Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hintergrunddaten sind bei Android ganz normal.
Wenn du die Nutzung von Hintergrunddaten komplett unterbindest funktionieren auch Sachen wie WhatsApp nicht mehr.
Die Datenmengen sind ja im kb Bereich und das ist absolut unbedenklich.
Bei einigen Anwendungen kannst du die Nutzung von Hintergrunddaten auf die Wlan Verbindung beschränken, davon sind Sachen wie Android OS aber ausgenommen.
Um zu sehen, wo du die Hintergrunddaten auf Wlan beschränken kannst, einfach die Apps nacheinander aus der Liste anklicken und im nächsten Menü unten schauen, ob du bei "Hintergrunddaten nur in Wlan" (oder so ähnlich) den Haken setzen kannst. Ist das Kästchen ausgegraut, ist es bei dieser Anwendung nicht möglich.
Na ja "nur KB Bereich" ist so ganz richtig, den der Traffic ist innerhalb ne halbe Std. entstanden. Hochgerechnet auf Tag / Monat ist dann schon rel. viel.
Und vor allem warum werden Daten gesendet?
Ich würde schon gerne selber entscheiden wer/was/wann/wem/warum/ und überhaupt sendet
Danke für den Tipp mit dem Umstellen auf WLAN!
Kann ich es aber nirgendwo ganz abstellen wahrscheinlich...
Wenn du Hintergrunddaten komplett abschaltest, was möglich ist, dann kannst du aber auch kein WhatsApp zb nutzen.
Am Anfang ist es aber so, dass Android OS scheinbar iwelche Meldungen bei den Google Servern durchführt, und dann wird es weniger. Ich hatte auch am ersten Tag 1 MB an Daten von Android OS und dann kam eigentlich kaum noch was dazu.
Ein Smartphone ist eben dafür gedacht, online zu sein. Hauptsächlich sind es ja auch Systemdienste von Google, die da rumfunken. Standortdienste, Syncdienste usw.
Mit der App OnavoCount kannst du auch nochmals die Datennutzung vieler Anwendungen auf Wlan beschränken, aber auch hier lässt sich Android OS zb nicht beschränken.
Hintergrunddaten komplett Ausschalten ist bei Android 4.X nicht mehr möglich. Du kannst aber bei einigen Anwendungen die Hintergrunddatennutzung auf WLAN beschränken. Das funktioniert aber z.B. nicht für "Android OS".
Dazu musst du im Datennutzungsmenü die Anwendung auswählen und in dem Menü, dass sich dann öffnet siehst du zum einen welcher Anteil am Datenverbrauch im Vordergrund bzw. Hintergrund geflossen ist. Und es gibt ganz unten ein Kästchen "Hintergrunddaten auf WLAN beschränken". Dort dann eben einen Haken setzen.
Auch eine spezielle App wie Onavo Count kann bei bestimmten Services die Hintergrunddaten nicht auf WLAN beschränken, wenn dies auch vom System her nicht möglich ist.
Mit ein wenig Datenfluss beim Aufbau einer Datenverbindung muss man also immer leben.
Das mit den kb an Daten ist ja zu verstehen. Aber wie verhält es sich, wenn Android OS in ein paar Tagen mehrere hundert mb verschlingt? Ich muss sagen das ist schon krass.