USB On-the-go (OTG) / USB-Host-Mode: UMTS-Stick nutzbar?

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

sdl40

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,
bin neu hier und brauche bissel Hilfe zum obigen Thema.
Bei mir zu Hause geh ich mit W-lan ins Netz. Im Samsung Galaxy SIII habe ich eine Vodafonkarte mit einen Telefontarif ohne Internet (zahle ca. 10€ dafür)
Mir geht es darum auch unterwegs online zu sein. Da ich für meinen Notebook außerhalb der eigenen 4 Wände einen UMTS-Stick von Vodafone mit einen Datenrarif 5 GB nutze, frage ich mich, ist er auch für`s SIII verwendbar?
Einen USB-Adapter (micro B-Stecker - A-Buchse) hab ich mir schon besorgt.
Gibt es da eine App, weil wenn ich den Stick das erstemal ins Notbook stöpsel instaliert er die software von Vodafon, mit PIN-Abfrage usw.
Für eure Antworten dank ich schon mal.
 
Warum tust die Karte mit Datentarif nicht in´s Handy und benutzt es dann per Therering als Surfstick-Ersatz?
 
Eine andere Möglichkeit wäre noch ein mobiler WlanHotspot , bzw. von Huawei , dort die Datenkarte rein und Notebook und Handy per Wlan mit dem Hotspot verbinden. Auf diese Art und Weise kannst Du unterwegs mit beiden Geräten ins Internet.
 
josifi schrieb:
Warum tust die Karte mit Datentarif nicht in´s Handy und benutzt es dann per Therering als Surfstick-Ersatz?

Weil ich telefonisch erreichbar bleiben will
 
solange du im UMTS netz surfst, bist du im GSM Netz erreichbar.
 
chris1985 schrieb:
solange du im UMTS netz surfst, bist du im GSM Netz erreichbar.
Mit der angegebenen Konstellation zu 100 % nicht!
josifi schrieb:
Warum tust die Karte mit Datentarif nicht in´s Handy und benutzt es dann per Therering als Surfstick-Ersatz?
Oh Mann, wenn ich das lese, bin ich echt froh, in Österreich zu leben...
Bei euch zahlt man im ernst 10,- NUR für Telefonie? Undenkbar bei uns!
 
chris1985 schrieb:
solange du im UMTS netz surfst, bist du im GSM Netz erreichbar.

Denk ich nicht,weil immer nur eine Karte aktiviert ist. Wäre aber nicht schlimm, würde ja nur immer kurz die Datenkarte nutzen. Wichtig ist ist mir, kein ständiger kartenwechsel.
 
DerStefan schrieb:
Mit der angegebenen Konstellation zu 100 % nicht!

Oh Mann, wenn ich das lese, bin ich echt froh, in Österreich zu leben...
Bei euch zahlt man im ernst 10,- NUR für Telefonie? Undenkbar bei uns!

Wie kommst du darauf? Ich zahle für´s Telefonieren NUR die Gesprächsgebühren (allerdings nicht bei Vodafone...).
Ich denke mal, auch in Österreich gibt´s Anbieter mit Grundgebühr...

Der ursprüngliche Beitrag von 13:58 Uhr wurde um 14:04 Uhr ergänzt:

sdl40 schrieb:
Weil ich telefonisch erreichbar bleiben will

Verstehe ich nicht. Wenn ich auf dem Handy Tethering aktiv habe und surfe, kann ich nebenher ganz normal telefonieren... ;)
 
@sdl40
Das große Problem einen Stick zu betreiben dürfte sein, dass der Kernel auch UMTS Sticktreiber mitliefern müsste. Ob es sowas beim SGS3 gibt weiß ich nicht. Zudem musst du natürlich das Gerät unlocken usw.

Da ist ein Mifi (also Wlan Hotspot) schon unkomplizierter - auch weil dann Notebook und Handy gleichzeitig ins Netz können. Allerdings sind diese Lösungen immer etwas problematisch, weil Wlan dann doch den akku leer saugt und so ein Mifi ist auch nicht wirklich lange mobil.

Was hast denn für ein Telefonievertrag? wie lange läuft der denn noch?

