Thai(ländisch) als Dialogsprache nicht verfügbar

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Reyengine

Reyengine

Neues Mitglied
1
hy
ich habe meinem bruder in thailand ein
GT-i8190 gekauft und jz will ich eine firmware draufspielen die sowohl thai (sprache)ist und auch auch Thailändische sim karten akzeptiert
im netz finde ich leider keine passende stockrom
könnt ihr mir helfen
 
Du hast das Gerät in Deutschland gekauft? Das war möglicherweise ungeschickt. Es ist denkbar, dass das Gerät in Thailand nicht oder nur eingeschränkt funktioniert.

Bezüglich der Firmware schau dich bei den üblichen Verdächtigen um (Samfirmware, samsung-updates). Wenn das Gerät allerdings in Thailand nicht erschienen ist, dann wird es auch keine entsprechende Firmware geben. Falls du eine findest, musst du die übliche Prozedur fürs Debranden vornehmen. Achte dabei vor allem aufs EFS Backup etc!
 
  • Danke
Reaktionen: Reyengine
danke für deine schnelle antwort

in österreich
das gerät ist an keinem anbieter gebunden
hab gedacht solange es auf quadband funkt ,läuft es überall auf der welt.
so wie es ausschaut ist für das l8190 keine thai software vorhanden
gib es sonst noch eine lösung .: baseband andern etc.
sry habe wenig ahnung von samsung ,odin etc,
 
Zuletzt bearbeitet:
also
habe jz eine indonesische srom draufgespielt .
somit kann ich das handy auch auf thailändisch umstellen.

jz stellt sich nur noch die frage ob es auch mit den hiesigen simkarten/netz klarkommt.

btw - mit einer österreichischen sim funktioniert alles wunderbar
.....blick da nicht ganz durch
:smile:
 
Wenn die Auflistung hier stimmt, dann funktioniert es sogar mit 3G:
Lnder Frequenzen / Handy - GSM u UMTS weltweit?

Das Gerät kann GSM bei 850, 900 und 1800 sowie 3G bei 900 und 2100. In allen Ländern, die an entsprechender Stelle das Kreuzchen haben, funktioniert es.
 
  • Danke
Reaktionen: Reyengine
und wieso gibt es für das s3mini für fast jedes land/region eine eigene rom ;
wo hingegen es z.B. beim gnex nur eine gibt



frank_m schrieb:
Falls du eine findest, musst du die übliche Prozedur fürs Debranden vornehmen. Achte dabei vor allem aufs EFS Backup etc!

warum debranden und hätte gedacht beim flashen einer stockrom besteht keine gefahr auf IMEI-verlust
 
Reyengine schrieb:
und wieso gibt es für das s3mini für fast jedes land/region eine eigene rom ;
Samsung macht halt regionsspezifische ROMs, da viele Dinge (z.B. Zusatzapps, Mobilfunkstandards) unterschiedlich sind. Außerdem spart es Platz im Flash, wenn nur die Sprachen drin sind, die benötigt werden.

Reyengine schrieb:
warum debranden und hätte gedacht beim flashen einer stockrom besteht keine gefahr auf IMEI-verlust
Falsch! Gerade das Flashen einer ROM mit fremdem ProductCode ist das Gefährlichste, was du machen kannst! Ich hoffe, du hast den Hinweis entsprechend beachtet, wenn ich dich schon extra darauf aufmerksam mache.
 
  • Danke
Reaktionen: Reyengine
bei mir ist zum glück noch nie was passiert
efs backups habe ich aufgrund von unwissenheit noch nie gemacht.....werd ich aber schleunigst nachholen

danke @frank_m ....hab wieder einiges gelernt ;)
 
Reyengine schrieb:
werd ich aber schleunigst nachholen
Stop! Jetzt ist es zu spät. Im momentanen Zustand wäre ein Backup völlig wertlos, da im Moment wahrscheinlich sogar ProductCode und EFS inkonsistent sind. Oder hast du einen ProductCode Wechsel durchgeführt?

Wie gesagt, für ein EFS Backup ist es zu spät. Das Kind ist in den Brunnen gefallen. Ab jetzt kann jede Flashaktion einen Briefbeschwerer aus dem Gerät machen. Du hättest vor dem Flashen ein Backup anlegen müssen.
 
aso
auf dem s3 mini wird sowieso nicht mehr rumgeflesht

aber kann ich bei meinem gnex mit stock4.3 noch ein backup durchführen
 
Firmwareupdates etc. sind potentiell auch gefährlich. Aber gut, die gehen im momentanen Zustand eh nicht.
 
frank_m schrieb:
Firmwareupdates etc. sind potentiell auch gefährlich. Aber gut, die gehen im momentanen Zustand eh nicht.

wieso solln FWupdates nicht möglich sein ??
 
Du hast nicht eine Sekunde in den Debranding Thread geschaut, oder? :sad:

Damit Firmwareupdates funktionieren, müssen die Informationen im EFS und vom CSC konsistent sein. Das ist bei dir im Moment nicht der Fall. Du musst die Anleitung zum Debranding komplett befolgen, also auch den ProductCode umstellen. Aber sei gewarnt: Das ist eine gefährlichsten Aktionen in Bezug auf Verlust der IMEI durch EFS Schäden. Und da du kein EFS Backup hast ...
 
wird schon schiefgehen
 
  • Danke
Reaktionen: mkruseonline
Zurück
Oben Unten