Galaxy S3 Mercedes FSE SAP 3

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
U

uwl32

Neues Mitglied
0
Hallo,
ich habe das Galaxy S3 LTE letzte Woche bekommen. Versuchte heute das Galaxy mit meiner FSE SAP 3 im W 211 (Mercedes E-Klasse Baujahr 2008) zu koppeln. Dies gelingt ohne Probleme. Leider bricht die Verbindung nach dem auflegen des 1. Telefonats sofort ab. Was kann oder muss ich einstellen damit die Verbindung bleibt ? Oder funktioniert das mit der SAP4

uwl32
 
Welches Profil benutzt du denn? "Freisprechen" oder "RSAP"?

Dieses Problem liest man öfter, nicht nur beim S3 LTE und nicht nur bei Mercedes. Ich habs schon vom S2, vom Note, vom "normalen" S3 und auch von Audi, BMW und Opel gelesen. Vielleicht wirfst du auch einfach mal einen Blick in die Nachbarforen; ich bin mir nicht sicher, ob es dort vielleicht eine gute Lösung dafür gibt. Es ist wahrscheinlich, dass die hier auch funktionieren würde.
 
Danke.
Ich benutze rspa. Habe schon überall nachgeschaut,
aber leider ohne Erfolg. Vielleicht findet jemand das Problem.
 
Hallo,
habe gestern von einem bekannten das Galaxy Note 2 an meiner FSE ausprobiert funktioniert seit gestern Mittag ohne Probleme. Das Note 2 hat kein LTE und ist nicht von der Telekom. Wo sind die Unterschiede ? Funktioniert das Note 2 auch mit LTE an der FSE ?

Gruß
 
Bluetooth-technisch sind S3, S3 LTE, Note2 und Note2 LTE vollkommen identisch.
 
Was muss ich den bei dem S3 LTE einstellen , damit es wie das Note 2 funktioniert ? das Note macht keine Schwierigkeiten und mit dem S3 funktioniert es nur bis zum ersten Telefonat.
Gruß
uwl32
 
Das gleiche, was du auf dem Note2 eingestellt hast.
 
ich habe beide nur gekoppelt und das war es. Also muss irgendwo ein Unterschied sein.
gruß
uwl32
 
in meiner Mercedes R-Klasse BJ 2008 habe ich mit dem S3 und Bluetooth kein Problem, geht alles, muss also wohl bei Dir eine enstellungssache sein.

ich habe mir trotzdem bei ebay ein Telefonmodul geholt, in das man eine eigene Sim-Karte einsetzen kann, da bei mir die Datenverbindung nicht geht, wenn das Auto auf die Sim-Karte zugreift. Und so hab ich im Auto auch Telefon, wenn der Handyakku alle ist, ich das Telefon vergessen habe oder sonst irgendwas blödes ist. Eine Multi-SIM von T-mobile rein und gut ist.

Das einzige Problem: das Mercedes Telefon hat eine normale SIM und keine Micro-Sim. Ich musste deshalb ein altes Androidphone ausgraben, mich neu anmelden und mit dem Programm Contacts2SIM erstmal die Kontakte kopieren, damit ich die auch im Auto habe. Dämliche Micro-SIM!
 
guter Tipp (fürs nächste Mal)
 
Zurück
Oben Unten