Bringt ein LTE Smartphone auch etwas bei Nicht-LTE Internet?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

smartphoenix

Dauer-User
317
Hi Leute,

als Anbieter habe ich auf meinem Privat Handy eine Aldi Talk Karte, mit der 19,99 Euro Allnet Flat. Aldi funkt im E-Plus Netz.

Ich habe seit gestern ein S3 LTE und mir ist aufgefallen, dass ich an meinem Arbeitsplatz bei 3 Messungen immer mindestens 6653kbps download habe.

Mit meinem iPhone 5 habe ich hier mit der gleichen Karte aber nur maximal 3414kbps downstream. Tage zuvor hatte ich mit einem normalen S3 ebenfalls nur 2500-3500kbps downstream.


Kann es sein, dass ein LTE Smartphone da irgendwie schneller ist....aufgrund einer zusätzlichen Antenne, oder weiß der Teufel was? Ich kenne mich da null aus, nur ist es devinitiv schneller....und zwar viel schneller.
 
Ich würde hier eher auf unterschiedliche Netzauslastung tippen. Das S3 LTe kann meines Wissens zwar zusätzlich noch 42Mbit/s HSPA+ (dafür braucht man eine weitere Antenne), aber diese Technologie findet sich im Eplus Netz nicht.
Eplus hat einzig und allein vereinzelt inzwischen 21Mbit/s HSPA+, aber das haben auch IP5 und SGS3.
Sprich, du solltest wenn dann gleichzeitig oder innerhalb von ein paar Minuten die Karten auch in die anderen Geräte einlegen und testen...
 
  • Danke
Reaktionen: smartphoenix
ALDI-Talk arbeitet nicht mit LTE. Mit LTE hat das nichts zutun. LTE ist nur eine Datensende und Empfangsart. Wie schnell Daten übertragen werden liegt am Gerät und wie gut der Sende und Empfang ist, sowie wieviele sich den Sendemasten Teilen. Bei mir stelle ich je nach Tageszeit unterschiedliche Geschwindigkeiten fest. Ein wenig hängt das auch vom Wetter ab.
 
Ich habe es jetzt mal getestet.

1. Durchlauf: Galaxy S3 LTE: 6477kbps downstream
2. Durchlauf: iPhone 5: 3297kbps downstream
3. Durchlauf: Galaxy S3 LTE: 6613kbps downstream

Und ich habe das iPhone 5 an gelassen beim Kartenwechsel um so wenig Zeit wie möglich zu verlieren. Naja....woran es liegt kann ich nicht sagen. Besser so, als zum negativen hin :D

Ich werde das mal weiter beobachten...


Synthron schrieb:
ALDI-Talk arbeitet nicht mit LTE. Mit LTE hat das nichts zutun. LTE ist nur eine Datensende und Empfangsart.
Das war mir schon klar... ;)
 
Das liegt daran, weil das "S3 LTE" die Technik DC-HSDPA unterstützt.
DC steht für Dual Channel, dabei werden zwei Kanäle für den Download unterstützt. Dadurch werden erst max. 42 Mbit möglich, ist aber bei niedrigeren Downloadraten auch immer schneller als Handys ohne DC (iPhone 5 und S3 ohne LTE).
Mit LTE selbst hat diese Technik nichts zu tun.
 
  • Danke
Reaktionen: tiggerol und Melkor
Muß das S3 LTE denn im automatischen Modus mit LTE sein, um DC-HSDPA nutzen zu können, oder geht das auch im automatischen Modus ohne LTE?

Wie sieht es da denn im T-Mobile Netz aus, sind die 42 Mbit da möglich?
 
Wie gesagt, mit der Technik LTE hat das DC-HSDPA nichts zu tun. Deswegen ist es auch egal, ob beim S3 LTE (I9305) die automatische Netzwahl mit oder ohne 4G aktiviert ist.

Ob die 42 MBit bei UMTS im T-Mobile-Netz möglich sind, hängt von mehreren Faktoren ab:
- Das Handy muss es unterstützen (beim S3 LTE I9305 ist das der Fall)
- Die Basisstation muss es unterstützen (kannst du hier prüfen: Funkversorgung Inland und dann rechts auf "Geschwindigkeit" umschalten)
- Dein Vertrag muss für die Geschwindigkeit freigeschaltet sein
- weitere Faktoren wie z.B. Auslastung der Zelle, Empfangsstärke...

Da mein Vertrag bei 7,2 MBit limitiert ist, kann ich leider keine Erfahrungen aus der Praxis berichten mit höheren Geschwindigkeiten...
 
Skyliner schrieb:
Muß das S3 LTE denn im automatischen Modus mit LTE sein, um DC-HSDPA nutzen zu können, oder geht das auch im automatischen Modus ohne LTE?

Wie sieht es da denn im T-Mobile Netz aus, sind die 42 Mbit da möglich?

Nein der Dual Modus geht auch wenn LTE aus ist. Du erkennst es daran, wenn H+ bei der Netzanzeige steht.
 
im übrigen kann das iphone 5 auch dc-hsdpa .... hab damit in berlin 21mbit erreicht im download mit vodafone ;)
 
Da E-Plus (Aldi-Talk) aber eh kein Dual-Channel HSPA+ einsetzt, sondern das höchste der Gefühle im E-Plus Netz einfaches HSPA+ ist, macht die Messung oben trotzdem keinen Sinn.

Hast du in der Speedtest App den gleichen Server eingestellt? Nicht das das iPhone (übrigens auch DC-HSPA+ fähig) einen anderen Server für den Speedtest nutzt, dadurch kann es natürlich auch zu erheblichen Unterschieden kommen.
 
Zurück
Oben Unten