Der ursprüngliche Beitrag von 14:07 Uhr wurde um 14:08 Uhr ergänzt:

Verstehe ich nicht. Wenn ich auf dem Handy Tethering aktiv habe und surfe, kann ich nebenher ganz normal telefonieren... ;)
Weil er dann nicht mit der Nummer vom Telefonievertrag erreichbar ist - außer die würde er in ein Zweithandy stecken (gibt ja sehr kleine - vllt eine Option)
 
Melkor schrieb:
Weil er dann nicht mit der Nummer vom Telefonievertrag erreichbar ist - außer die würde er in ein Zweithandy stecken (gibt ja sehr kleine - vllt eine Option)

Ach so. Ich dachte, er meinte irgend eine technische Hürde.
 
Melkor schrieb:
@sdl40
Das große Problem einen Stick zu betreiben dürfte sein, dass der Kernel auch UMTS Sticktreiber mitliefern müsste. Ob es sowas beim SGS3 gibt weiß ich nicht. Zudem musst du natürlich das Gerät unlocken usw.

Da ist ein Mifi (also Wlan Hotspot) schon unkomplizierter - auch weil dann Notebook und Handy gleichzeitig ins Netz können. Allerdings sind diese Lösungen immer etwas problematisch, weil Wlan dann doch den akku leer saugt und so ein Mifi ist auch nicht wirklich lange mobil.

Was hast denn für ein Telefonievertrag? wie lange läuft der denn noch?

Der Tarif nennt sich d2-vf superflat wochenende Wochenende im 60/1 Sekunden takt
Ist ebend nur um telefonisch erreichbar zu sein
Ca.1 Jahr rest
 
Und den Vertrag kannst du nicht um eine Datenoption erweitern?
 
@sdl40
Modellabhängig. Ich würde persönlich zu einem günstigen Androidmodell greifen - die kosten meist genausoviel, sind ähnlich groß, aber man kann deutlich mehr machen ;)

Aber ganz ehrlich, ich würde den Telefonievertrag in ein Nokia 110 (oder noch kleineren Modellen) packen und rumschleppen. Ist kleiner und handlicher ;)
 
@sdl40
Was ich nicht ganz verstehe: für was hast du denn ein S3? Einen Telefon-Wochenend-Tarif, keinen Datentarif... Ist da das S3 nicht ETWAS überdimensioniert? :rolleyes2:
 
josifi schrieb:
@sdl40
Was ich nicht ganz verstehe: für was hast du denn ein S3?

Naja, man kann seinen Porsche natürlich auch schieben, wenn man sich das teure Benzin sparen will.

Jeder wie er mag. :cool2:
 
josifi schrieb:
Ich denke mal, auch in Österreich gibt´s Anbieter mit Grundgebühr...
Jaja, die gibts schon ;)
Nur hat man da dann halt auch immer mindestens 1000 Minuten+1000SMS in alle Netze + 1GB Traffic dabei...
Kostet je nach Anbieter zwischen 9,90 und 19,90!

Ich zahle z.B. 12,- für:
2000 Minuten in alle Netze (national)
2000 SMS in alle Netze (national)
5 GB Fullspeed-Flat (danach Drosselung auf 64kb)
MobileTV (40 Sender)

Aber den Tarif gibt es in der Form nicht mehr, wird also auch bei uns
derzeit wieder deutlich teurer, bzw. enthält das Paket halt weniger Einheiten...
 
josifi schrieb:
@sdl40
Was ich nicht ganz verstehe: für was hast du denn ein S3? Einen Telefon-Wochenend-Tarif, keinen Datentarif... Ist da das S3 nicht ETWAS überdimensioniert? :rolleyes2:

Eine sim mit einem Datentarif hab ich. nutze ich im surfstick am notebook.
Von den 5GByte hab ich immer 1 - 3GByte übrig. Diese karte würde würde ich ebend gern über usb usb am Smartphone nutzen.
Warum soll ich mir noch ein Datenpaket dazu buchen.
 
Über die horrenten Preise welche die deutschen Anbieter, im Vergleich zu Österreich, verlangen habe ich mich schon immer geärgert.

Da sieht man welche Gewinnspanne die deutschen einkassieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Mandibula
chris tablet schrieb:
Da sieht man welche Gewinnspanne die deutschen einkassieren.
Naja, euer Land ist schon auch ein bisschen grösser und der Netzausbau dadurch auch ein bisschen teurer ;)
Aber ja, in Deutschland liegt die Latte schon ein wenig zu hoch - im direkten Vergleich!
 
Zurück
Oben Unten