LTE Verwirrung

  • 28 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

erwi5

Stamm-User
69
Hallo
Manche Reviews sagen das i9500 hat auch LTE. Andere wiederum nur die Variante i9505 hat LTE.
Hat die in Deutschland verkaufte Version den Octacore und LTE? Oder werden beide Versionen mit unterschiedlichen Socs in DE verkauft?
Manche Shops schreiben zum i9500, das es LTE hat. Dann gibt es Shops z.b. getgoods die das i9505 listen mit Octa und LTE.
Verwirrung pur!:scared:
 
ein schlechter Witz wohl, wenn sich das so bewahrheiten sollte?! :)

Beim S3 habe ich dafür noch Verständnis gehabt, aber beim S4 nicht mehr so ganz. :o

Oder liegt das vermutlich an den verschiedenen Prozzi Versionen?


MFG
 
Also bei Telekom steht das S4 mit LTE. Für mich sieht es so aus als ob es gleichzeitig raus kommt.
 
erwi5 schrieb:
Da steht "LTE kommt später"? Also kommt in DE keine LTE Version bzw. wie beim S3 erst 6 Monate später? Ein absolutes NoGo.

Leute. Lest doch mal bitte genauer nach. LTE "normal" vom Start, LTE Hexa Band erst spaeter im Jahr. Herbst / Winter
 
  • Danke
Reaktionen: Mucky2 und triumph61
Ja genau: Fraglich aber ist der Stromverbrauch/Wärme bei Nutzung
 
was bringt LTE aufs smartphone, wenn das netz noch kaum verfügbar ist? ;)

« w/ s III »
 
  • Danke
Reaktionen: KayBee
Bei mir ist es Verfügbar :D
 
SavanTorian schrieb:
was bringt LTE aufs smartphone, wenn das netz noch kaum verfügbar ist? ;)

« w/ s III »

Leider hält sich hartnäckig die Ansicht, das LTE Netz ist schlecht verfügbar!
Ein Irrglaube! Das liegt daran, das nur wenige Leute ein LTE Gerät besitzen mit freigeschalteter Sim und somit das LTE Netz nicht "sehen"! Ich bin mittlerweile fast ständig im LTE Netz unterwegs!
 
immer zu, holt euch alle lte und ihr könnt zusehen wie die geschwindigkeit in den keller geht! pro sendemast sind 100mbit möglich... wer es nicht glaubt fragt google.
ich halte lte für absolut überteuert und noch nicht marktreif. selbst für dsl ist das keine alternative wegen der volumenbegrenzung. was macht man denn mit lte auf einem smartphone? ladet ihr euch tonnenweise material von diversen OCH´s?
 
Naja, ich denke nicht dass die Netze so in die Knie gehen werden, kannst dir ja mal ausrechnen, wie lange du für 1GB incl. Volumen die volle Geschwindigkeit nutzen könntest.
 
Darum geht es hier auch nicht. Es geht darum welche Version LTE unterstützt und welche nicht. Back 2 Topic.
 
Stivmaster schrieb:
Naja, ich denke nicht dass die Netze so in die Knie gehen werden, kannst dir ja mal ausrechnen, wie lange du für 1GB incl. Volumen die volle Geschwindigkeit nutzen könntest.

für 1gb benötigst du mit 100mbit/s ~ 80s. ich weiß ja nicht was ihr mit euren telefonen macht, aber mir reichen zum surfen die oft gebotenen 7,2mbit vollkommen aus!

Der ursprüngliche Beitrag von 15:55 Uhr wurde um 15:57 Uhr ergänzt:

PJF16 schrieb:
Darum geht es hier auch nicht. Es geht darum welche Version LTE unterstützt und welche nicht. Back 2 Topic.

was denkst du warum das s4 bei uns mit snapdragon 600 @ 1,9GHz kommt? weil der octa kein lte unterstützt...
 
Ich weiß welche SoCs LTE unterstützen und welche nicht. ;)
 
schön, dann haben wir ja alles geklärt :D
 
Das wurde uns von der Telekom zur Verfügung gestellt
 

Anhänge

  • samsung_galaxy_s4.pdf
    59,1 KB · Aufrufe: 900
Wir bekommen ja auch "nur" die Version mit dem Snapdragon. Sprich mit LTE :)
 
Abend,

in dem Dokument (oben) ist nicht klar ersichtlich welches LTE nun alles unterstützt wird.

Folgende Frage:

Wir haben hier zwar LTE aber das "fürs Land"
Müsste LTE800Mhz sein.

Soweit ich das jetzt gesehen hab unterstützt das Samsung Handy LTE ab 850Mzh aufwärts.

Ist nun LTE800Mhz das gleiche wie LTE850 Mhz ??

Laut meinem Telekom LTE-Router haben wir:

017 Frequency: 816000 kHz PASS

Bitte um Aufklärung.

Danke

Beta
 
Die LTE Frequenzen sind im Datenblatt nicht aufgelistet, das sind die GSM/UMTS Frequenzen.
 
Zurück
Oben Unten