Uhr geht nach

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
U

uishido

Neues Mitglied
0
Ich hab ein sehr laestiges Problem seit ungefaehr zwei 5 Tagen, die Uhr meines GS3 geht gewaltig nach, ungaefaehr 10 Minuten pro Tag. Es spielt keine Rolle, ob ich die Zeit auf manuell oder automatisch stelle. Ich hab schon mehrfach nen Factory Reset durchgefuehrt und verschiedene ROMs ausprobiert (Samsung original, CheckROM, OMEGA, CM10,...), immer dasselbe Problem. Hat vielleicht jemand ne Ahnung woran es liegen koennte. Hab das GS3 uebrigens seit Juli und das Problem ist neu :(
 
Normal holt es sich die Uhrzeit von deinem Netzbetreiber.
Denke mal das dort der Hund begraben ist.
 
Dr.Franz schrieb:
Normal holt es sich die Uhrzeit von deinem Netzbetreiber.
Denke mal das dort der Hund begraben ist.
und über die Wetterapp, haste da auf automatische Aktualisierung eingestellt ??
 
Welchen Provider hast du? Bei Vodafone und T-Mobile kann ich nichts feststellen.
Versuch mal mit der App ClockSynch die Uhrzeit automatisch zu synchronisieren. Die App findest du im Play Store.

__________________
...getappt mit Tapatalk 2
 
Ich hatte dieses Problem mal, bei meinem Galaxy S (1). Die Uhr ging nie richtig und das abholen vom Provider hat nie funktioniert, egal was ich versucht habe.
Das Problem bestand auf allen Firmwares und Custom Roms.
Leider habe ich nie geschafft, es zu beheben. Ich hab mir letzten Endes mit der App Clock Sync beholfen.
 
Es ist im Übrigen völlig idiotisch, dass Geräte mit GPS-Empfänger diesen nicht zum Stellen der Uhrzeit nutzen. Klar, man kann GPS ausschalten. Oder hat es oft nicht an. Aber wenn es mal an ist, könnte man es doch wenigstens optional zu einer äußerst genauen Eichung verwenden, siehe Wikipedia zum Thema GPS:
Eine weitere Aufgabe des GPS Systems besteht in der Bereitstellung eines einheitlichen Zeitsystems. Die von einem GPS-Empfänger empfangene Zeit ist zunächst die GPS-Zeit. In der Satellitennachricht ist aber auch die Abweichung zwischen GPS-Zeit und Koordinierter Weltzeit (UTC) angegeben. Mit der Genauigkeit der GPS-Zeit und der Angabe der Abweichung garantiert das System eine Abweichung von UTC um maximal eine Mikrosekunde, wenn die Laufzeit auch so genau bestimmt wird.
Allerdings sind die GPS-Empfänger mittlerweile hochintegriert, und offensichtlich wird die Uhrzeit nicht brauchbar herausgeführt. Sonst würde es ja genutzt werden. Das ist nicht nur Android, ich kenne KEIN Gerät mit GPS und Uhr, das das GPS-System zum Stellen der Uhrzeit nutzt! Den Netzbetreiber finde ich allgemein eine reichlich unzuverlässige Quelle. Immerhin geht es bei Android automatisch: Teilweise muss man bei Geräten mit GPS trotzdem noch die Uhr von Hand stellen ...
 
und deshalb einen 3 monate alten thread ausgraben?
narürlich liefert gps kein vernünftiges zeit/datumsformat. es werden lediglich zeitzustände verglichen - mehr machen die atomuhren nicht. Entfernungsmessung durch ermittlung der signallaufzeiten mit hilfe der mitgesendeten Signalsendezeit. die herannahme der utc Zeit dient hier nur zur veranschauung. Für Delta t ist t absolut nicht von bedeutung
 
Zuletzt bearbeitet:
chris, ich habe den neusten Thread gesucht, in dem es um falsche Uhrzeiten geht, weil mich interessiert hat, ob die Verwendung von GPS hierfür bereits thematisiert wurde. Natürlich ist t für delta t nicht von Bedeutung. Für Positionssystem ist es auch nicht unbedingt notwendig - GPS ist aber eben auch als ein System konzipiert worden, das die genaue Zeit liefert. Es liefert wie von mir zitiert extra die Differenz zwischen der GPS-Zeit und UTC, damit es nicht nur als Positions- sondern auch als Zeitsystem dienen kann. Es ist auch DCF77 deutlich überlegen!
 
Zurück
Oben Unten