ich nicht aktivieren, weil ich nicht will, daß Google meine Standortdaten Zitat "...für bessere Suchergebnisse und andere Dienste verwendet" - davon, daß das für die Navigation zwingend benötigt wird, oder das sie verbessert würde, steht da nix; ich will auch keine standortbezogenen Apps und sonstigen Dienste nutzen.
Die Frage ist nun:
gibt's entweder die Möglichkeit mit Google Maps ausschliesslich mit GPS zu navigieren? oder
gibt's eine andere Nav-SW, die ausschliesslich mit GPS navigieren kann?

lieben gruß, ralf
 
hier nehm diese app hier da wird zwar auch gefragt ob du Standort freigeben willst aber muss du nicht. ( Navigation & maps + offline) kostet zwar was aber ist empfehlenswert. wen du die brauchst melde dich.
 
ralfiboy schrieb:
Die Frage ist nun:
gibt's entweder die Möglichkeit mit Google Maps ausschliesslich mit GPS zu navigieren?
Jetzt überleg doch mal logisch:
Wie willst du mit einem Online-Dienst navigieren, wenn du ihm nicht gestattest, zu erfahren, wo du bist und wo du hin willst. Hellsehen kann auch Google nicht.

Wenn du eine Google-Paranoia hast, dann solltest du dich schnellstens von Android trennen.
 
  • Danke
Reaktionen: Mandibula
leute ihr versteht ihn ganz falsch. ihr denkt ja auch das er so dumm ist und solche fragen stellt. versucht doch mal anders zu denken als es da gefragt wurde.
 
Hai,

jetzt muss ich doch mal einhaken, ich kann die Frage des Theaderstellers gut verstehen und habe mich das gleiche auch schon gefragt. Zum Navigieren sollte doch der Standort per GPS genügen, also der zweite Haken. Für was wird der dritte Haken benötigt? Die Position kann doch schon per GPS ermittelt/übermittelt werden?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Erste reicht nicht, du brauchst mindestens GPS dazu.

Der Dritte fragt dich, ob Google das für bessere Suchergebnisse und Dienste nutzen darf.

GoogleMaps ist ein Googledienst, das will er nuzten, aber gleichzeitig nicht den Standort übermitteln.

Sinn macht das keinen.
 
und GoogleMaps ist eine kostenlose Navi-App:glare:
Google als Unternehmen wird diese und weitere Anwendungen nicht aus Barmherzigkeit ,kostenlos bereitstellen,sondern Google ist bestrebt mit den Nutzerdaten "Geld" zu machen.
wem das nicht gefällt,ggf. eine andere Navilösung anstreben:glare:( Navigon, TT )
nur wer sich mit Google als Unternehmen schwer tut, sollte lieber zu Apple wechseln.
aber auch da wird Geld mit den Nutzern verdient:rolleyes2:

so ist die Zeit:sleep:

Michael
 
eben weil ich die Politik des angefressenen Apfels nicht mag, hab ich kein Gerät mit Ei :winki:.
Ich bin (glaub ich zumindest) nicht paranoid, mir ist ausserdem klar, daß "kostenlos" nicht immer gleichzusetzen ist mit "muss-ich-nix-für-hergeben".
Ich hab nur festgestellt, daß ich mit meinem bisherigen Smartphone (S+) navigieren konnte, auch ohne die Standortsuche zu aktivieren. Ich bekam trotzdem bei aktiver Inetverbindung (in D) die Staus angezeigt und die aktualisierte geschätzte Ankunftszeit (was wohl realisiert wird mithilfe der von den Handys gesendeten Daten - mit oder ohne Standortsuche??)
Daher war ich etwas geschockt, als mit das S3 mitteilte, daß es ohne aktivierte Standortsuche kein Navi gäb.
Scheint also, daß Google im Lauf der Zeit die Navi-App dahingehend geändert hat. Wär nett, wenn da jmd mal was genaues zu sagen könnte.
Ich hatte auch nie geschrieben, daß ich Alles umsonst haben will. Für'n funktionierendes Proggi hab ich schon immer gerne gezahlt (egal ob Share- oder Donationware oder Kaufsoftware). Genauso benutze ich halt keine "geschenkten" Anwendungen, wenn die zuviel von mir wissen wollen.

gruß, ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten